Von Berlin bis Los Angeles sowie von Kapstadt bis Shanghai, der Tel Aviv Marathon bewegte 2021 erstmals Läufer weltweit. Eineinhalb Wochen lang hatten die laufbegeisterten Teilnehmer Zeit ihren individuellen Marathon zu absolvieren. Bei unterschiedlichsten äußeren Bedingungen finishten zahlreiche Läufer die klassischen 42,195 Kilometer erfolgreich. Wem die volle Marathondistanz etwas zu lang war, konnte sich auch für den Halbmarathon, die 10-Kilometer-Distanz oder die 5-Kilometer-Distanz entscheiden. Gerade die 10 Kilometer waren hierbei auch sehr beliebt.
Finisher-Medaille als schöne Belohnung
Zum Tracken des eigenen Laufs, der unter dem Motto „All Running Together Separately“ stattfand, wurde die Tel-Aviv-Marathon-App genutzt. Dabei war auch das Betrachten und Teilen von Fotos, die die Teilnehmer vor, während oder nach ihrem virtuellen Rennen aufgenommen haben, möglich. Alternativ konnte aber auch mit einer normalen GPS-Laufuhr gestartet werden. Als Belohnung durften sich alle Teilnehmer über eine Finisher-Medaille freuen, die bereits vor dem Rennen allen Teilnehmern mit dem Starterpaket zugeschickt wurde. Darüber hinaus beinhaltete das Starterpaket ein Tel-Aviv-Marathon-Laufshirt, einen Sportbeutel und weitere kleine Geschenke.
Deutscher Singer amtierender Marathonsieger
Aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie war die übliche Durchführung des Marathons auf den Straßen Tel Avivs nicht möglich. Daran änderte auch die in schnellen Schritten voranschreitende Impfung der israelischen Gesellschaft nichts. Nichtsdestotrotz absolvierten natürlich auch viele in Tel Aviv lebende Sportler ihren eigenen Tel-Aviv-Marathon in ihrer Stadt. Nachdem 2021 nun deutlich über 20.000 Läufer beim virtuellen Tel-Aviv-Marathon an den Start gingen, richtet sich der Blick des Organisationsteam nun bereits auf das nächstjährige Event. Dieses wird am 25.02.2022 über die Bühne gehen. Ob der letztjährige deutsche Marathonsieger Tobias Singer versuchen wird seinen Titel zu verteidigen, wird spannend zu sehen sein. Fest steht jedoch, dass das Team des Tel-Aviv-Marathons wieder sein Bestes geben wird, um nicht nur Tel Aviv, sondern Menschen weltweit zu bewegen.