Laufend Gutes Tun
Virtuell laufen und Gutes tun

Das Hochwasser Mitte Juli sorgte für verheerende Folgen. Am 20. August startet ein virtueller Spendenlauf für die Opfer der Katastrophe.
Laufend Gutes Tun
Foto: Caritas Euskirchen

Vom 14. auf den 15. Juli wurden die Bürger des Kreises Euskirchen zu Opfer des schrecklichen Hochwassers, das weit über Deutschland hinaus Aufsehen erregte. Die Integrationsagentur des Caritasverbandes Euskirchen und die Aktion Neue Nachbarn handelten schnell und entschieden, dass zeitnah ein virtueller Lauf stattfinden solle. Dieser wurde in der Folge organisiert, sodass vom 20. August bis zum 20. September nun unter dem Motto „Laufend Gutes Tun!“ der erste virtuelle Spendenlauf des Caritasverbandes Kreisdekanat Euskirchen stattfinden wird.

„Eigentlich hatten wir den Lauf für September geplant. Die aktuellen Ereignisse haben uns dazu bewogen, diesen zugunsten von Betroffenen der Flutkatastrophe vorzuziehen“, so der Leiter der Integrationsagentur, Carsten Düppengießer, der gemeinsam mit seiner Kollegin Johanna Strömer hauptverantwortlich für die Organisation des Spendenlaufs ist.

Von 1,5 Kilometer bis Halbmarathon

Bereits seit dem 4. August sind Anmeldungen für die virtuelle Laufveranstaltung unter www.taf-timing.de möglich. Angeboten werden ein 1,5 Kilometer langer Kinderlauf, ein 5-Kilometer-Lauf, ein 10-Kilometer-Lauf und ein Halbmarathon. Über die beiden mittleren Distanzen können zudem auch Wanderer an den Start gehen. Das Startgeld, das vollständig den Betroffenen der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen zugutekommt, beträgt je nach Distanz zwischen drei und zehn Euro. Die Zeiterfassung erfolgt über eine entsprechende App bzw. mithilfe einer GPS-Uhr. Gemeinsam mit einem freiwilligen Finisher-Selfie können die Daten anschließend online hochgeladen werden. Zu guter Letzt dürfen sich alle Läufer und Wanderer über eine Teilnehmerurkunde freuen.

Weitere Informationen zum virtuellen Spendenlauf finden Sie unter www.caritas-eu.de.