Zermatt-Marathon 2021
Marathon-Zieleinlauf am schönsten Berg der Welt

Der Zermatt-Marathon zählt zu den anspruchsvollsten Marathons im deutschsprachigen Raum. Mehrere deutsche Läufer überzeugten.
Zermatt-Marathon
Foto: Marathon-Photos.com

Nach seinem Sieg beim Zermatt-Marathon 2019 sicherte sich Benedikt Hoffmann, Läufer der TSG Heilbronn, auch im Juli 2021 den Sieg am in den Augen vieler Menschen vielleicht schönsten Berg der Welt, dem Matterhorn. Bei den Frauen setzte sich Nienke Brinkman aus Zürich souverän durch. Den 45,6 Kilometer langen Ultramarathon gewannen Sammy Schu und Karen Schultheiss.

Von St. Nikolaus aus hoch hinaus

Die 42,195 Kilometer führten die Teilnehmer von St. Nikolaus im tiefsten Tal der Schweiz hinauf zur auf 2.585 Metern Höhe gelegenen Ziellinie auf dem Riffelberg. Auf dem Weg dahin wurde nach der Hälfte der Strecke Zermatt, einer der bekanntesten Kurorte weltweit, erreicht. Im Anschluss folgte der Aufstieg durch Arvenwälder und Almwiesen zur Sunnegga. Nach mehreren vergleichsweise flachen Kilometern folgte der finale Anstieg, der nochmals mehrere hundert Höhenmeter. Außer Atem, aber auch überglücklich finishten die Teilnehmer des Zermatt-Marathons 2021 anschließend auf dem Riffelberg. Anders als die Marathonläufer geht es für die Ultramarathonläufer auf dem Riffelberg noch weiter. Von dort aus galt es weitere 3,4 Kilometer und fordernde 514 Höhenmeter hinauf auf 3.089 Höhenmeter zu bewältigen. Wem beide Läufe zu anstrengend sind, konnte sich auch für den Halbmarathon oder die Marathonstaffel entscheiden.

Karen Schultheiss als einzige Frau unter fünf Stunden

Über die längste angebotene Distanz, den Ultramarathon, zeigte besonders Karen Schultheiss (VCPG/Trilogie Sport) ihr Können und gewann so am Ende in 4:56:05 Stunden. Nachdem sie nach 32 Kilometern nur auf Rang sieben lag, drehte sie auf den letzten knapp 14 Kilometern nochmals auf und lag so im Ziel über elfeinhalb Minuten vor Martina Augsburger (5:07:38 Stunden). Dritte wurde Nicole Berner aus Müntschemier in 5:09:37 Stunden. Bei den Männern setzte sich derweil der Deutsche Samy Schu durch. Nachdem nach 21 Kilometern noch fünf Läufer gemeinsam an der Spitze lagen, fiel die Gruppe danach auseinander. Sammy Schu ging das Tempo allerdings nicht mit, sparte somit jedoch Kräfte für den finalen Streckenabschnitt, auf dem er sich noch an die Spitze setzen konnte. So gewann er in 4:01:10 Stunden mit 23 Sekunden Vorsprung vor Pierre-André Ramuz (4:01:33 Stunden). Rang drei ging an Martin Anthamatten aus Zermatt (4:06:20 Stunden), der auf den letzten sechs Kilometern auf die beiden Tagesschnellsten noch mehrere Minuten verlor.

Zermatt-Marathon
Marathon-Photos.com
Der Zermatt-Marathon zählt zu den schönsten Marathons weltweit.

Nienke Brinkman siegt vor Ivana Iozzia

Über die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern setzte sich beim Zermatt-Marathon 2021 Nienke Brinkman durch, die bereits auf der ersten Hälfte ihren Verfolgerinnen enteilen konnte. Nach 3:19:42 Stunden erreichte Brinkman das Ziel und siegte somit hochverdient. Zweite wurde die Italienerin Ivana Iozzia, die nach 3:41:19 Stunden im Ziel war und ebenfalls ein starkes Rennen zeigte. Platz drei ging an Natascha Baer (3:48:43 Stunden). Während bei den Frauen keine deutsche Marathonläuferin eine Topplatzierung erreichen konnte, zeigten bei den Männern Benedikt Hoffmann und Julian Beuchert (LAZ Mosbach) ihre Klasse. Hoffmann gewann in 3:02:24 Stunden vor dem Schweizer Vera Diego (3:05:58 Stunden) und Mustafa Shaban Aliosman (3:15:15 Stunden) aus Bulgarien, Beuchert wurde in 3:16:15 Stunden Gesamtvierter.

Über die halbe Marathondistanz setzten sich beim Zermatt-Marathon 2021 Lena Bächle aus Surberg (2:06:07 Stunden) und Fabian Fux (BCVS Mount Asics Team, 1:45:26 Stunden) durch. Das Gesamtpodest komplettierten Kathrin Knuchel (2:17:57 Stunden), Aline Gautier (2:18:55 Stunden), Alain Lagger (1:48:57 Stunden) sowie Cyrill Kobler (1:49:19 Stunden).