Seit Monaten haben Trailläufer in Südtirol und weiteren Regionen in den Alpen nahezu wöchentlich die Wahl zwischen attraktiven Trailrunning-Events. Eine besonders interessante Veranstaltung wartet am Samstag, den 28. August mit dem Südtirol Sky Marathon, der eigentlich Teil des Südtirol Ultra Skyrace ist. Nachdem das Veranstaltungsteam aus Sicherheitsgründen das legendäre 121 Kilometer lange und mit 7.554 Höhenmeter gespickte Südtirol Ultra Skyrace sowie das Südtirol Skyrace über 69 Kilometer (3.930 Höhenmeter) absagen musste, werden in diesem Jahr alle Blicke auf den Südtirol Sky Marathon sowie den Südtirol Sky Trail gerichtet sein.
Südtirol Sky Trail in neue Richtung
Der 44,5 Kilometer lange Südtirol Sky Marathon (2.863 Höhenmeter) wird bis auf eine kleine Streckenänderung aufgrund eines Felssturzes auf der Originalstrecke stattfinden. Beim 27 Kilometer langen Südtirol Sky Trail (1.800 Höhenmeter) wird die bisherige Strecke hingegen in entgegengesetzter Richtung gelaufen. Somit wird von den Bozner Talferwiesen nach Jenesien, weiter über den Salten, vorbei an der Möltner Kaser und den Stoanernen Mandln und im finalen Abschnitt von Auen nach Sarnthein, wo das Ziel wartet, gelaufen.
Läufer aus 16 Nationen gemeldet
„Unser Organisationskomitee ist mittlerweile ein eingespieltes Team und jeder weiß ganz genau, was wann zu tun ist. Wir haben in den vergangenen Wochen schon sehr viele Aufgaben erledigt. Jetzt geht es in die Feinabstimmung. Was uns freut ist der rege Zuspruch von Seiten der Teilnehmer – obwohl wir mit dem Südtirol Ultra Skyrace unsere teilnehmerstärkste Distanz heuer aus Sicherheitsgründen im Zuge der Corona-Pandemie nicht anbieten können“, so Josef Günther Mair von Organisationsteam des Südtirol Sky Marathons.
Rund vier Wochen vor dem attraktiven Trailrunning-Event sind bereits ca. 200 Sportler aus 16 unterschiedlichen Ländern gemeldet. „Die Hälfte der Nennungen kommt aus Italien, gefolgt von Deutschland, Österreich und – man höre und staune – aus den USA. Wir sind optimistisch, dass der ‚richtige‘ Run auf die Startplätze in den nächsten Tagen einsetzt. Sehr groß ist trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage die Unterstützung von Seiten unserer Sponsoren, denen ich hiermit schon vorab einmal danken möchte“, ergänzt Mair.
Weitere Informationen zum Südtirol Sky Marathon finden Sie unter www.suedtirol-ultraskyrace.it.