Madeira Island Ultra-Trail 2021
Namberger & Co. überzeugen auf Madeira

Nach über 14 Stunden gewann Hannes Namberger das 115-Kilometer-Rennen des Madeira Island Ultra-Trail. Anna Hahner wurde Dritte.
Namberger & Co. überzeugen auf Madeira
Foto: @jaomfaria/MaXi-Race Madeira

Als erstes Trailrunning-Event Madeiras bekannt 2008 die Geschichte des Madeira Island Ultra-Trail. Seither gingen jährlich bis zu 3.000 Läufer aus jeweils über 50 Nationen an den Start. Teil des Madeira Island Ultra-Trail 2021 waren Läufe über fünf Distanzen. Gewählt werden konnte zwischen 115, 85, 60, 42 und 16 Kilometern.

Bereits um Mitternacht gingen am 20. November im Küstenort Porto Moniz im Nordwesten Madeiras die Starter des 115-Kilometer-Rennens auf die Strecke. Auf dem Weg nach Machico, wo an der Ostküste der Zieleinlauf wartete, galt es zudem 7.200 Höhenmeter zu bewältigen. Die US-Amerikanerin Hillary Allen (17:18:26 Stunden) und der Deutsche Hannes Namberger (14:00:36 Stunden) gewannen das Rennen mit jeweils rund 40 Minuten Vorsprung souverän. Für Namberger bedeutete der MIUT-115-Sieg der vielleicht größte Trailrunning-Erfolg seiner bisherigen Karriere. Hinter dem siegreichen Duo sicherten sich Dmitry Mityaev (14:41:49 Stunden) und der Schweizer Jean-Philippe Tschumi (14:49:28 Stunden) sowie ­Kirsten Amundsgaard (17:57:17 Stunden) und Ekaterina Mityaeva (17:58:55 Stunden) die weiteren Podestplätze. Besonders spannend war dabei das Rennen um den zweiten Platz der Frauen. Nachdem Amundsgaard lange Vierte und die Russin Mityaeva ähnlich lange Zweite war, schob sie Amundsgaard auf dem finalen Streckenabschnitt noch auf den Silber-Rang.

Kowalczyk siegt, Risch wird Dritte

Auch im Rennen über 85 Kilometer und 4.700 Höhenmeter konnten deutsche Starter um den Sieg mitlaufen. So absolvierte Janosch Kowalczyk das Rennen von São Vicente nach Machico am schnellsten und siegte in 9:25:28 Stunden vor Ruud Kappert (10:20:58 Stunden) und Sebas Sanchez Saez (11:06:56 Stunden). Bei den Frauen erreichte Lisa Risch in 12:51:55 Stunden hinter der Französin Marion Delespierre (11:17:58 Stunden) und der Norwegerin Yngvild Kaspersen (11:47:21 Stunden) Platz drei.

Anna Hahner am Geburtstag auf Rang drei

Auch über die drei kürzeren Distanzen konnten deutsche Athleten herausragende Resultate erzielen. So gewann Rosanna Buchauer in 7:15:25 Stunden den MIUT 60. Ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierte Taylor Nowlin betrug dabei 27:30 Minuten. Gleichzeitig zeigte Topläuferin Anna Hahner an ihrem 32. Geburtstag zum wiederholten Male, dass die erfahrene Straßenläuferin inzwischen auch auf den Trails zu den Besten Europas zählt. In 4:20:48 Stunden finishte sie ihren Geburtstags-Trail-Marathon auf dem Bronze-Rang. Unter den 343 Läufern, die das 16-Kilometer-Trailrennen in Angriff nahmen, waren Johannes Weizinger (1:09:51 Stunden) und Helena Schweidler (1:28:59 Stunden) am schnellsten. Obwohl nur sechs deutsche Starter die kürzeste angebotene Distanz in Angriff nahmen, gewannen also zwei Deutsche.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €