Wings for Life World Run 2021
Schon über 70.000 Läufer freuen sich auf den World Run

Am 9. Mai wird der größte Charity-Lauf der Welt in seine achte Runde gehen. Florian Neuschwander & Co. sind bereit.
Participant
Foto: www.redbullmediahouse.com

In rund drei Wochen ist es soweit. Am 9. Mai wird der Wings for Life World Run erneut weltweit Sportler zur selben Zeit bewegen. Bereits zum achten Mal wird für die gelaufen, die es nicht können, da sie an einer Rückenmarksverletzung leiden. Seit dem ersten Wings for Life World Run nahmen 700.000 Läufer aus 195 Nationen teil und trugen dazu bei, dass 29,2 Millionen Euro Spendengelder, die in die Forschung nach einem Heilmittel für Rückenmarksverletzungen investiert werden konnten. An diese Erfolgsgeschichte soll auch 2021 angeknüpft werden.

Team Neureuther fordert Team Hirscher heraus

Erstmals wird 2021 der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther an den Start gehen. Dies tut der 37-jährige Garmisch-Partenkirchener nicht allein, sondern gemeinsam mit einem großen Team. Drei Wochen vor dem Event zählt das Team schon fast 1.000 Läufer. Nur die Teams BMI Sport Team (1.234 Teilnehmer), Red Bull USA & Canada (2.081 Läufer) und das Team „Run with the Flow“ von Ultramarathonläufer Florian Neuschwander (1.115 Läufer) zählen noch mehr registrierte Sportler. Mit seinem Team verfolgt Felix Neureuther das Ziel mehr Kilometer zu laufen als das Team seines ehemaligen österreichischen Konkurrenten Marcel Hirscher. Da Hirschers Team aktuell 601 Läufer stark ist, stehen die Chance für den angestrebten Neureuther-Sieg gut. Insgesamt bestehen inzwischen schon fast 3.800 Teams.

Florian Neuschwander
www.redbullmediahouse.com
Auch Florian Neuschwander wird 2021 erneut per App am Wings for Life World Run teilnehmen.

Schon über 70.000 Anmeldungen

Nicht nur mit mehr Teams als im Vorjahr, sondern auch mit mehr Teilnehmer kann gerechnet werden. Gut 77.000 Läufer waren 2020 am Start. Ein knappes Jahr später sind schon über 70.000 Sportler registriert. Die Anmeldung für den einmaligen Spendenlauf ist noch bis kurz vor Start des Events über www.wingsforlifeworldrun.com möglich. Nachdem Sie sich angemeldet haben, müssen Sie lediglich die Veranstaltungsapp herunterladen und sich einloggen. Am 9. Mai werden dann alle Teilnehmer auf der ganzen Welt zeitgleich auf die Strecke geschickt. In Deutschland wird dies um 13 Uhr sein. Das sportliche Ziel dabei ist es, möglichst weit zu laufen, bevor die Ziellinie in Form des virtuellen Catcher Cars, das 30 Minuten nach den Läufern startet und von Zeit zu Zeit immer schneller wird, einen einholt. Einen Kalkulator, wie weit Sie mit welchem Lauftempo kommen, bevor Sie das Catcher Car einholt finden Sie hier. Wie immer werden auch in diesem Jahr alle Startgelder zu 100 Prozent gespendet, sodass jeder Euro ankommen wird. Auch weitere freiwillige Spenden sind möglich.

Participant
www.redbullmediahouse.com
Über 77.000 Läufer waren beim Wings for Life World Run 2020 dabei.

Prominente Unterstützung von allen Seiten

Unterstützung erhält das Event wieder einmal von vielen Seiten. Neben den Ski-Legenden Felix Neureuther und Marcel Hirscher haben etwa auch der ehemalige Skispringer Thomas Morgenstern, TV-Star Kai Pflaume sowie Musiker DJ Ötzi ein eigenes Team mit über 100 Mitstreitern.

"Ich finde es großartig, dass der Wings for Life World Run in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden wird. Das bedeutet, dass die Läufer bereits zu Beginn der Laufsaison 2021 ein Ziel und eine Motivation haben, die beide unglaublich wichtig für ein regelmäßiges Training sind. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist das Laufen für viele Menschen ein wichtiges Ventil geworden. Und die Veranstaltung verbindet die Teilnehmer auch virtuell über alle Ländergrenzen hinweg. Das war schon immer eine wichtige Aufgabe des Sports", so Sebastian Coe, Präsident von World Athletics.