World Ekiden 2021
Ekiden bringt Welt in Bewegung

Aufgeteilt auf sieben Läufer wird beim World-Ekiden-Lauf die Marathondistanz absolviert. Gelaufen wird weltweit.
Ekiden bringt Welt in Bewegung
Foto: ASICS World Ekiden

Der World-Ekiden-Lauf knüpft an die große Tradition der japanischen Laufkultur an und lädt Läufer weltweit zur kostenlosen Teilnahme an diesem einmaligen Staffelrennen ein. Gelaufen werden kann noch bis zum 22. November. Hierfür sollte man sich fünf Mitstreiter suchen, um gemeinsam die legendären 42,195 Kilometer zu absolvieren. Für zwei Läufer gilt es dabei zehn Kilometer zu laufen. Darüber hinaus laufen drei Läufer fünf Kilometer und ein Starter 7,2 Kilometer.

Für psychische Gesundheit laufen

Der von Japan inspirierte Staffellauf wird in virtueller Form stattfinden. So kann jeder Starter Startzeit und Laufort im Veranstaltungszeitraum frei wählen. Das Gute an einer Teilnahme ist nicht nur, dass man kostenlos und gemeinsam mit seinen Freunden Teil eines weltweiten Events sein kann, sondern auch, dass durch die Registrierung eines jeden Läufers zwei Euro an die Wohltätigkeitsorganisation für psychische Gesundheit „Deutsche Depressions Hilfe“ gespendet werden. Sportler aller Fähigkeiten und Erfahrungen können teilnehmen. Ähnlich wie bei einem normalen Ekiden-Rennen wird auch beim diesjährigen World-Ekiden-Wettbewerb eine schmale Schärpe namens „Tasuki“, die traditionellerweise als Staffelstab genutzt wird, übergeben.

Audio-Erlebnis für mehr Lauferlebnis

Dank des Live-Leaderboards kann das aktuelle sportliche Geschehen stets mitverfolgt werden. Für das Tracking des eigenen Rennens kann beispielsweise die Runkeeper-App genutzt werden. Mithilfe der App können die Teilnehmer auch auf individuell angepasste Audio-Erlebnisbeiträge zugreifen, sodass sich ein rundes Lauferlebnis und ein größeres Wir-Gefühl ergibt.

Französisches Team in Führung

Nach vier von zwölf Wettkampftagen lag das Männer-Team RCO2 aus Frankreich mit einer Topzeit von 2:20:05 Stunden in Führung. Dahinter folgten zwei Mixed-Teams aus Japan und der Niederlande in 2:39:36 Stunden bzw. 2:47:51 Stunden auf den Plätzen zwei und drei. Nach einem Drittel des Event-Zeitraums konnten zehn Staffeln bereits unter drei Stunden bleiben. Aufgrund der Erfahrungen des Staffellaufs 2020 kann jedoch davon ausgegangen werden, dass dies noch vielen weiteren Staffeln gelingen wird. Insgesamt konnten bereits 3.560 Teams das Rennen finishen.