Für XLETIX geht ein herausforderndes Jahr zu Ende. Am 19. September und 3. Oktober fanden die letzten Events 2020 statt. Für die gesamte Veranstaltungsbranche und alle Sportevents war es kein einfaches Jahr. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzverordnung und einem strengen Hygienekonzept hat sich XLETIX während der Corona-Zeit bewiesen und gezeigt, dass Outdoor-Sportevents auch in dieser besonderen Zeit umsetzbar sind.
Eine Auswahl der spektakulärsten Bilder der XLETIX Challenge Berlin sowie des Muddy Angel Run Berlin 2020 finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit fanden am 19. September 2020 mit dem Muddy Angel Run und am 3. Oktober 2020 mit der XLETIX Challenge mit die größten Laufsport-Veranstaltungen in diesem Jahr statt. Den Auftakt der physischen XLETIX-Laufevents in diesem Jahr machte der Muddy Angel Run Mitte September auf dem Gelände der Trabrennbahn Karlshorst, bei dem insgesamt 2.500 Teilnehmer vor Ort waren. Weiter ging es letztes Wochenende mit der XLETIX Challenge im Offroad-Park Berlin Brandenburg, bei der 2.800 Läufer an den Start gingen. Besonders in diesem Jahr: Beide Veranstaltungen fanden vollständig unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, was viele Teilnehmer zwar bedauert haben, der gewohnt guten Stimmung jedoch nichts anhaben konnte.
Weiterhin herrschte auf dem gesamten Gelände eine Maskenpflicht. Zusätzliche Maßnahmen waren unter anderem ein personalisiertes Check-in für die Anmeldungen und vorgegebene Startzeiten sowie eine kontaktlose Temperaturmessung am Eingang. Außerdem wurden die Startwellen von 300 auf 150 Teilnehmer reduziert und die Strecke so gekennzeichnet, dass zu jedem Zeitpunkt überholt werden konnte, ohne sich näher als 1,5 Meter zu kommen. Alle Teilnehmer wurden beim Verlassen des Geländes ausgecheckt, sodass nachgewiesen werden kann, wer zu welchem Zeitpunkt auf dem Gelände war.
XLETIX hat in diesem Jahr unter Berücksichtigung aller Auflagen der Infektionsschutzverordnung zwei der größten physischen Hindernislaufevents möglich gemacht und gleichzeitig mit der Never-Give-Up-Edition ein alternatives, digitales Teamevent-Format entwickelt, um eine Teilnahme auch in Corona-Zeiten für jeden möglich zu machen. „Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr zumindest zwei unserer beliebten Laufevents umsetzen konnten – gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, Orte der Begegnung zu schaffen und Momente zu kreieren, an die man sich gerne erinnert. Unsere weitläufigen Event-Gelände haben uns genau das ermöglicht. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitmenschen, Mitarbeiter und Partner liegt uns besonders am Herzen, deshalb beobachten wir die aktuellen Entwicklungen bei unseren Eventplanungen pausenlos und reagieren kurzfristig, sobald es notwendig wird”, so Frank Fritsch, stellvertretender Geschäftsleiter von XLETIX.
Als Ausblick auf die Laufsaison 2021 hat der Veranstalter für beide Laufserien neue Termine bekanntgegeben, für die schon jetzt Tickets verfügbar sind. Aufgrund der starken Nachfrage, der vielen Umbuchungen aus diesem Jahr und der aktuellen Situation sind einige Events bereits ausverkauft. Für 2021 sind auch sieben Termine für XLETIX Kids angekündigt.