Beim Kraichgau Summertime Triathlon 2022 konnte über die Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen), über die Sprint-Distanz (750 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und 6,6 Kilometer Laufen) oder beim Jedermann-Triathlon (400 Meter Schwimmen, 13 Kilometer Radfahren und 3,3 Kilometer Laufen) gestartet werden. Über die beiden erstgenannten Distanzen wurde zudem ein Staffelwettbewerb angeboten.
Wie von einigen Experten erwartet setzte sich beim Kraichgau Summertime Triathlon 2022 über die längste Distanz des Tages Titelverteidiger Nils Lorenz erneut durch. In 1:51:54 Stunden gewann der Triathlet vom TV Bretten mit über dreieinhalb Minuten Vorsprung souverän. Bei den Frauen siegte Luisa Moroff (GSV Maichingen Triathlon) ähnlich verdient in 2:11:41 Stunden. Über die Sprint-Distanz setzten sich derweil Lukas Koser (SV Nikar Heidelberg, 1:08:18 Stunden) und die starke Sabrina Roth (Karlsruher Lemminge, 1:19:26 Stunden) durch.
Fotograf Ingo Kutsche war beim Kraichgau Summertime Triathlon 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:





Um 9:00 Uhr eröffnete der Start der Sprint-Einzelstarter und Sprint-Teams den spannenden Triathlon-Tag beim Kraichgau Summertime Triathlon 2022. 30 Minuten später folgten die Jedermann-Triathleten, um 10:00 Uhr die Teilnehmerinnen der Olympischen Distanz und zum Abschluss um 12:30 Uhr die Männer die am Triathlon über die Olympische Distanz teilnehmenden Männer und Staffeln. Dabei ging es auch um die baden-württembergischen Meistertitel.
Unter den 161 Sprint-Distanz-Finishern war Lukas Koser am schnellsten. Er gewann in 1:08:18 Stunden vor seinem Teamkollegen Jan Scheffold (SV Nikar Heidelberg, 1:10:47 Stunden). David Koser (Kraichgau Triathlon) wurde in 1:12:10 Stunden Dritter. Auf Gesamtrang sieben folgte mit Sabrina Roth bereits die erste Frau. Sie benötigte 1:19:26 Stunden und lag so 5:10 Minuten vor Sophia Stößer vom TSV Amicitia Viernheim, die in 1:24:36 Stunden Zweite wurde. Lea Straub (TV Bretten Triathlon, 1:26:03 Stunden) landete auf dem Bronze-Rang. Bei den Staffeln war das Team TV Bretten Triathlon A in 1:11:43 Stunden mit großem Abstand am schnellsten.

- 12 Wochen, je 5-6 Trainingseinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für sportliche Triathlon-Einsteiger
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Über 460 Finisher über die Olympische Distanz
Gleich 461 gestartete Triathleten erreichten über die Olympische Distanz das Ziel. Hier siegte wie bereits 2021 Nils Lorenz vom TV Bretten. Zweiter wurde der 22 Jahre alte Jakob Breinlinger (Team Nikar Heidelberg, 1:55:35 Stunden), Dritter Ruben Zillig (TSV Amicitia Viernheim, 1:57:26 Stunden). Nur etwas langsamer waren Luisa Moroff, Saskia Haug (Karlsruher Lemminge, 2:16:32 Stunden) und Katharina Link (Team Dietrich/TV Bretten Triathlon, 2:17:17 Stunden), die das Gesamtpodest komplettierten. Bei den Staffeln setzte sich das schnelle Team des TV Forst Triathlon in 2:05:55 Stunden durch. Darüber hinaus finishten in diesem Jahr 77 Sportler den Jedermann-Triathlon. Die Gesamtsiege gingen an Torben Hill (Karlsruher Lemminge, 45:34 Minuten) und Josephine Schmoeckel (TV Bretten Triathlon, 50:38 Minuten).




