Passend zur wunderschönen Landschaft spielte beim Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 auch das Wetter mit. So kamen 755 registrierte Sportler in den Genuss eines einmaligen winterlichen Lauferlebnisses. Trotz aller Corona-bedingten Einschränkungen und Regeln hatten die Teilnehmer sichtlichen Spaß, wenngleich die Laufstrecken es den Läufer wieder einmal nicht einfach machten. Besonders auf den letzten vier Kilometern des Weisshorn Trail, die nur mit Schneeschuhen präpariert werden konnten, wurde den Teilnehmern alles abverlangt. Sieger Benedikt Hoffmann meinte nach dem Rennen sogar, dass er zeitweise auf allen Vieren unterwegs gewesen sei.
Die schönsten Bilder vom Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
„Zu 95 Prozent dürfen wir mit dem Swiss Snow Walk & Run, den wir auf Grund der Corona-Situation bei erschwerten Bedingungen durchführten, zufrieden sein“, so OK-Präsident Daniel Durrer. Die fünf fehlenden Prozent begründete er mit einer unklar ausgeschilderten Stelle beim zehn Meilen langen Weisshorn Trail. Anstelle der zehn Meilen absolvierten zahlreiche Läufer folglich nur zehn Kilometer, womit sie sich rund sechs Kilometer sparten.
Hoffmann und Ris gewinnen den Weisshorn Trail
Den Weisshorn Trail im Rahmen des Swiss Snow Walk & Run Arosa gewann in diesem Jahr der aus Stockach in Baden-Württemberg stammende Topläufer Benedikt Hoffmann. Er benötigte 1:44:05 Stunden und lag so 47 Sekunden vor Pascal Schmid aus Amden und 6:26 Minuten vor Arnold Aemisegger aus Triesenberg in Liechtenstein. Bei den Frauen setzte sich Maja Ris in 2:39:05 Stunden vor Karin Hophan (2:43:57 Stunden) und Regula Gebelein (2:44:05 Stunden) durch.

Beim Weisshorn Speed Trail hatten hingegen Tissi Hasler (1:21:38 Stunden) und Cornelia Kern (1:35:40 Stunden) die Nase vorn. Die weiteren Podestplätze gingen hier an Timo Schröder (1:24:55 Stunden) und Hansueli Frei (1:25:31 Stunden) sowie Olivia Guyer (1:40:52 Stunden) und Tatjana Jennerich (1:42:19 Stunden). Knapp am Podest vorbei lief derweil Astrid Forrer, der 14 Sekunden auf den Bronze-Rang fehlten. „Der Swiss Snow Walk & Run steht auf meiner Bucket List mit 101 Dinge, die ich im Leben unbedingt einmal machen möchte“, erklärte Siegerin Cornelia Kern nach ihrer Zielankunft auf dem Weisshorn und ergänzte: „Der Lauf führte durch eine wunderschöne Landschaft, und der Ausblick hier oben ist traumhaft.“
Liechtensteiner Halbmarathonsieg in Arosa
Über die längste Distanz des Tages, die Halbmarathondistanz, setzten sich beim Swiss Snow Walk & Run Arosa 2022 der Liechtensteiner Michele Paonne (1:36:27 Stunden) und Charlotte d`Alençon aus Meierskappel (1:48:53 Stunden) durch. Die Siege über die Langdistanz sicherten sich derweil Dominique Schmid (52:33 Minuten) und Lorena Cadalbert (1:03:05 Stunden). Beide gewannen nur mit wenigen Sekunden Vorsprung auf David Novak (52:50 Minuten) bzw. Vivienne Widmer (1:03:15 Stunden). Über die Einsteigerdistanz von etwa sechs Kilometern gingen 2022 knapp 50 Läufer an den Start. Flurin Brändli (29:03 Minuten) und Jana Schurtenberger (30:46 Minuten) liefen am schnellsten.




