Über drei Tage hinweg fand das Trailrunning Festival Salzburg 2021 statt. Bei der zehnten Ausgabe des beliebten Trailrunning-Festivals waren fast 1.000 Teilnehmer dabei, die die diesjährige Veranstaltung zu einem Highlight der Eventgeschichte machten. Wieder einmal wurden im Rahmen des langen Laufwochenendes verschiedene Wettbewerbe angeboten, sodass für jeden etwas dabei war. Große Beachtung erfuhren unter anderem der Trailmarathon sowie der Trail Amadeus. Bei beiden Wettbewerben waren mehrere Läufe zu absolvieren. Entscheidend für die finale Ergebnisliste war so die Summe der gelaufenen Zeiten der einzelnen Läufe. Während Anke Friedl und Hans-Peter Innerhofer sowie Manuel Innerhofer den Trail Amadeus gewannen, setzten sich beim Trailmarathon Corinna Choun und Balthasar Laireiter durch.
Die schönsten Bilder vom Trailrunning Festival Salzburg 2021 finden Sie in der Bildergalerie oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Mit dem Start des Nightrun am Freitag, den 22. Oktober um 19:00 Uhr fiel gleichzeitig der Startschuss des Trailrunning Festival Salzburg 2021. Rund 1.000 Läufer waren gekommen und gaben von Freitag bis Sonntag ihr Bestes. Das leicht wellige Rennen über 5,5 Kilometer entschied am Freitagabend Felix Gramelsberger vom SC Ainring in 17:58 Minuten für sich. Dabei lag er souverän vor Sudhir Batra (Lauftreff Nußdorf, 18:55 Minuten) und Michael Sassnink aus Odelzhausen (18:58 Minuten). Bei den Frauen gewann Therese Wagenleitner (ASV Salzburg LA) in 21:32 Minuten mit elf Sekunden Vorsprung vor Hannah Sassnink (LC Aichach, 21:43 Minuten). Dritte wurde Madelaine Parmar (Brighton Phoenix, 22:13 Minuten). Damit lag Parmar allerdings lediglich 0,1 Sekunden vor Corinna Choun, die zum Start des mehrtägigen Trailmarathons gleich richtig Gas gab.

Therese Wagenleitner auch am Samstag siegreich
Der Samstag startete ab 14:00 Uhr dann mit den Läufen des Kindertrails. Je nach Alter nahmen die Nachwuchssportler Distanzen zwischen 120 Meter und 1.340 Meter in Angriff. Aufgeteilt waren die Teilnehmer auf fünf unterschiedliche Altersgruppen und Distanzen. Fast 120 Kinder im Alter von elf Jahren und jünger waren am Start. Ab 16:15 Uhr folgten die Erwachsenen, die sich für den 13 Kilometer langen Festungstrail oder für den 6,4 Kilometer langen Panoramatrail entschieden hatten. Neben den Teilnehmern, die sich lediglich für eine Distanzen entschieden hatten, nahmen am Festungstrail auch die Starter des Trailmarathons sowie des Trail Amadeus teil. Es erster Läufer erreichte Johannes Nussbaumer (Salomon Running Team) nach 52:40 Minuten und somit mit deutlichem Vorsprung das im Innenhof der Festung Hohensalzburg gelegene Ziel. Ihm folgten Felix Mayerhöfer (Team Salming Running – DJK Dasswang, 56:53 Minuten) und Lukas Schaidreiter aus Seekirchen (1:00:14 Stunden). Bei den Frauen setzte sich die Duderstädterin Ida-Sophie Hegemann (The North Face) in 1:04:00 Stunden durch. Die verbleibenden Podestplätze gingen an Corinna Choun (Tristyle, 1:07:30 Stunden) und Hannah Sassnink (1:07:45 Stunden). Den Panoramatrail gewannen derweil Harald Feuchter (Stadtpolizeikommando Salzburg, 24:46 Minuten) und erneut Therese Wagenleitner (29:33 Minuten), die auch den Nightrun schon gewonnen hatte. Feuchter lag im Ziel übrigens lediglich 0,26 Sekunden vor Michael Sassnink, der Zweiter wurde.
Hinauf bis auf die Gaisbergspitze
Zum Abschluss des Trailrunning-Wochenendes ging es beim Gaisbergtrail sowie dem 8 Kilometer langen Gaisbergrace nochmals rund. Beide Läufe starteten um 9:45 Uhr. Während Matthias Waldauf (Ski-Willy Marathonteam Austria, 1:10:15 Stunden) und Sabine Hofer (LAC Salzburg, 1:23:16 Stunden) das Gaisbergrace gewannen, konnten sich beim 23,9 Kilometer langen Gaisbergtrail Andreas Schindler (Hoka One One, 2:02:43 Stunden) und Corinna Choun (2:46:24 Stunden) durchsetzen. Ebenfalls auf dem Gesamtpodest des Rennens, das vom Kapitelplatz über den Kapuzinerberg hinauf zur Gaisbergspitze und später zurück zum Kapitelplatz im Zentrum Salzburgs führte, landeten Andrea Zogsberger (LG Innviertel/Dynafit Trailhero, 2:49:08 Stunden) und Johanna Bucher vom Team Grabensee (2:51:58 Stunden) sowie Hekmatullah Darwishi (2:06:04 Stunden) und Thomas Plamberger (Kolland Topsport Gaal, 2:06:32 Stunden).
Laireiter knapp vor Mayrhöfer
Nach zwei anstrengenden Rennen durften sich Hans-Peter Innerhofer und Manuel Innerhofer in 2:45:46 Stunden über den Sieg des Trail Amadeus freuen. Ihr Teamkollege Georg Gröll (Salomon Running Team, 2:58:12 Stunden) und Matthias Flade (DJK SC Vorra/new balance Team, 3:07:04 Stunden) kamen auf die weiteren Plätze. Bei den Frauen gewann Anke Friedl (Team Schamel) in 3:44:47 Stunden mit deutlichem Vorsprung vor Pia Aigner (4:08:10 Stunden) und Eva Aschaber (BLT-Bludenz, 4:13:39 Stunden). Noch mehr gefordert waren die Starter des Trailmarathons, schließlich standen für sie von Freitag bis Sonntag gleich drei Läufe an. Hier war Corinna Choun die überragende Läuferin. Sie gewann in einer Gesamtzeit von 4:16:08 Stunden. Zweite wurde Bianca Brandelmayr (YOLO Crew, 5:05:34 Stunden), Dritte Laura Schadow (Flying Fuchs, 5:20:03 Stunden). Bei den Männern war Balthasar Laireiter unter 60 Finishern am schnellsten. Er lief 3:40:53 Stunden und siegte so knapp vor Felix Mayrhöfer (3:41:11 Stunden) und Lukas Schaidreiter (3:46:36 Stunden).




