Lange war offen, ob der SachsenTrail Breitenbrunn 2021 Ende Juni über die Bühne gehen könne. Das Veranstaltungsteam glaubte an die Austragung, war mutig und wurde am Ende hierfür belohnt, indem etwa 1.600 Läufer für den SachsenTrail Breitenbrunn auf den Rabenberg kamen. „Wir haben lange gehofft und gebangt, dass wir den SachsenTrail überhaupt durchführen können, wir wollten sogar schon den Termin verlegen. Doch nun sind wir für unseren Optimismus belohnt worden, und als statt des angekündigten Dauerregens ab Samstag auch noch die Sonne schien, konnte nichts mehr schiefgehen“, sagte André Egger von der Laufszene Events GmbH, die den SachsenTrail gemeinsam mit dem Team vom Sportpark Rabenberg veranstaltet.
Espeter und Böhl dreimal auf dem Podest
Bei perfektem Laufwetter führte der 74,5 Kilometer lange UltraTrail zum ersten Mal in der Geschichte des SachsenTrails über den Fichtelberg, der mit einer Höhe von 1.214 Metern der höchste Berg Sachsens ist. Ebenfalls eine Neuheit war, dass bereits am Freitagabend der erste Startschuss fiel. Dabei wurde bei Regen im Rahmen des Uphill Prologs vom Fuß des Rabenbergs 3,5 Kilometer lang bis auf das Plateau gelaufen. Rund 100 Teilnehmern gingen an allen drei Veranstaltungstagen an den Start. Besonders stark unterwegs waren Franziska Espeter und Timo Böhl von der LG Wittgenstein. Beide gewannen am Freitag, liefen am Samstag beim HalfTrail auf Rang zwei und erreichten zum Abschluss am Sonntag beim FunTrail den Bronze-Rang.
Über die längste angebotene Distanz setzten sich Margarita Vakulenko (Hof) und Frank Merrbach (LG Nord Berlin) durch. Vakulenko benötigte für die 74,5 Kilometer und über 2.000 Höhenmeter 8:21:42 Stunden, Merrbach war derweil sogar bereits nach 6:07:15 Stunden im Ziel. Ebenfalls auf dem Podest landeten Juliane Hofmann (8:37:41 Stunden), Helén Schrötter (8:41:19 Stunden), Thomas Ungethüm (LG Vogtland, 6:08:18 Stunden) und Marcel Krieghoff (SC Impuls Erfurt, 6:23:50 Stunden).
Zeus siegt in 2:31:29 Stunden
Beim HalfTrail über 35,5 Kilometer und 980 Höhenmeter war der 26-jährige Maximilian Zeus (Salomon Running Team/LG Telis Finanz Regensburg) nicht zu schlagen. Nach 2:31:29 Stunden konnte Zeus jubelnd die Ziellinie überqueren. Dahinter kamen Timo Böhl (LG Wittgenstein/Dextro Energy Sport Team, 2:34:45 Stunden) sowie Jan Peterzelt (Dresdner SC 1898, 2:35:55 Stunden) auf die weiteren Plätze. Bei den Frauen gewann Franziska Kranich (Laufhaus Oderwitz/Europamarathon Görlitz) in 3:11:22 Stunden vor Franziska Espeter (TV Laasphe/LG Wittgenstein, 3:19:48 Stunden) und Laura Lassel (WSV Viechtach, 3:23:21 Stunden).
Auch die kürzeren Distanzen des SachsenTrail Breitenbrunn 2021 waren beliebt und hochklassig besetzt. So gewannen Carolin Schmidt (SV Grünbach) und Fabian Gering (ASICS Frontrunner) den 20 Kilometer langen QuarterTrail (530 Höhenmeter) in 1:47:02 Stunden bzw. 1:24:24 Stunden. Zweite wurden Hannah Hänsel (SC DHfK Leipzig, 1:53:15 Stunden) und Moritz Döllgast (Post SV Dresden Orientierungslauf, 1:25:06 Stunden), Dritte Jessica Gnüchtel (SC Norweger Annaberg, 1:54:40 Stunden) und Timo Böhl (1:26:48 Stunden). Beim 10,5 Kilometer langen FunTrail lagen Steffi Platt (Fierce Run Force, 50:01 Minuten) und Sebastian Seyfarth (1. SV Gera, 46:11 Minuten) vorn. Das Gesamtpodest komplettierten Maja Schmidt (PSV Schwarzenberg, 52:09 Minuten), Franziska Espeter (53:52 Minuten), Björn Kemmer (47:25 Minuten) sowie Tobias Reinagl (Pace Killers, 48:17 Minuten).
Durchweg positives Fazit
Sowohl die Teilnehmer als auch das Organisationsteam war nach dem 8. SachsenTrail Breitenbrunn überwältigt und mit dem Event mehr als zufrieden. „Die Rückmeldungen waren wirklich durchweg sehr positiv, dafür möchten wir uns bedanken. Genauso bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die an so ein SachsenTrail-Wochenende gar nicht zu denken wäre“, so Egger.