RUNschnellweg Essen 2021
1.139 laufen erstmals durch die Nacht

Drei verschiedene Distanzen wurden beim RUNschnellweg Essen 2021 angeboten. Gelaufen wurde mit Stirnlampe.
RUNschnellweg Essen 2021
Foto: Wolfgang Steeg

Bei angenehmen Temperaturen von rund neun Grad Celsius fand auf dem Radschnellweg RS1 zwischen Essen und Mülheim der erste RUNschnellweg Essen statt. Insgesamt 1.139 Läufer hatten sich einen Startplatz gesichert und konnten so bei der Premiere dabei sein. Den Halbmarathon gewannen Steven Orlowski und Katharina Wehr. Über zehn Kilometer lagen Steffen Lang und Annika van Hüüt vorn, über fünf Kilometer Fabio Brisse und Sharleen Claussen.

Fotograf Wolfgang Steeg war beim RUNschnellweg Essen 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder von der Premierenveranstaltung finden Sie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Die Strecke des Halbmarathons des RUNschnellweg Essen 2021 führte von der Uni Essen bis zum Hauptbahnhof Mülheim und wieder zurück. Läufer, die sich für die fünf oder zehn Kilometer entschieden, durften früher wenden. Da der Radschnellweg RS1 nicht durchgehend beleuchtet ist, mussten alle Teilnehmer mit Stirnlampe laufen. Daher ergab sich ein spektakuläres Stirnlampen-Lichtmeer. Die Stimmung unter den Läufern sowie unter den Zuschauern war erstklassig. Das Veranstaltungsteam konnte mit der Premiere des RUNschnellweg Essen 2021 sehr zufrieden sein bzw. das Event als großen Erfolg verbuchen.

Orlowski dreht auf

Sportlich sorgten unter anderem Steven Orlowski (bunert Running Team Dortmund) und Andreas Sprott vom Running Team Grafenberg für besondere Momente. Nach dem Hinweg lag Orlowski elf Sekunden vor Sprott. Während Sprott die zweite Hälfte acht Sekunden schneller als die erste Hälfte laufen konnte, lief Orlowski gleich 1:15 Minuten schneller. Am Ende gewann Orlowski in 1:13:13 Stunden. Sprott wurde in 1:14:42 Stunden Zweiter. Rang drei ging an Roman Schulte-Zurhausen (Ausdauerschule bunert, 1:23:25 Stunden). Bei den Frauen setzte sich Katharina Wehr (ASV Duibsurg/Bunert Duisburg-Moers) rasch von den weiteren Läuferinnen ab. In 1:26:36 Stunden siegte sie verdient vor Christina Marklewitz (1:30:14 Stunden) und Nicole Buttler (SG Gladbeck/Recklingkausen, 1:39:01 Stunden).

Läuferinnen der LG Alpen siegen

Über 350 Läufer finishten den 10-Kilometer-Lauf. Am schnellsten waren Steffen Lang vom Braunschweiger Laufclub und Annika van Hüüt (LG Alpen). Während Lang in 34:30 Minuten mit fast viereinhalb Minuten Vorsprung gewann, siegte van Hüüt in 39:40 Minuten. René Polesny (Pace Pack Runners, 38:58 Minuten) und Monika Sobczak (Sobczak, 46:29 Minuten) wurden Zweite, Marcel Habig (Crefelder Ruder Club 1883, 39:06 Minuten) und Johanna Egbert (48:31 Minuten) Dritte. Über die kürzeste angebotene Distanz von lediglich fünf Kilometern setzten sich derweil Fabio Brisse und Sharleen Claussen (LG Alpen) in 19:15 Minuten bzw. 22:21 Minuten durch. Den zweiten Platz der Männer teilten sich Axel Braun und Luis Knopp, die in 19:26 Minuten eine knappe halbe Minute vor Martin Goeke (Concordia läuft, 19:53 Minuten) finishen konnten. Bei den Frauen komplettierten Katharina Kemper (Suitbertus Lauf-Team, 22:54 Minuten) und die Kolumbianerin Jessica Henao Henao (Café de Kolumbien, 22:57 Minuten) das Gesamtpodest.