KinzigCross Schwaibach 2023
Spaßlevel 100 beim Schwaibacher KinzigCross

Mit einer Neuerung und zahlreichen altbekannten Gesichtern ging in Schwaibach der 3. KinzigCross über die Bühne. Maximal war der Spaßfaktor nicht nur an der Wasserrutsche.
KinzigCross Schwaibach 2023
Foto: Veranstalter

Bei sommerlichem Wetter und somit perfekten Bedingungen kamen hunderte Läufer ins zwei Kilometer von Gengenbachs historischer Altstadt entfernt liegende Schwaibach. Gestartet auf dem Sportgelände des SSV Schwaibach gingen 328 Laufsportbegeisterte beim KinzigCross Schwaibach 2023 an den Start. Neben in der Region und teilweise auch darüber hinaus bekannten Topläufern waren auch zahlreiche Freizeit- und auch Gelegenheitsläufer am Start. Unterstützt wurden die motivierten Teilnehmer von den ebenfalls in beachtlicher Zahl vertretenen Zuschauern, die sich das Hindernislaufspektakel nicht entgehen lassen wollten. Wie in den letzten Jahren zeigte das starke Team der Roadrunners Südbaden wieder einmal seine Klasse. So gewann Merhawi Micael über zehn Kilometer und Patrick Brucker vor seinem Teamkollegen Daniel Zahn über fünf Kilometer. Bei den Frauen setzte sich in der Wettkampfversion des zehn Kilometer langen Heavy Cross Elisa Frey durch, während beim 5 Kilometer langen Sloopy Eltje Wehrlin-Schmidt zum wiederholten Male nicht zu schlagen war.

Die schönsten Bilder vom KinzigCross Schwaibach 2023 finden Sie unter:

Nachdem die fleißigen Mitglieder und Helfer des SSV Schwaibach die Hindernisse für den durch Hubert Müller ins Leben gerufene Hindernislauf der besonderen Art über Tage hinweg mit großem Engagement aufgebaut und vorbereitet hatten, durften erstmals die FunDuo-Starter den KinzigCross eröffnen. Nachdem bei den ersten beiden Ausgaben des KinzigCross nur ältere Sportler startberechtigt waren, durfte dieses Mal auch der Nachwuchs erste KinzigCross-Luft schnuppern. Auf einem 1,5 Kilometer langen Rundkurs konnten die jüngeren Laufbegeisterten unter Begleitung eines Erwachsenen Gas geben und sich an den Hindernissen der Großen versuchen.

Roadrunners Südbaden wieder eine Klasse für sich

Im Anschluss folgte der Sloopy, der wie der Heavy Cross in der Wettkampfversion mit Zeitnahme, aber auch in der Spaßversion ohne Zeitnahme angeboten wurde. Rund zwei Drittel der 128 gemeldeten Teilnehmern entschieden sich für einen Start mit Zeitnahme und Wettkampfcharakter. Bereits nach 24:54 Minuten erreichte Patrick Brucker das Ziel und konnte den Sloopy somit als zweiter Läufer der Event-Geschichte in unter 25 Minuten finishen. Da die Strecke mit ihren Hindernissen bislang allerdings jährlich minimal angepasst wurde, sind die Zeiten nur schwer zu vergleichen. Damit gewann der 26 Jahre alte Läufer und Mitbegründer der Roadrunners Südbaden nach Heavy-Cross-Platz 2 im Vorjahr erstmals beim KinzigCross. Wie 2022 folgte hinter im sein Teamkollege Daniel Zahn (Roadrunners Südbaden, 25:32 Minuten). Gemeinsam mit Michael Schrempp hatten die beiden Marathonläufer beim 2. KinzigCross für einen beeindruckenden Dreifacherfolg gesorgt. Komplettiert wurde das Power-Sloopy-Podest der Männer durch Jonathan Sokolov (26:01 Minuten).

KinzigCross Schwaibach 2023
Jürgen Gadke
Die Läufer wurden von den zahlreichen Zuschauern lautstark unterstützt.

