Der Ferienort Arosa im Schweizer Kanton Graubünden ist für seine herrliche Natur, schöne Wanderwege und zahlreiche Skipisten bekannt. Westlich von Arosa liegt das Weisshorn, von dessen Gipfel man an klaren Tagen einen einmaligen Blick auf den Piz Bernina und die Stadt Chur hat. Jedoch bietet Arosa und seine Umgebung nicht nur für Skifahrer und Wanderer ein wahres Outdoor-Paradies, sondern auch für Läufer. Bereits 17-mal ging der Swiss Snow Walk & Run Arosa über die Bühne. Am 15. Januar wird es wieder soweit sein.
Da beim Swiss Snow Walk & Run Arosa durchgehend auf Schnee gelaufen wird, bietet das Event ein ganz besonderes Lauferlebnis, das sich sowohl an Läufer als auch an Walker und Nordic Walker richtet. Zur Auswahl stehen ein Halbmarathon, der Weisshorn Snow Trail über 16,8 Kilometer, die zwölf Kilometer lange Long Distance sowie die 6,1 Kilometer lange Short Distance. Der Start der Läufe wird zwischen 10:30 Uhr und 11:55 Uhr erfolgen. 2020 waren insgesamt über 1.300 Läufer am Start.
Beim Weisshorn Snow Trail geht es hoch hinaus
Die größten Herausforderungen stellen beim Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 einmal mehr der Halbmarathon sowie der knapp 17 Kilometer lange Weisshorn Snow Trail dar. Während beim Halbmarathon und allen weiteren Distanzen Start- und Zielort identisch sind, wird beim Weisshorn Snow Trail bis auf den Weisshorn-Gipfel gelaufen. Abwärtspassagen entfallen somit.
Wer den Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 gemeinsam mit einem Profi erleben und professionelle Tipps für das Training und die Wettkampfvorbereitung erhalten möchte, kann sich zudem für das SnowRunning Seminar von Viktor Röthlin, der 2010 in Barcelona Marathon-Europameister wurde, anmelden. Dieses dauert vom 13. bis zum 16. Januar.
Anmeldungen für den Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 werden ab Montag, den 22. November online möglich sein. Weitere Informationen zum Lauf und Viktor Röthlins Seminar gibt es unter www.snowwalkrun.ch.