Münster-Marathon 2019
Volksfest-Stimmung und ideales Marathon-Wetter

Der 18. Münster-Marathon am Sonntag, den 8. September zeichnete sich einmal mehr durch seine herausragende Stimmung aus.
Münster-Marathon 2019

Als besonders stimmungsvoll und mit einer Menge Volksfest-Charakter gilt der Münster-Marathon. Am Sonntag, den 8. September ging dieser in seine 18. Auflage. Diese Stimmung herrschte nicht nur bei allen Zuschauern, auch die Läufer hatten sichtlich Freude – egal ob sie über die Originaldistanz, die Staffeldistanz oder auf kürzeren Distanzen ohne Wettkampfcharakter unterwegs waren. Schnellste über die 42,195 Kilometer waren beim 18. Münster-Marathon der Kenianer James Barmasei in 2:11:40 Stunden und die Äthiopierin Chaltu Negasa mit 2:30:59 Stunden.

Für runnersworld.de war unser Fotograf Ortwin Roye beim Münster-Marathon 2019 vor Ort. Seine schönsten Impressionen finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Euphorisch wurden die Läufer an allen acht Bühnen im Stadtgebiet und ganz besonders auf der langgestreckten Wegstrecke der letzten zwei Kilometer von einem begeisterten Publikum, aber auch den vielen Künstlern an der Strecke mit Stelzenläufern, Bands, Cheerleadern, Trommelgruppen usw. empfangen – insbesondere als die 300 Kinder kamen oder die Läufer mit Beeinträchtigungen, aber auch die Marathonläufer, die sich mittels Brems- und Zugläufer eine gewisse Zeit vorgenommen hatten. Dabei wurde auch die ein oder andere Bestzeit unterboten. Man kann wahrlich sagen: Münster war an diesem Tag im Ausnahmezustand – Gänsehautstimmung herrschte besonders im Zielbereich bei Läufern und Zuschauern.

Elias Sansar hauchdünn vor Raoul Jankowski schnellster Deutscher

Da waren dann auch die verpassten Streckenrekorde kein Thema mehr – jeder hatte genug damit zu tun, sein eigenes Highlight zu feiern. Gesamtsieger wurde James Barmasei aus Kenia in 2:11:40 Stunden, rund zwei Minuten langsamer als der Streckenrekord. Sechster im Gesamtklassement war in diesem Jahr erstmalig ein Deutscher: Elias Sansar, Seriensieger bei der Wertung des schnellsten Deutschen. Bis Kilometer 34 hatte Raoul Jankowski noch souverän geführt, und das mit einem komfortablen Abstand von mehr als einer Minute. Erst auf den letzten Kilometern musste er Sansar an sich vorbeiziehen lassen, der dann mit einem nur hauchdünnen Vorsprung von sechs Sekunden in 2:24:13 Stunden gewann. Dritter in der Wertung der schnellsten Deutschen wurde überglücklich David Schönherr in 2:28:19 Stunden.

Multinationale Spitze beim Münster-Marathon 2019

Bei den Damen gewann Chaltu Negasa aus Äthiopien in 2:30:59 Stunden knapp vor ihrer Landsfrau Chaltu Chawo, die am Ende muskuläre Probleme bekam. Schnellste Deutsche wurde Miriam Zirk (LSF Münster) mit 2:44:31 Stunden vor Monika Heiß aus Regensburg, die 2:50:52 Stunden benötigte. Sehr gefreut hat sich die Drittplatzierte, Raija Schmidt von den Laufsportfreunden Münster in 3:01:41 Stunden. Damit hatte sie nicht gerechnet und genoss das Bad in der Menge auf der großen Zielbühne. Die fünf Damen, die aus Venezuela, El Salvador, Mexiko und der Türkei angereist waren, um die Qualifikationsnorm für die Olympischen Spiele zu erreichen, verpassten die Zeit von 2:40 Stunden zum Teil deutlich. Am schnellsten war die Türkin Meryem Kilinc Gündogdu mit 2:43:58 Stunden.

13. Marathon im aktuellen Jahr für den 80-jährigen Johann Spieker

Sanitätsdienstliche Versorgungen gab es so wenige wie nie zuvor, auch im gefürchteten Besenbus waren nur wenige Plätze belegt. Das Wetter hätte besser nicht sein können. Später bei der After-Run-Party kam dann sogar die Sonne hervor, sodass die Läufer noch gern verweilten und sich gegenseitig bei Essen und Trinken austauschten, während im Hintergrund am Gymnasium Paulinum die Altersklassensiegerehrung erfolgte.

Dort war das Highlight das hervorragende Marathonergebnis des 80-jährigen Johann Spieker vom SV Grenzland Laarwald, der im Interview mit Michael Brinkmann lapidar sagte, dass dieser Marathon für ihn der 13. sei – in diesem Jahr. Mit langanhaltendem Beifall wurde Johann Spieker auf der Bühne bedacht. Insgesamt war der Volksbank-Münster-Marathon ein großartiges Fest für Jedermann mit vielen Geschichten drum herum. Und für viele war der Gesundheitslauf der Einstieg in den Laufsport, während andere beispielsweise ihren 70. Marathon an ihrem 70. Geburtstag feierten.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023