Solo Run Dortmund 2021
358-facher Solo-Run-Spaß

Mit dem Solo Run Dortmund ging Ende Juni in Nordrhein-Westfalen ein weiterer Solo Run über die Bühne. 187 Läufer liefen zehn Kilometer.
358-facher Solo-Run-Spaß
Foto: bundert events

Wie beim Einzelzeitfahren gingen beim Solo Run Dortmund 2021 die Läufer nach und nach auf die Strecke. Gestartet wurde mit Abstand von 30 bis 60 Sekunden. Im Start- und Zielbereich musste als Mund- und Nasenschutz das Solo-Run-Tuch getragen werden. Auch sonst wurde auf ein durchdachtes Veranstaltungskonzept vertraut, das die Gefahr einer möglichen Infektion minimierte.

Gewählt werden konnte zwischen dem Solo-Modus, dem Gang-Modus und dem Family-Modus. Während man sich beim Solo-Modus allein anmeldet und mit ähnlich schnellen Startern auf die Strecke geht, kann beim Gang-Modus dank einer Gruppenanmeldung gewählt werden, mit wem man an der Startlinie steht. Ähnlich ist es auch beim Family-Modus, bei dem man gemeinsam mit der eigenen Familie auf die Strecke geht.

Till Schaefer und Patricia de Graat siegen

Insgesamt waren 358 Sportler beim Solo Run Dortmund 2021 am Start. Hiervon nahmen 122 Teilnehmer den 5-Kilometer-Lauf in Angriff. Till Schaefer (Laufsport bunert Dortmund) lief am schnellsten und gewann in 16:55 Minuten. Dahinter teilten sich Niklas Geilich (Ausdauerschule bunert – runsmart) und Roman Schulte-Zurhausen (Ausdauerschule bunert – runsmart) den zweiten Platz. Beide liefen 17:16 Minuten. Bei den Frauen gewann Patricia de Graat (Laufsport bunert Dortmund) in 18:54 Minuten. Ebenfalls recht deutlich unter 20 Minuten blieb die Zweitplatzierte Charlotte Veitner in 19:33 Minuten. Rang drei ging derweil an die 16 Jahre alte Leni Jahn (Triathlon Team TG Witten, 20:22 Minuten).

187 Läufer bewältigen die zehn Kilometer

Über die doppelte Distanz lag André Tautz (SC Hagen-Wildewiese) am Ende in 38:55 Minuten in Front. Jens Helfmeier (LGO Bochum) kam in 39:28 Minuten auf Platz zwei. Dritter wurde Thomas Eifert (WSV Schermbeck, 39:42 Minuten). Nur 41 Sekunden langsamer als Eifert lief Anna Schaefer vom TuS Breckerfeld, die in 40:23 Minuten gewann. Die weiteren Podestplätze gingen an Lena Weller (OCR Crew Duisburg, 41:02 Minuten) sowie Laura Stuhldreyer (7CrunTeam, 41:36 Minuten). Mit 187 Läufern war der 10-Kilometer-Lauf am beliebtesten.

Unter den über fünf Kilometer im Family-Modus gestarteten Läufern setzten sich Die Moersianer (25:24 Minuten) durch. Dahinter folgten Die Männer WG (26:40 Minuten) und Foxes on the Run (27:16 Minuten). Insgesamt waren beim Solo Run Dortmund 49 Familien am Start.