Vienna Calling 21K 2021
Erfolgreicher Testlauf für den Wien-Marathon

Mit 200 Läufern fand in Wien ein offizielles Testrennen für den Vienna City Marathon 2021 statt. Das Fazit ist positiv.
TOPSHOT-AUSTRIA-VIENNA-MARATHON
Foto: Joe Klamar/Getty Images

Knapp vier Monate bevor am 12. September der 38. Vienna City Marathon auf der Wiener Reichsbrücke gestartet werden soll, fand am 16. Mai der Vienna Calling 21K statt. Teilnehmen an diesem offiziellen Testevent für den größten Marathons Österreichs konnten 200 Läufer, von denen rund 170 das Ziel erreichten. Integriert in den Test zur Umsetzung von Covid-19-Präventionsstrategien waren auch die Wiener Landesmeisterschaften im Halbmarathon. Dementsprechend hochklassig besetzt war das Starterfeld des Laufs, der als offiziell als Spitzensportveranstaltung über die Bühne ging.

Tibor Sahajda in Wien siegt souverän

Bei windigen Bedingungen, die besonders auf der Prater Hauptallee zur Herausforderung wurden, lief der Slowake Tibor Sahajda in Abwesenheit von Österreichs Marathonrekordhalter Peter Herzog, der kurzfristig aufgrund von Kniebeschwerden seinen Start absagen musste, ein einsames Rennen, das er in 1:07:04 Stunden gewann. Dahinter folgte Patrick Krammer (DSG Wien) in 1:11:35 Stunden auf Platz zwei. Dritter wurde Lukas Gärtner (LTV Köflach, 1:12:01 Stunden). Unter den Teilnehmern der Wiener Landesmeisterschaften setzte sich der Zweitplatzierte Patrick Krammer durch. Dahinter folgten Pierrick Mialle (LG Wien, 1:12:55 Stunden) und Philipp Karbin (KUS ÖBV Pro Team, 1:13:24 Stunden).

Julia Mayer mit historischem Rennen

Nur 1:17 Minuten langsamer als Krammer war Julia Mayer, die in 1:12:52 Stunden nicht nur den Meistertitel und den Gesamtsieg, sondern auch eine neue persönliche Bestzeit einfuhr. Mit ihrer fabelhaften Zeit rangiert Mayer nun auf dem dritten Platz der österreichischen All-Time-Liste der schnellste Halbmarathonzeiten. Den Rekord hält aktuell Andrea Mayr mit 1:11:34 Stunden. „Mit einer solchen Zeit habe ich nicht gerechnet. Ich bin sehr gut ins Rennen gekommen und hatte eine tolle Gruppe. Der Lauf war super organisiert. Wettkämpfe sind gerade jetzt so wichtig. Ich hoffe, dass ich noch im Frühjahr diese Marke weiter steigern kann“, so die glückliche Siegerin nach ihrem Erfolg. Da hinter Julia Mayer ihre Vereinskolleginnen Teresa Feit (1:22:06 Stunden) und Paula Vielhaber (1:26:48 Stunden) finishten, durfte sich die DSG Wien in der Meisterschaftswertung über einen Dreifach-Erfolg freuen. In der offenen Wertung überzeugte zudem Lisa Magdalena Hofstätter (HSV Wiener Neustadt), die 1:25:12 Stunden lief.

Läufer und Veranstalter ziehen positives Fazit

Der Wiener Landesmeister Patrick Krammer richtete nach dem Rennen dankende Worte an das Organisationsteam: „Ich musste kämpfen heute, aber ich bin sehr happy über die Veranstaltung und das Rennen. Der Ablauf war hervorragend. Es ist ein Spitzengefühl, auf der Reichsbrücke gemeinsam mit anderen Läufern zu starten. Ich bin dem Organisationsteam sehr dankbar, dass dieses Rennen so stattgefunden hat. Das ist für alle motivierend.“ Über Krammers Worte freute sich Organisationsleiter Gerhard Wehr und meinte: „Wir haben heute gesehen, dass die Freude bei den Läuferinnen und Läufern über eine Veranstaltung sehr groß ist, und dass sie bereit sind, Regeln einzuhalten. Die ersten Rückmeldungen sind sehr gut, wir werden weiter analysieren. Welche konkreten Maßnahmen beim Vienna City Marathon in vier Monaten erforderlich sein werden, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Hier braucht es noch Klarheit in den Verordnungen. Aber wir sind vorbereitet und zuversichtlich, dass wir Österreichs größte Sportveranstaltung durchführen können.“

Aktuell sind bereits über 20.000 Sportler für die im Rahmen des Vienna City Marathons 2021 angebotenen Läufe gemeldet. Die erfolgreiche Durchführung des Vienna Calling 21K stimmt positiv und macht Hoffnung, dass Mitte September in der österreichischen Hauptstadt gelaufen werden kann.