Einmal durch das Brandenburger Tor laufen und danach auf die finalen Meter bis zur Ziellinie gehen, davon träumen wohl – auch wenn diesen besonderen Moment Jahr für Jahr tausende Läufer erleben dürfen – viele Läufer. Einigen von ihnen ist die volle Marathondistanz jedoch vielleicht doch mindestens eine Nummer zu groß, sodass sie bis 2019 schweren Herzens hierauf verzichten mussten. Durch die Streckenänderung des Berliner Halbmarathons, dem größten Halbmarathon Deutschlands, ist es jedoch seit dem Frühjahr 2019 möglich, auch mit insgesamt nur 21,1 zu laufenden Kilometern dieses Erlebnis einmal zu erleben.
Halbmarathon-Anmeldung weiterhin möglich
Indem die Corona-Pandemie Anfang 2020 Europa erreichte und so nach dem bekannten Semi de Paris, der Anfang März hätte stattfinden sollen, nach und nach auch die weiteren europäischen Halbmarathon-Highlights im Frühjahr verschoben bzw. abgesagt werden mussten, konnten bislang nur die Teilnehmer des Berliner Halbmarathons 2019 in den besonderen Zieleinlauf-Genuss auf der Straße des 17. Juni kommen. Am 22. August soll es nun endlich wieder soweit sein. Aufgeteilt in vier Startwellen werden ab 10:05 Uhr wieder bis zu 35.000 Teilnehmer an den Start gehen. Bereits zuvor werden die Inline-Skater sowie die Handbiker starten. Der Nachwuchs wird hingegen bereits am Vortag sein Können unter Beweis stellen. Die Anmeldung für den attraktiven Halbmarathon durch die Hauptstadt ist nach wie vor geöffnet. Sie wird spätestens am 28. Juli schließen.
Virtuelles Hauptstadt-Rennen im April
Bevor in gut fünf Monaten hoffentlich wieder ein großes Lauffest auf den Straßen Berlins möglich sein wird und tausende Läufer den einzigartigen Zieleinlauf genießen werden, wartet Anfang April nun die virtuelle Version des Berliner Halbmarathons. Vom 9. April bis zum 11. April haben alle Teilnehmer exakt 72 Stunden lang Zeit, um ihren persönlichen Halbmarathon zu laufen. Für alle, für die die Halbmarathondistanz etwas zu weit ist, wird zudem ein virtueller 10-Kilometer-Lauf angeboten. Die Anmeldegebühr beträgt jeweils sieben Euro. Darüber hinaus wird ein Premium-Starterpaket angeboten. Dieses kostet 12,50 Euro und enthält neben einer schönen Finisher-Medaille auch eine Startnummer, ein Aufkleber, ein Teilnehmer-Armband, ein Buff und ein Flatterband, das für etwas Zieleinlauf-Atmosphäre sorgen soll. Getrackt werden kann der Lauf mit allen bekannten Lauf-Apps und GPS-Laufuhren. Das Tracking sowie der Upload danach sind notwendig, um am Ende in der offiziellen Ergebnisliste zu landen. Weitere Informationen zum realen sowie zum virtuellen Berliner Halbmarathon finden Sie unter www.generali-berliner-halbmarathon.de.