NCT-Lauf 2021
Zum zehnten Mal laufend gegen Krebs

80.000 Kilometer sollen beim Jubiläum des NCT-Laufs in nur 54 Stunden gelaufen werden. Mitlaufen und Gutes tun!
Zum zehnten Mal laufend gegen Krebs
Foto: NCT Heidelberg

In den vergangenen zehn Jahren konnte der NCT-Lauf, der bis 2019 als reale Veranstaltung in Heidelberg stattfand und im Sommer 2020 erstmals virtuell und somit weltweit Läufer bewegte, wertvolle Spenden zugunsten der Krebsforschung am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sammeln. Vom 2. bis zum 4. Juli wird das Event in seine zehnte Runde gehen. Für das Jubiläumsjahr hat sich das Veranstaltungsteam große Ziele gesetzt, die man am ersten Juli-Wochenende zu erreichen hofft. Nachdem 2020 fast 120.000 Kilometer gelaufen wurden, womit alle Erwartungen übertroffen werden konnten, werden in diesem Jahr 80.000 Kilometer angestrebt. Um dies zu schaffen, wird das Team des NCT Heidelberg erneut auf die Unterstützung tausender Läufer angewiesen sein. Vielleicht kann auch hierbei an die 8.976 Läufer angeknüpft werden, die Ende Juni 2020 auf allen sieben Kontinenten dabei waren und das herausragende Ergebnis ermöglichten.

Sponsoren belohnen jeden Laufkilometer

Auch wenn der NCT-Lauf erneut nicht real, sondern eben virtuell, stattfinden wird, kann jeder Teilnehmer für ein wenig gemeinschaftliche NCT-Lauf-Atmosphäre sorgen. Hierzu ist auf der Veranstaltungswebsite eine Toolbox zu finden, die neben personalisierbaren Startnummern auch Poster und weitere Druckvorlagen beinhaltet. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, die eigene Strecke sichtlich zur inoffiziellen NCT-Strecke zu machen.

Gelaufen werden kann über 54 Stunden hinweg. Der Startschuss wird am 2. Juli um 18:00 Uhr fallen. Anschließend kann jeder Teilnehmer bis zum Ende des Wochenendes Kilometer sammeln. Die Sponsoren des NCT-Laufs belohnen jeden gelaufenen, getrackten und im Anschluss hochgeladenen Kilometer mit 0,25 Euro, die nach dem Ende der Veranstaltung an das NCT Heidelberg gespendet werden. Die Anmeldung ist erneut kostenlos. Freiwillige Spenden sind jedoch möglich.

Um zusätzlichen sportlichen Ehrgeiz zu wecken, wird einmal mehr die Möglichkeit bestehen, ein eigenes Team zu gründen, weitere Teilnehmer einzuladen und Bestenlisten, in denen man sich individuell sowie als Team vergleichen kann, einzusehen.

Zeichen setzen im Kampf gegen Krebs

Um auch in Pandemie-Zeiten ein spürbares Gemeinschaftsgefühl rund um den Lauf zu entwickeln, ruft das Veranstaltungsteam dazu auf, die eigene Begeisterung in den sozialen Medien zu teilen, So kann auch hier ein Zeichen im Kampf gegen Krebs gesetzt werden. Hierbei können die Hashtags #nctlauf und #nctrun genutzt werden. Zudem können dem Veranstalter Nachrichten, Fotos und Videos zu den persönlichen Laufeinheiten geschickt werden.

Die Schirmherrschaft des NCT-Laufs 2021 übernehmen Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, sowie Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Die Betreuung aller Teilnehmer übernimmt rund um den NCT-Lauf 2021 das Fundraisingteam, das telefonisch sowie per Mail erreicht werden kann. Weitere Informationen zum NCT-Lauf finden Sie unter www.nct-heidelberg.de sowie unter www.tappa.de/nct-lauf.