Gleich acht Runden, die jeweils 12,5 Kilometer lang und mit 450 Höhenmetern gespickt waren, galt es für die Starter des Ultratrails im Rahmen der Trailgame-Premiere in Bad Iburg am 9. Oktober zu meistern. Während Kevin Kolsdorf (Team Volkswagen R) nach 100 gelaufenen Kilometern bei den Männern gewann, setzte sich bei den Frauen nach der finalen Runde Marina Klemm (Just in Time) durch.
Die schönsten Bilder vom Trailgame Bad Iburg 2021 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Mit einem spannenden Konzept fand das Trailgame Bad Iburg Anfang Oktober erstmals statt. Auch wenn die Teilnehmer mehrere Laufrunden zu absolvieren hatten, zählte jeweils nur die letzte Runde. Viele Läufer ließen es daher gemütlich angehen und sparten so ihre Kraft für eine schnelle Schlussrunde. Dies führte dazu, dass Läufer, die lange Zeit nicht an der Spitze des Feldes zu finden waren, am Ende auf den ersten Plätzen landeten.
Beim 100 Kilometer langen Ultratrail kam Kevin Kolsdorf auf der ersten der acht Runden beispielsweise als Letzter ins Ziel. Einige Kilometer später zeigte er auf der letzten Runde seine Klasse, indem er diese in 57:37 Minuten lief. Damit gewann Kolsdorf, der als erfahrener Ultramarathonläufer bekannt ist, verdient. „Ich hatte mir vorher überlegt, wie ich das Rennen clever einteilen kann, um auch zwischen den Runden keine allzu langen Pausen zu haben, die mich aus dem Rhythmus bringen könnten.“ Bei den Frauen setzte sich hingegen Marina Klamm durch, die die finale Runde in 1:21:03 Stunden absolvierte. Nur die erste Runde lief sie schneller. Dahinter landeten Silvia Felt und Hannah Hüllweg auf den Plätzen zwei und drei.
Raaben und Woltring siegen
Ähnlich interessant war der vier Runde lange Plan B Trail über die Gesamtdistanz von 50 Kilometern. Hier waren lange Zeit Favorit Sebastian Hallmann und Alexander Lubina an der Spitze des Feldes zu sehen. Doch auch beim Plan B Trail zählte nur die letzte Runde. Diese lief Mathias Raaben in 55:44 Minuten, womit er sich den Sieg sichern konnte. Sebastian Hallmann hatte derweil mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und kam schließlich auf Rang zwei der Kategorie Master Men. Für die schnellste Frauen-Runde des Tages sorgte beim Trailgame Bad Iburg 2021 Stefanie Woltring vom Team Motioncheck. In 1:00:09 Stunden gewann sie verdient.
Teilnehmer und Veranstalter zufrieden
Vom besonderen Veranstaltungskonzept zeigten sich die Teilnehmer begeistert. „Es war eine tolle Veranstaltung mit einem innovativen Rennformat. Es hat einfach riesig Spaß gemacht!“ So und so ähnlich äußerten sich zahlreiche Starter, die zwischen 5:00 Uhr und 22:40 Uhr im Teutoburger Wald ihr Bestes gaben. Auch die Veranstalter waren mit dem Verlauf der Premiere zufrieden. „Von den Teilnehmern haben wir bisher nur positives Feedback bekommen. Die Mischung aus Lauf-Festival und einem neuartigen, spannenden Rennformat kam super an,“ so Hans-Bernd Mergelmeyer vom Veranstaltungsteam des Trail Team Osnabrück.




