Der belgische Marathon-Europameister Koen Naert, die deutschen Topläufer Richard Ringer, Arne Gabius und Katharina Steinruck sowie Österreichs Marathon-Rekordler Peter Herzog haben ihre Startzusage für Citylauf Invitational Dresden gegeben. Zuvor hatten die Veranstalter unter anderen den deutschen Marathon-Rekordler Amanal Petros sowie Hendrik Pfeiffer und Samuel Fitwi als Teilnehmer bekannt gegeben. Bei dem reinen Elite-Straßenrennen wird es in Dresden am 21. März 2021 Wettbewerbe über 10 Kilometer sowie die Halbmarathon- und Marathon-Distanz geben.
Citylauf Invitational Dresden 2021: Abgesperrte Strecke ohne Zuschauer
Gelaufen wird auf einer flachen 2,5-Kilometer-Strecke im Großen Garten, die bereits im vergangenen November für ein hochklassiges Rennen genutzt wurde. Der Bereich muss aufgrund der Corona-Pandemie für Zuschauer komplett gesperrt werden. Die drei verschiedenen Wettbewerbe werden von der Laufszene Sachsen in Kooperation mit dem Athleten-Management ISS Berlin von Christoph Kopp organisiert. Der Citylauf Invitational ist weltweit eine von sehr wenigen Veranstaltungen dieser Art während der Corona-Krise.
Die Elitefelder sollen in den nächsten Tagen noch mit weiteren internationalen Topathleten ergänzt werden. Ein hochklassiges europäisches Rennen zeichnet sich im Halbmarathon der Männer ab. Über die 21,0975-Kilometer-Distanz wird auch Koen Naert antreten, der bei den Europameisterschaften in Berlin 2018 die Goldmedaille im Marathon gewonnen hatte. Der Belgier hat eine Halbmarathon-Bestzeit von 61:42 Minuten.
Richard Ringer gewann im November 2020 in 62:27 Minuten
Zu seinen Konkurrenten zählen neben Amanal Petros (TV Wattenscheid/Bestzeit: 62:18), Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel/62:34) und Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid/63:17) nun auch der frühere deutsche Marathon-Rekordler Arne Gabius (Therapie Reha Bottwartal/62:09) und Richard Ringer (LC Rehlingen/62:10), der beim November-Rennen in Dresden den Halbmarathon bereits mit 62:27 gewonnen hatte (zu sehen auf unserem Bild oben im Artikel) und somit quasi als Titelverteidiger zurückkehrt. Nach einer Serie von starken Leistungen kann auch Peter Herzog (Österreich/63:22) in Dresden eine gute Rolle spielen. Eine deutliche Steigerung seiner Bestzeit von 64:00 strebt zudem Nils Voigt (TV Wattenscheid) an.
Rabea Schöneborn zählt zu den Favoritinnen im Halbmarathon
Zu den Favoritinnen im Halbmarathonlauf der Frauen zählt Rabea Schöneborn (LG Nord Berlin), die sich am vergangenen Sonntag in Berlin über 10 Kilometer auf 32:55 Minuten verbessert hatte. Über die 21,0975 Kilometer hat sie eine Bestzeit von 71:40 Minuten. Über die 10-Kilometer-Distanz treffen Katharina Steinruck (Eintracht Frankfurt) und Sarah Lahti (Schweden) aufeinander. Sie sind mit ihren Bestzeiten von 32:16 beziehungsweise 31:57 Minuten nach dem derzeitigen Stand die Favoritinnen dieses Rennens.
Boch und Dattke laufen Marathon-Debüt
Bei den Männern will über diese Strecke Richard Douma seinen holländischen Landesrekord brechen. In Berlin hatte er die Marke am vergangenen Sonntag nach einem etwas zu schnellen Anfangstempo mit 28:08 eingestellt.
Im Marathon stehen die Debüt-Rennen von Simon Boch und Miriam Dattke (beide LG Telis Finanz Regensburg) im Mittelpunkt. Beide wollen in Dresden auf Anhieb die Olympia-Qualifikation schaffen. Die letzte Qualifikations-Chance nutzen möchte zudem auch Valentin Pfeil. Der Österreicher hat bisher eine Bestzeit von 2:12:55 Stunden und müsste zumindest die internationale Norm von 2:11:30 Stunden unterbieten.