Käppele-Berglauf Hausach 2019
Zum 26. Mal auf den Käppelehof hinauf

In der sommerlichen Hitze stürmten am Freitag, den 30. August in Hausach im Kinzigtal die Läufer 250 Höhenmeter hinauf zum Käppelehof.
Zum 26. Mal auf den Käppelehof hinauf
Foto: privat

Familiär, sympathisch und traditionell ist der kleine Käppele-Berglauf in Hausach. Lediglich 70 Läufer erklommen am Freitagabend des 30. Augusts den Käppelehof. Dennoch ist das familiäre Event in seiner 26. Auflage für die regionale Laufszene nicht mehr wegzudenken. Sommerliche Temperaturen begleiteten die Läufer dabei auf ihrem Weg von "den Reben" hinauf auf den Käppelehof. Lediglich rund 4,3 Kilometer, gespickt mit 250 Höhenmetern, waren zu überwinden. Eine kurze, aber durchaus knackige Angelegenheit.

Einige Impressionen vom 26. Käppele-Berglauf Hausach finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Um 18:30 Uhr fiel für die Läufer in Hausach im Kinzigtal der Startschuss. In den Reben gestartet, führte die Strecke auf den ersten wenigen hundert Metern durch das Wohngebiet Richtung Wintermaxenhof. Schon dort wurde noch auf dem ersten Kilometer die erste richtig steile Rampe mitgenommen. Die Streckenlänge von 4,3 Kilometern und 250 Höhenmeter mag so manch Neuling beim Käppele-Berglauf unterschätzen. Doch ein wenig stetiges Profil mit steilen Stücken und immer wieder flachen oder gar leicht bergab führenden Abschnitten verlangte den Läufern einiges ab. Eine gute Einteilung der Kräfte sollte sich besonders im letzten Streckendrittel auszahlen.

Hausacher Jonas Lehmann gewinnt den Käppele-Berglauf 2019

Bei seinem zweiten Start war der Hausacher Lokalmatador Jonas Lehmann der große Favorit. Zuletzt mit einer neuen 10-km-Bestzeit von 33:13 Minuten bei der Berliner City Night überzeugt, konnte ihm auch an diesem Tag kein weiterer Läufer gefährlich werden. Sukzessive setzte sich der Läufer der Roadrunners Südbaden vom Rest des Feldes ab. Ungefährdet lief er nach 18:05 Minuten seinem souveränen Sieg entgegen. Enger zur Sache ging es dahinter. In einem lange Zeit offenen Rennen um Platz zwei setzte sich Lehmanns Teamkollege Patrick Brucker einen guten halben Kilometer vor dem Ziel entscheidend ab und machte den Doppelsieg für die Roadrunners Südbaden perfekt. Als Zweiter stoppte für ihn die Uhr nach 18:51 Minuten. Nach Platz zwei aus dem Vorjahr belegte Markus Ziegler (Kona Factory / Bike-Ranch) dahinter nach 19:04 Minuten den dritten Platz. Auch lange Zeit Tuchfühlung zum vor ihm laufenden Duo hatte Simon Schmider (Running Team Ortenau), für den am Ende nach 19:15 Minuten Platz vier heraussprang.

Streckenrekordhalterin Valerie Moser erneut als Erste auf dem Käppelehof

Schon auf Platz sechs im Gesamtklassement lief Valerie Moser (Running Team Ortenau) über die Ziellinie. Die mehrfache Siegerin und Streckenrekordhalterin (2016 / 19:02 Minuten) erkämpfte sich nach Platz zwei im Vorjahr einmal mehr den Sieg - dieses Mal in 19:45 Minuten. Zweite wurde ihre Teamkollegin Kristin Sander, die nach 21:17 Minuten über die Ziellinie lief. Den dritten Platz sicherte sich Katharina Oswald (Roadrunners Südbaden) in 24:33 Minuten.

Tolle Zeiten beim Käppele-Berglauf Hausach 2019 auch bei den Jüngsten

Wer denkt, Berglauf werde eher von erfahreneren Läufern dominiert, der irrt sich. Fünf der sechs schnellsten Männer und Frauen waren beim Käppele-Berglauf zwischen 21 und 25 Jahren. Doch fast noch bemerkenswerter waren zum Teil die Leistungen der Jüngsten. So etwa Florian Lehmann vom veranstaltenden Ski-Club Hausach. Der achtjährige schaffte die 4,3 Kilometer und 250 Höhenmeter in 26:07 Minuten. Noch etwas schneller waren Luis Gutmann (Jahrgang 2006 / 25:25 Minuten / Inselrömer) und Fabian Pfundstein (2007 / 25:51 Minuten / SV Oberwolfach). Unterdessen war Lara Pfundstein (2005 / 25:49 Minuten / SV Oberwolfach) als erste Schülerin im Ziel. Ältester Läufer war Herbert Klingmann (1940 / Ski-Club Hausach), der nach 34:31 Minuten den Schluss des Läuferfeldes markierte.

Nachdem die meisten Läufer den Weg hinunter zum Auslaufen nutzten und bei der örtlichen Feuerwehr duschten, fand im Anschluss auf dem Käppelehof eine kleine Verlosung und die Siegerehrung zum Ausklang eines familiären Abends statt.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023