Nach 2019 und 2021 machte die Strong-Viking-Hindernislauf-Serie am letzten September-Wochenende zum wiederholten Male in Warstein Station. Auf dem Gelände einer Familienbrauerei gingen mehrere tausend mutige Laufbegeisterte auf die Strecke. Bevor jedoch der Start erfolgen konnte, wurden alle Teilnehmer auf die Strecke mit dem traditionellen Wikingereid eingeschworen.
Fotograf Ortwin Roye war beim Strong Viking Warstein 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:





Nachdem im vergangenen Jahr, damals allerdings noch unter Beachtung verschiedener Corona-bedingter Hygienemaßnahmen, etwa 4.000 Hindernisläufer beim Strong Viking Warstein 2021 dabei waren und sichtlich Spaß hatten, kehrte das Event auch diesen September nach Warstein zurück und begeisterte erneut vergleichbar viele Läufer. Angeboten wurden neben den üblichen Strecken über vier, sieben, 13 und 19 Kilometer auch ein 42 Kilometer langer Iron Viking sowie ein 60 Kilometer langer Ultra Viking. Um die 60 Kilometer, für die das Zeitlimit bei zehn Stunden lag, noch zu erschweren, wurden in die Strecke ganze 3.300 Höhenmeter integriert, was zweifelsohne eine zusätzliche Herausforderung darstellte.

- 8 Wochen, je 2 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für sportliche Anfänger geeignet
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Hindernislauf-Spaß beim Strong Viking Warstein
Auch wenn die Teilnehmer auch mal mit leichtem Nieselregen leben mussten, war spielte das Wetter alles in allem wie gewünscht mit, was nicht nur die Läufer, sondern auch das Veranstaltungsteam freute. Teil des Strong Viking Warstein, bei dem wie gehabt auf Ergebnislisten und den damit einhergehenden Wettkampfcharakter verzichtet wurde, waren einige altbekannte Hindernisse, die jedoch auch durch verschiedene neue ergänzt wurden. Wer eines oder mehrere Hindernisse auslassen wollte, konnte vorbeigehen und auf seine Laufkollegen warten. Im Ziel durften sich dann alle erwachsenen Finisher über ein alkoholfreies Bier freuen.




