Silvesterlauf Forchheim 2021
Über 400 Silvesterläufer in Forchheim

Bei frühlingshaftem Wetter gewannen Gabriel Lautenschlager und Sophia Kaiser den 33. Silvesterlauf Forchheim.
Silvesterlauf Forchheim 2021
Foto: Michael Ripberger

Sophia Kaiser und Gabriel Lautenschlager siegten beim Silvesterlauf Forchheim 2021. Das zehn Kilometer lange Rennen verlief vom Start auf der Karlsruher Straße bis ins Ziel am Clubhaus der Sportfreunde Forchheim über einen Mix aus asphaltierten Straßen und teilweise sehr matschigen Waldwegen. Bei frühlingshaftem Wetter kamen 409 Läufer ins Ziel der 2G-Laufveranstaltung.

Unser Fotograf Michael Ripberger war beim Silvesterlauf Forchheim 2021 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Bereits zum 33. Mal ging am Freitag, den 31. Dezember der Silvesterlauf Forchheim über die Bühne. Bei Temperaturen von rund 15 Grad Celsius versammelten sich pünktlich um 14:00 Uhr über 400 von etwa 470 gemeldeten Läufern auf der Karlsruher Straße unweit vom Clubhaus der Sportfreunde Forchheim entfernt. Aufgrund technischer Probleme verzögerte sich in der Folge der Start um gut drei Minuten, sodass die Bruttozeiten in der Ergebnisliste nach dem Rennen nicht korrekt angezeigt wurde. Glücklicherweise setzte das Veranstaltungsteam jedoch auf Chipzeitnahme.

Silvesterlauf Forchheim 2021
Michael Ripberger
Gabriel Lautenschlager gewann den Silvesterlauf Forchheim 2021.

Gabriel Lautenschlager zieht davon

Vom Start weg setzte sich Gabriel Lautenschlager von der LG Wettenberg vom Rest des Feldes ab. Dahinter nahm anfangs Jonas Müller von den Roadrunners Südbaden den Platz als erster Verfolger ein. Als der Untergrund jedoch nach wenigen Minuten von Asphalt zu einem matschigen Waldweg wechselt, übernahm Domenik Hahn (Rennwerk Pforzheim/LG Region Karlsruhe) den zweiten Platz. Direkt hinter ihm folgte sein Vereinskollege Sebastian Pieczarek (LG Region Karlsruhe). Während an der Spitze Gabriel Lautenschlager und dahinter das Duo Hahn/Pieczarek ihr eigenes Tempo liefen und sich so immer weiter distanzierten, bildete sich dahinter eine Fünfergruppe, die fortan von Fabian Rahn (Laufladen Bonn) und Jonas Müller angeführt wurde. Nach und nach fiel die Gruppe jedoch immer weiter auseinander, sodass die Läufer zunehmend auf sich selbst gestellt waren.

Teilweise schwierige Bodenbeschaffenheiten

Am Ende des zehn Kilometer langen Rundkurses, der durch einen kurzen, knackigen Anstieg etwa 800 Meter vor dem Ziel sowie immer wieder schwierige, rutschige Bodenbeschaffenheiten, aber an einer Stelle auch durch die tiefstehende Sonne und das sich in den zahlreichen Pfützen spiegelnde Licht erschwert wurde, folgte der Zieleinlauf am Sportgelände der Sportfreunde Forchheim. Bereits nach 31:23 Minuten erreichte Gabriel Lautenschlager als erster Läufer das Ziel. Den bestehenden Streckenrekord verpasste Lautenschlager damit um 20 Sekunden. Zweiter wurde Domenik Hahn (32:40 Minuten), Dritter Sebastian Pieczarek (32:50 Minuten). Komplettiert wurden die Top 5 durch Fabian Rahn (33:43 Minuten) und Jonas Müller (34:26 Minuten), die ebenfalls noch mit schnellen Zeiten finishen konnten.

Silvesterlauf Forchheim 2021
Michael Ripberger
Natalie Wangler (441) lief beim Silvesterlauf Forchheim 2021 auf Platz drei.

Kaiser vor Raatz und Wangler

Ähnlich stark besetzt war auch das Starterfeld der Frauen. Sophia Kaiser von der LG Region Karlsruhe wurde ihrer Favoritenrolle wenige Wochen nach ihrem Sieg beim Karlsruher FächerRUN gerecht, indem sie in 35:39 Minuten zehn Sekunden unter dem alten Streckenrekord bleiben konnte. Hierfür wurde sie mit einer Streckenrekord-Prämie von 100 Euro belohnt. Im Rennen um Platz zwei lag Simone Raatz (Laufteam Rennwerk Karlsruhe, 37:36 Minuten) am Ende einige Meter vor der 25-jährigen Natalie Wangler (Roadrunners Südbaden, 38:02 Minuten). Ebenso wie Kaiser durften sich auch Raatz und Wangler über einen Sachpreis freuen, den sie aufgrund der aus Corona-Gründen nicht stattfindenden Siegerehrung laut Ausschreibung bzw. Veranstalteraussagen im Nachhinein per Post erhalten werden. Knapp am Podest der drei Gesamtsiegerinnen vorbei liefen derweil Claudia Wipfler (Team Erdinger Alkoholfrei, 38:15 Minuten) und Meike Zimmermann (TV Rottenburg, 39:37 Minuten).

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €