Eineinhalb Wochen vor dem Start des 15. SwissCityMarathon – Lucerne vermeldete das Veranstaltungsteam eine Meldestand von über 9.700 Anmeldungen. 1.330 Laufbegeisterte werden nach aktuellem Stand am 30. Oktober die volle Marathondistanz in Angriff nehmen. Mit etwa 6.100 Anmeldungen ist die Halbmarathondistanz einmal mehr die beliebteste Distanz des beliebten Luzerner Marathons. Weitere 2.100 Läufer freuen sich derweil auf den zehn Kilometer langen CityRun. Darüber hinaus werden auch 190 Nachwuchsläufer beim 195 Meter langen Maratholio starten. Mit den aktuellen Meldezahlen ist das Veranstaltungsteam um Geschäftsführer Reto Schorno sehr zufrieden. Mit einem aktuellen Teilnehmerrückgang von zehn Prozent im Vergleich zum SwissCityMarathon – Lucerne 2019 liegt der prozentuale Rückgang deutlich unter dem momentanen durchschnittlichen Finisherrückgang der Dachvereinigung der größten Schweizer Läufe „Swiss Runners“, der bei 35 Prozent liegt.
Neues Startprozedere kommt gut an
Um nach überstandener Corona-Zeit alle Anwesenden endlich wieder mit einem normalen SwissCityMarathon – Lucerne begeistern zu können, hat sich das Veranstaltungsteam verschiedene Optimierungen des bisherigen Eventkonzepts überlegt. „Einige Anpassungen betreffen nur die Läuferinnen und Läufer – etwa das neue Startprozedere mit Performance-Blöcken und Verbesserungen im Zielbereich“, so Reto Schorno. „Andere Innovationen sind auch für alle am Streckenrand nicht zu übersehen.“
Gerade das neue Startprozedere stößt auf großes Interesse. „Das neue System kommt bei den ambitionierten Läuferinnen und Läufer sehr gut an, weil es ein klassisches Wettkampf-Feeling und spannende Duelle ermöglicht“, erklärte Schorno. „Wir haben über alle drei Performance-Kategorien rund 500 Läufer am Start, was unseren Erwartungen entspricht.“ Wer in einem der Performance-Blöcke starten möchte, muss bei der Anmeldung einen Leistungsnachweis erbringen und darf dann am frühen Morgen vor der großen Läufermasse auf die Strecke gehen. Der Start tausender Halbmarathonläufer wird dann allerdings erst rund 90 Minuten nach dem Marathon in zwölf kontingentierten Startslots erfolgen. „Damit erreichen wir eine gute Verteilung der Läufer auf der Strecke und maximieren das Teilnahme-Erlebnis von allen“, so Schorno weiter.

- 12 Wochen, je 5 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für erfahrene Läufer
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Zu den weiteren Änderungen zählt, dass der Maratholino im Verkehrshaus der Schweiz stattfinden wird. Zudem wird der Marathon-Wendepunkt vom bisherigen Standort kurz vor dem Verkehrhaus zum Luzernerhof, einem der absoluten Zuschauer-Hotspots, verlegt. Diese Anpassung macht wiederum eine zweite Streckenanpassung notwendig. Darum werden die Marathonläufer auf der ersten Laufrunde in Horw einen neuen 3,1 Kilometer langen Abschnitt in Richtung Hergiswil absolvieren.
Marcel Hug vor Ort, ehemalige Sieger am Start
Unter den 9.700 bereits gemeldeten Läufern werden wieder einmal einige Topläufer oder andere aktive oder ehemalige Spitzensportler sein. So wird beispielsweise Ex-Skirennfahrerin Tina Weirather erstmals den CityRun in Angriff nehmen. Mit Daniel Lustenberger (Halbmarathonsieger 2013 und 2017), Bettina Müller (Halbmarathonsiegerin 2021) und den ehemaligen Marathonsiegerinnen Franziska Huwyler-Inauen und Susanne Rüegger werden gleich mehrere ehemalige Sieger nach Luzern zurückkehren und einmal mehr auf die Jagd nach dem Gesamtsieg gehen.
Ebenfalls vor Ort sein wird auch Marcel Hug, eines der bekanntesten Gesichter des paralympischen Sports. Jüngst gewann er innerhalb von nur drei Wochen die Marathons in Berlin, London und Chicago. Eine Woche nach dem SwissCityMarathon – Lucerne wird der Ausnahmeathlet zudem als Titelverteidiger des New York City Marathons in der US-Metropole starten. Bevor es für Hug erneut in die USA geht, wartet nun aber erstmal der SwissCityMarathon – Lucerne 2022, bei dem voraussichtlich über 10.000 Läufer und viele Zuschauer dabei sein werden.
Weitere Infos zum SwissCityMarathon – Lucerne finden Sie hier: www.swisscitymarathon.ch