Eine Terminverschiebung und die Beachtung verschiedener Hygieneschutzrichtlinien prägten den Köhlbrandbrückenlauf Hamburg 2021. Nachdem der 34 Jahre alte Topläufer Philipp Pflieger bereits 2020 gewonnen hatte, siegte der in Sindelfingen in Baden-Württemberg geborene Pflieger auch in diesem Jahr. Unter den schnellsten Frauen setzte sich Peggy Götting aus Müden souverän durch. Insgesamt erreichte zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr rund 1.600 Läufer das Ziel auf dem Terminalgelände.
Fotograf Thomas Sobczak war beim Köhlbrandbrückenlauf Hamburg 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
12,3 Kilometer führte der Köhlbrandbrückenlauf durch den Hamburger Hafen. Dabei musste die bis zu 53 Meter hohe Köhlbrandbrücke gleich zweimal überquerte werden. Trotz spürbarem Gegenwind ließen sich die Teilnehmer nicht entmutigen und gaben auf dem Weg vom Start am Süd/West-Terminalgelände am Windhukkai zum Wendepunkt ab Waltershof und wieder zurück ihr Bestes.
Pflieger und Götting siegen in Hamburg
2020 konnte Philipp Pflieger in 36:41 Minuten mit fast siebeneinhalb Minuten vor Jonas Rumpelt gewinnen. Auch wenn Pflieger dieses Mal langsamer unterwegs war und die Uhr für ihn nach 38:27 Minuten stoppte, war er einmal mehr am schnellsten. Zweiter wurde Nicolas Wilde in 39:19 Minuten. Rang drei ging an Pfliegers ehemaligen Teamkollegen Erik Hille, der 39:30 Minuten benötigte.
Deutlicher als bei den Männern war es bei den Frauen. Hier gewann Peggy Götting in 51:33 Minuten vor Claudia Radßuweit, die nach Platz fünf im Vorjahr beim Köhlbrandbrückenlauf Hamburg 2021 in 53:44 Minuten Zweite werden konnte. Alina Röper distanzierte die Viertplatzierte Sarah Berndt (54:58 Minuten) um 45 Sekunden und sicherte sich so nach zwei Überquerungen der Köhlbrandbrücke den Bronze-Platz.
Veranstaltungsteam zufrieden
Frank Thaleiser, Organisationschef vom Veranstalter MHV, zog im Anschluss an den elften Köhlbrandbrückenlauf trotz aller Schwierigkeiten ein positives Fazit: „Der Erfolg der heutigen Veranstaltung besteht einmal mehr in dem vorbildlich disziplinierten Verhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch in ihren sehr zufriedenen bis freudig strahlenden Gesichtern. Ein schönes Signal in einem abermals nicht einfachen Laufsportjahr.“
Auch wenn beim diesjährigen Köhlbrandbrückenlauf einige Läufer am Start waren, sind die Hoffnungen groß, dass 2022 wieder noch mehr Läufer dabei sein werden. Die zwölfte Runde des Laufs ist für den 3. Oktober 2022 geplant. Die Anmeldung ist unter www.koehlbrandbrueckenlauf.de möglich.




