Frankfurter Treppenlauf-Spektakel zieht die Weltspitze an

SkyRun Frankfurt 2024
Frankfurter SkyRun-Spektakel zieht Weltspitze an

Veröffentlicht am 30.05.2024

61 Stockwerke, 1.200 Stufen und 213 Höhenmeter waren beim SkyRun Frankfurt im Messeturm am 26. Mai zu bewältigen. Neben der nationalen Treppenlauf-Elite war auch der beste Treppenläufer der Welt, Soh Wai Ching aus Malaysia, in der Main-Metropole am Start. Am Ende durften sich Christian Riedl und Adele Blaise-Sohnius über den Sieg freuen.

Die schönsten Bilder vom SkyRun Frankfurt 2024 finden Sie hier:

Über ein buntes Starterfeld durften sich die engagierten Organisatoren des SkyRun Frankfurt, der in diesem Jahr schon zum 15. Mal stattfand, freuen. Neben nationalen und internationalen Topläufern nahmen auch viele Freizeitläufer und auch zahlreiche Feuerwehrleute teil. Strahlende Augen waren jedoch vor allem beim Nachwuchs zu sehen, der im Rahmen des Kids Cups an den Start ging.

Gestartet wurde ab 9:45 Uhr im 10-Sekunden-Takt. Zwischen den Top-20-Läufern wurde auf einen Abstand von 30 Sekunden gesetzt. Nachdem mehrere hundert Sportler die 1.200 Stufen erfolgreich gemeistert und die 213 Höhenmeter emporgeklettert waren, folgte um 12:05 Uhr die Einzelläufer-Siegerehrung. Im Laufe des Mittags fanden darüber hinaus der Team-Cup, der Rettungsdienst-Cup sowie der Fire-Fighter’s-Cup statt. Hierbei war Teamgeist gefragt, schließlich bildeten drei bzw. fünf Teilnehmer ein Team.

Christian Riedl gewinnt in Frankfurt vor Soh Wai Ching

Nur 7:06 Minuten benötigte Christian Riedl (Towerrunning Germany) für die 61 Etagen des Frankfurter Messeturms. Damit gewann der deutsche Spitzen-Treppenläufer den messeTurm Sprint verdient vor Soh Wai Ching aus Kuala Lumpur (7:27 Minuten), der am Vortag noch in Polen gestartet und auch dort eine Topleistung gezeigt hatte. Der sympathische 29-Jährige ist nicht nur seit Jahren die Nummer 1 der Welt, sondern auch weltweit ein gerne gesehener Gast, der weit über seine asiatische Heimat hinaus den Nachwuchs inspiriert. Ebenfalls absolute Weltklasse verkörpert auch der Japaner Ryoji Watanabe (Yokomori), der in Frankfurt in 7:32 Minuten auf den Bronze-Rang laufen konnte. In 8:08 Minuten war dahinter Görge Heimann (Towerrunning Germany) zweitschnellster Deutscher.

Bei den Frauen sorgte Adele Blaise-Sohnius (LAZ Rhein-Sieg/Towerrunning Germany) für die schnellste Zeit des Tages. Für sie stoppte die Uhr nach 9:14 Minuten, womit sie 2,1 Sekunden vor Sarah Seher (Towerrunning Germany, 9:16 Minuten) lag. Gleich mit mehreren Spitzenzeiten machte Verena Schmitz (Towerrunning Germany) auf sich aufmerksam. Die Konstanzerin ist deutsche Meisterin sowie Weltcup-Siegerin und stürmte den Messeturm gleich zweimal in 9:21 Minuten empor. Damit ging nicht einerseits die drittschnellste Frauen-Zeit auf ihr Konto. Des Weiteren gewann sie damit souverän die Multiclimber-Wertung.