Trollinger Marathon Heilbronn 2021
1.111 Läufer finishen den Trolli

Von Sachsen bis in die Schweiz wurde beim virtuellen Trollinger Marathon Heilbronn gelaufen. Die meisten Läufer absolvierten den 10-Kilometer-Lauf.
1.111 Läufer finishen den Trolli
Foto: Heilbronn Marketing GmbH/Nasse Design

Von Donnerstag, 6. Mai bis Sonntag, 9. Mai stand der virtuelle Trollinger Marathon Heilbronn 2021 an. Mithilfe einer App konnte man auch weit von Heilbronn entfernt mitlaufen. Insgesamt erreichten 1.296 gemeldeten Teilnehmer den Trolli-Spirit. Davon starteten 1.185 Läufer, von denen 1.111 das Ziel erreichten. Insgesamt wurden vier verschiedene Wettbewerbe angeboten. Die meisten Teilnehmer entschieden sich für die klassische 10-Kilometer-Distanz, nämlich 503 von 1.111. Immerhin 409 absolvierten den Halbmarathon. An die vollen 42,195 Kilometer trauten sich derweil 40 Läufer, die die Herausforderung erfolgreich meisterten.

Heilbronn Marketing GmbH
1.111 Läufer finishten den Trollinger Marathon 2021.

Mit dabei waren beispielsweise auch Hannah Böhm und ihr Vater Torsten Scholze. „Wenn einem unterwegs Teilnehmer begegneten, hat man sich freundlich gegrüßt. Das war jedes Mal wie ein kleiner Motivationsschub“, so die 20-Jährige nach ihrem Halbmarathon, den sie gemeinsam mit ihrem Vater in zwei Stunden und drei Minuten absolvierte. „Die Strecke zieht sich ganz schön, ohne Publikum“, fügte die Heilbronner Studentin an. Nicht nur Hannah Böhm und Torsten Scholze hatten beim Trollinger Marathon Heilbronn 2021 ihren Spaß. „Die Menschen waren dankbar für das Angebot eines organisierten Wettbewerbs. Auch wenn es anders war, als beim normalen Trolli, waren die Läufer doch froh, auf diese Weise Teil der Trolli-Community gewesen zu sein“, erklärte Holger Braun vom Veranstaltungsteam.

Heilbronner Bürgerstiftung unterstützt laufende Schüler

Unter den zahlreichen Teilnehmern waren auch wieder einige Schüler. Wie in den vergangenen Jahren, als das Event real stattfand, wurde deren Startgeld von der Heilbronner Bürgerstiftung übernommen. In den nach wie vor herausfordernden Zeiten sah es die Stiftung als wichtig an, dem Nachwuchs Erfolgserlebnisse, Anerkennung, Freude und Ansporn zu liefern. „Zudem sind wir froh über jede Gelegenheit, den Kindern und Jugendlichen einen Ausgleich zum derzeit so frequentierten Computer und Handy anzubieten. Deshalb die erneute Förderung an diesem außergewöhnlichen real-virtuellen Sportereignis“, betont der Vorstand der Stiftung.

Swienty und Ritter gewinnen den Marathon

Auch wenn der Spaß beim Trollinger Marathon Heilbronn im Vordergrund stand, ist auf der Veranstaltungswebsite eine Ergebnisliste zu finden. An selber Stelle können sich alle Finisher ihre Urkunde herunterladen. Darüber hinaus wurde jedem Läufer eine Medaille zugeschickt. Die schnellsten beim diesjährigen Trollinger Marathon Heilbronn waren folgende Teilnehmer: Adrian Swienty (Unterländer Ausreißer) und Ivonne Ritter gewannen den Marathon in 2:56:31 Stunden bzw. 3:58:58 Stunden. Über die halbe Distanz waren Florian Dinse (TSG Tricon Schwäbisch Hall, 1:15:52 Stunden) und Jasmin Klotz (Ortema Markgröningen, 1:34:55 Stunden). Beim 10-Kilometer-Lauf landeten hingegen Roland Erb (yourZone Personal Training, 38:08 Minuten) und Nachwuchsathletin Mareike Krebs (44:06 Minuten) am schnellsten.