Bei den Frauen siegte zum dritten Mal in Folge Eltje Wehrlin-Schmidt (32:23 Minuten). Knapp vier Wochen nach ihrem Marathonstart beim Edinburgh Marathon Festival hatte sie am Ende allerdings nur sechs Sekunden Vorsprung auf Anna Daude (Haser Metallbau GmbH, 32:29 Minuten). Deutlich langsamer war Melanie Batzlauff-Seger vom TV Diersburg. Sie wurde in 37:41 Minuten Dritte und kommte sich so am Ende noch gegen die Viertplatzierte Nicole Drost (TV Bühl 1847) behaupten. Im Team dominierten wie erwartet die Roadrunners Südbaden in 1:18:42 Stunden. Damit hatte das Trio fast zwölf Minuten Vorsprung.

Heavy Cross für doppelten Hindernislaufspaß

Über 100 Sportler entschieden sich derweil für den Power Heavy Cross. Insgesamt nahmen jedoch gleich 127 Teilnehmer den spektakulären Rundkurs doppelt in Angriff. Nach Gesamtplatz fünf im Vorjahr war Merhawi Micael (Roadrunners Südbaden) dieses Mal auf dem Weg zu seinem ersten KinzigCross-Gesamtsieg nicht zu stoppen. Nach 51:20 Minuten machte der immer weiter aufstrebende Roadrunner seinen Start-Ziel-Sieg perfekt. Ebenfalls noch unter 52 Minuten blieben auch die zehn Jahre älteren Manuel Lehmann (Wehrle Design, 51:37 Minuten) und Benjamin Meßner (51:58 Minuten). Sie durften sich über die Plätze zwei und drei freuen.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 45 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Nur von sechs Männern zu schlagen war Elisa Frey vom Sportverein Alpirsbach. Sie benötigte 58:05 Minuten und gewann am Ende souverän und ebenso verdient. Katharina Oswald, die im Frühjahr beim Paris Marathon noch ihre Marathon-Bestzeit verbessert hatte, durfte sich beim 3. KinzigCross Schwaibach zum dritten Mal über den Silber-Rang freuen: 2019 über zehn Kilometer, 2022 über die halbe Distanz und in diesem Jahr in 1:03:40 Stunden erneut über die 10-Kilometer-Distanz. Komplettiert wurde das Power-Heavy-Cross-Gesamtpodest durch Paula Schäck (Kinzig Gazellen, 1:10:15 Stunden).

KinzigCross Schwaibach 2023
Veranstalter
Merhawi Micael von den Roadrunners Südbaden gewann den Power Heavy Cross und hatte im Ziel sogar noch Energie übrig.

Im Anschluss an die Zieleinläufe des Heavy Cross gingen zu guter Letzt auch die FunRun-Starter auf ihre 1,5 Kilometer lange Strecke. Verkleidet und bestens gelaunt ließen sie sich etwas mehr Zeit als die anderen Teilnehmer und absolvierten die Hindernisse gemeinsam mit ihren Teamkollegen. Selbstverständlich wurden erneut die Teams mit den schönsten Kostümen prämiert.

Spektakulärer Lauftag zum 60-jährigen Vereinsjubiläum

Auch im Sommer 2023 konnte der KinzigCross Schwaibach wieder für maximalen Spaß, spektakuläre Bilder und einen Lauftag sorgen, der nicht nur den vielen Finishern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Stellvertretend für alle Teilnehmer fand Power-Sloopy-Sieger Patrick Brucker am Ende eines langen KinzigCross-Tages, der in das 60-jährige Jubiläum des SSV Schwaibach integriert war, treffende Worte: „Auch wenn ich mich auf der Straße eigentlich wohler fühle, der KinzigCross ist einfach ein besonderes Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das hier ist ganz großer Spaß!“

Bereits am 8. Juli wird in Schwaibach bei Gengenbach mit dem Night Run Gengenbach 2023 das nächste Top-Event stattfinden. Informationen hierzu sind unter www.roadrunners-suedbaden.de/top-life-night-run-2023 zu finden.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023