Mitte Januar verkündete das Veranstaltungsteam des Königsforst-Marathons, dass bereits 500 Läufer für den 48. Königsforst-Marathon, der am 20. März über die Bühne gehen wird, angemeldet seien. Rund fünf Wochen später sind nun 940 Läufer registriert und das Erreichen der 1.000er Marke naht. Es kann vermutet werden, dass auch in diesem Jahr wieder rund 1.300 bis 1.400 Sportler vor den Toren Kölns auf die attraktive Strecke durch den Königsforst, die grüne Lunge des Rheinlands, gehen werden.
Als einer von lediglich 15 Halbmarathons und Marathons Deutschlands konnte der Königsforst-Marathon 2020 und 2021 real stattfinden. Dies gelang nur einem größeren Event, der Darßmarathon. Gleichzeitig ist der Königsforst-Marathon die einzige Laufveranstaltung im Westen Deutschlands auf der 15 Veranstaltungen langen Liste. „Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass unser Laufklassiker in 2020 als auch in 2021 real stattgefunden hat“ so Orga-Chef Jochen Baumhof.
Dominik Fabianowski und Carina Jochum starten
Nach schwierigen Zeiten ist die Vorfreude auf den 20. März beim Veranstaltungsteam des TV Refrath nun groß. Auch Dominik Fabianowski vom ASV Köln, der im Oktober 2020 mit einem beeindruckenden Solo-Rennen für die Verbesserung von Helmut Urbachs Uralt-Streckenrekord auf 2:24:39 Stunden sorgen konnte, wird wieder dabei sein. Er wird erneut über die volle Marathondistanz an den Start gehen. Ebenfalls teilnehmen wird auch Carina Jochum, die beim Königsforst-Marathon 2021 die Ultramarathon-Premiere über 63,3 Kilometer in 6:00:51 Stunden mit knapp sieben Minuten Vorsprung gewinnen konnte. Auch sie hat sich erneut für dieselbe Distanz entschieden.
Corona-bedingt wird auf dem ganzen Schulgelände in Bensberg eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht gelten. Zudem sind nur Personen, die die 2G-Voraussetzungen erfüllen, startberechtigt. Auch wenn so auch 2022 mehrere Pandemie-bedingte Maßnahmen umgesetzt werden müssen, dürfen sich die Teilnehmer auf einen herrlichen Lauf auf der abwechslungsreichen Naturstrecke durch den Königsforst freuen.
Beeindruckendes nachhaltiges Engagement
Da sich Jochen Baumhof & Co. schon seit vielen Jahren dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben haben, wird das Event auch in diesem Jahr wieder in äußerst nachhaltiger, vorbildlicher Form über die Bühne gehen. So wird das diesjährige Finishershirt, das für 18 Euro erworben werden kann und einen Eisvogel zeigt, beispielsweise einmal mehr aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Des Weiteren wird der TV Refrath auch 2022 die von Dirk Sindhu geleitete Bergische Greifvogelhilfe, die offizieller Charity-Partner des Königsforst-Marathons ist, unterstützen.
Weitere Informationen zum Königsforst-Marathon 2022 finden Sie unter www.koenigsforst-marathon.de.