Towerrun Rottweil 2023
Riedl in Rottweil eine Sekunde vor Watanabe

1.200 Treppenläufer nahmen den ausverkauften Towerrun Rottweil 2023 in Angriff. Fast 50 Prozent waren Feuerwehrleute.
Towerrun Rottweil 2023
Foto: BeLa Sportfoto

Beim höchsten Treppenlauf Westeuropas meisterten am dritten September-Wochenende 1.200 Treppenlaufbegeisterte die 232 Höhenmeter und 1.390 Treppenstufen umfassende sportliche Herausforderung und stürmten teilweise in nur gut sieben Minuten die Treppen des 2017 eröffneten Rottweiler Aufzugtestturms, der sich in den letzten Jahren zu einem Wahrzeichen der Region entwickelt hat, empor. Das Teilnehmerfeld umfasste dabei Sportler im Alter zwischen sechs und 86 Jahren, sodass die Altersspanne beeindruckende 80 Jahre groß war. Im Ziel wurden alle Finisher mit dem atemberaubenden Ausblick auf den Schwarzwald belohnt. Auch die Alpen waren zu sehen.

„Wir blicken auf einen ereignisreichen TK Elevator Towerrun 2023 zurück. Die internationalen Teilnehmer haben allesamt eine beachtliche Leistung gezeigt und die Stimmung rund um den TK Elevator Testturm war bei sonnigem Spätsommerwetter wieder großartig“, freute sich Beate Höhnle, Turmmanagerin des Rottweiler Testturmes, die sich zudem über die aktive Teilnahme von 60 Kollegen freuen durfte. Neben zahlreichen Freizeitläufern waren im Schwarzwald beim Lauf auf die höchste Aussichtsplattform Deutschlands auch einige internationale Top-Athleten am Start. So waren etwa die deutschen Spitzenläufer Verena Schmitz, Christian Riedl und Andreas Fruhmann gemeldet. Darüber hinaus betrug der Anteil an Feuerwehrleuten, die in Zweierteams wahlweise mit oder ohne Atemschutzgerät an den Start gingen, nahezu 50 Prozent.

Towerrun Rottweil 2023
BeLa Sportfoto

Auch viele Feuerwehrleute nahmen in Rottweil teil.

Japans und Deutschlands Treppenlauf-Stars duellieren sich auf Top-Niveau

In nur 7:08 Minuten schaffte es Streckenrekordhalter Christian Riedl (Towerrunning Germany) ins Ziel. Damit gewann er im Foto-Finish mit nur einer Sekunde Vorsprung auf den Japaner Ryoji Watanabe (7:09 Minuten). Dritter wurde der amtierende deutsche Treppenlauf-Meister Andreas Fruhmann (Towerrunning Germany, 8:10 Minuten). Auch er zeigte eine starke Leistung, war an diesem Tag aber nicht auf Riedls und Watanabes Level. Mit ähnlichen Top-Leistungen brillierten auch die schnellste Frauen. So benötigte die vierfache deutsche Treppenlauf-Meisterin Verena Schmitz nur 9:28 Minuten und lief so eine herausragende Zeit, die an diesem Tag nur wenige Männer unterbieten konnten. Trotz der sehr starken Leistung der Konstanzerin musste sie sich nach ihrem Vorjahressieg dieses Mal am Ende mit Platz zwei zufriedengeben, denn Tateishi Yuko aus Japan erwischte einen Sahne-Tag und finishte so schon nach 9:08 Minuten, was gleichzeitig einen neuen Frauen-Streckenrekord bedeutete. Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Mitfavoritin Monica Carl (Towerrunning Germany, 9:43 Minuten).

Ihr Trainingsplan
8-Wochen-Laufplan
5 Kilometer unter 30 Minuten
Trainingsplan 5 km unter 30 min
  • 8 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Laufeinsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur7,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Auch die Feuerwehrleute gingen mit sportlichem Ehrgeiz an den Towerrun Rottweil 2023 heran. Unter den Duos mit angeschlossenem Atemschutzgerät erreichten die beiden Vorjahressieger Michael Schaller und Thomas Kerner trotz einem Gesamtausrüstungsgewicht von rund 25 Kilogramm das Ziel bereits nach 14:25 Minuten. Bei den Frauen-Teams siegten die Schweizerinnen Deborah Erhardt in 30:29 Minuten und in der Mixed-Wertung Michaela Zehnder und Max Görlich (23:35 Minuten). Bei den Teams ohne Atemschutzgeräte liefen Timo Bender und Pascal Löffler (15:17 Minuten) am schnellsten. In der Frauen-Wertung setzten sich derweil Jasmin Bohun und Petra Koch (24:23 Minuten) durch, in der Mixed-Wertung die Vorjahressieger Simon Lang und Tanja Pussel (18:54 Minuten).

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023