Konstanze Klosterhalfen hat sich in der Rekordspur zurückgemeldet. Die 24-jährige Läuferin von Bayer Leverkusen, die hauptsächlich in den USA trainiert, lief in Eugene (USA) über die selten gelaufene Zwei-Meilen-Distanz eine europäische Bestzeit von 9:18,16 Minuten. Über diese Strecke von knapp über 3,2 km werden allerdings keine offiziellen Rekorde geführt.
Francine Niyonsaba verpasst Weltbestzeit knapp
Das Rennen, das neben weiteren Läufen am Abend vor dem Diamond League-Meeting der Leichtathleten in Eugene stattfand, gewann Francine Niyonsaba (Burundi) in 9:00,75 Minuten. Sie verfehlte die 14 Jahre alte Weltbestzeit der Äthiopierin Meseret Defar (8:58,58) nur knapp. Platz zwei belegte Letesenbet Gidey (Äthiopien/9:06,74), Dritte wurde Helen Obiri (Kenia/9:14,55) und als Vierte folgte Konstanze Klosterhalfen.
Konstanze Klosterhalfen bricht europäische Bestzeit um knapp eineinhalb Sekunden
Die Irin Sonia O’Sullivan hielt vor Konstanze Klosterhalfen die europäische Bestzeit. Sie war 1998 in Cork (Irland) 9:19,56 gelaufen. Damals war dies sogar eine Weltbestzeit. Die schnellste deutsche Läuferin über diese Strecke war bisher Luminita Zaituc, die 1996 in Aachen 9:47,38 erreicht hatte.
Konstanze Klosterhalfen hält nun die deutschen Rekorde beziehungsweise Bestzeiten über eine Meile (4:21,11), 3.000 m (8:20,07), zwei Meilen (9:18,16), 5.000 m (14:26,76) und 10.000 m (31:01,71).
Es war in diesem Jahr erst das vierte Rennen von Konstanze Klosterhalfen, deren Olympia-Start aufgrund eines Rückenproblems lange Zeit unsicher war. Bei den Spielen meldete sie sich dann mit einem starken achten Platz über 10.000 m in der internationalen Spitze zurück.