Stettiner Cup 2021
Stettiner Cup vor seinem Comeback

Innerhalb von zehn Kilometern gilt es über 1.200 Höhenmeter zu bewältigen. Von Pfelders geht ins hinauf bis zur Stettiner Hütte.
Stettiner Cup vor seinem Comeback
Foto: hkmedia

Der August wird 2021 mit dem Comeback des Stettiner Cups starten. Am Sonntag, den 1. August wird das 250 Teilnehmer große Feld die 10-Kilometer-Strecke vom Parkplatz in Pfelders hinauf zur Lazinser Alm und weiter bis ins Ziel an der Stettiner Hütte in Angriff nehmen. Zwar übersteigt die Nachfrage beim Stettiner Cup seit Jahren das Angebot, jedoch ist es allein aus logistischen Gründen nicht möglich, einem Feld von beispielsweise rund 1.000 Läufern einen Start zu ermöglichen. „Es wäre schlichtweg unmöglich, für so viele Athleten das Gepäck auf die Stettiner Hütte zu bringen oder sie dort zu versorgen. Ganz zu schweigen davon, wo wir so viele Menschen im Falle eines Gewitters oder Wetterumbruchs in Sicherheit bringen können“, erläutert Markus Raich, der seit einigen Jahren Organisationskomitee-Chef des Stettiner Cups ist.

Stettiner Cup ein wahrer Insider-Tipp

Statt für große Läufermassen ist der Stettiner Cup eher etwas für Kenner der Szene. Der Berglauf in Hinterpasseier zeichnet sich besonders durch seine attraktive, gleichzeitig aber auch sehr anspruchsvolle Strecke sowie die familiäre Atmosphäre, das gesellige Beisammensein im Zielbereich und natürlich die landschaftliche Schönheit im Naturpark Texelgruppe aus.

Stettiner Cup 2018 Sieger Hannes Perkmann
Hannes Perkmann gewann den Stettiner Cup 2017 und 2018.

„Nach der Absage im vergangenen Jahr haben sich bei uns sehr viele Menschen versichert, dass der Stettiner Cup auch ja wieder stattfinden wird. Diese Begeisterung für unser Event freut uns natürlich ungemein und ist gleichzeitig ein großer Ansporn, aber auch eine Verantwortung. Die Vorbereitungen sind jedenfalls bereits angelaufen und wir werden alles daransetzen, dass wie gewohnt alles wie am Schnürchen klappen wird“, verspricht Markus Raich.

Teilnehmer werden zu Dauergästen

Nachdem die Veranstaltung 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, wird das Rennen nun in rund vier Monaten unter dem Motto "Wer nicht will, findet Gründe, wer will, findet Wege!" zurückkehren. Dies dürfte zahlreiche Liebhaber des Stettiner Cups freuen, schließlich sind Jahr für Jahr dieselben Sportler anzutreffen. Wer einmal beim Stettiner Cup dabei war, ist meist vom Charme des Berglaufs begeistert und kommt daher gerne wieder. Die Fan-Gemeinde der Veranstaltung wächst so jedes Jahr weiter an, sodass die Startplätze über die Jahre immer begehrter wurden.

Alle, die sich eine Startnummer sichern, dürfen sich auf ein attraktives Event sowie ein ansprechendes Starterpaket, das zahlreiche funktionale und lokale Produkte beinhalten wird, freuen. Welche Produkte dies in diesem Jahr sein wird, bleibt vorerst jedoch noch eine Überraschung. Als attraktiv kann darüber hinaus auch die moderate Startgebühr von 30 Euro bezeichnet werden. Wer sich einen der begehrten Startplätze sichern möchte, kann dies unter www.stettiner-cup.com tun.