Zeitmessung
Mika Timing & Co.

Mika Timing ist eines der bekannesten Zeitmess-Unternehmen, das bei vielen Laufveranstaltung für die individuellen Finisherzeiten sorgt.

Heutzutage ist es kaum mehr vorzustellen, dass bei Laufevents per Handzeitmessung mit Stoppuhr die Zeiten der Läufer im Ziel genommen werden. Auch viele kleine Laufevents führten in den letzten Jahren eine elektronische Zeitmessung ein. Der bekannteste Anbieter hierfür ist Mika Timing. Doch es gibt auch noch einige andere Unternehmen, die eine professionelle Zeitmessung anbieten.

MikaTiming seit 1994 beim Berlin-Marathon im Einsatz

Die Firma Mika timing GmbH ist der Vertriebspartner für ein Transpondersystem (ChampionChip) zur individuellen Zeiterfassung bei Sportveranstaltungen in Deutschland. Das System wurde 1993 von Studenten der Universität Nimwegen in den Niederlanden entwickelt und erstmals beim dortigen Zevenheuvelenloop getestet. Im Jahr darauf entschied sich der Berlin-Marathon als erster City-Marathon für einen Einsatz dieses Systems. Mittlerweile ist es weltweit verbreitet und in dutzenden Ländern vertreten. Aufgrund einer Messgenauigkeit von 99,99 Prozent und seiner hohen Flexibilität gilt es als führendes Zeitmess-System. Der ChampionChip kann von Läufern entweder für 28 Euro erworben werden oder bei entsprechenden Veranstaltungen für einige Euro gemietet werden. Für Läufer, die regelmäßig an größeren Laufevents teilnehmen, ist ein Kauf ratsam.

RaceResult bietet Komplett-Pakete für Veranstaltungen an

In Deutschland mit am bekannesten ist RaceResult. 1999 startete der damals erst 16-jährige Sönke Petersen mit dem Projekt RaceResult. Nach dem Abschluss seines Studiums gründete er die Firma IT Sport Service GmbH. Mit dem Ziel der Entwicklung eines kompletten Pakets für die Zeitnahme bei Sportevents, gründete Petersen zusammen mit seinen zwei Co-Foundern Nikias Klohr und Thorsten Vogel die race result AG, die heute vor allem im deutschsprachigen Raum zum führenden Anbieter zählt und für Lauf- wie auch Radsport-, Triathlon- oder sonstige Sportevents Lösungen zur Zeitmessung anbietet, die entweder gemietet oder gekauft werden können. Aufgrund von der Möglichkeit der Zeitmessung mittels in die Startnummern integrierten Einwegchips, kommt RaceResult auch bei vielen kleineren und mittelgroßen Events zum Einsatz.

In Deutschland ebenso eingesetzt werden etwa auch die Zeitmesssysteme von Maxx-Timing, Davengo oder Abavent.

Fazit: Eine professionelle Zeitmessung ist inzwischen Standard bei Laufevents

Kaum ein Laufevent oder anderes Sportevent verzichtet inzwischen auf eine professionelle, elektronische Zeitmessung. So können meist auch Nettozeiten ermittelt werden und die jeweiligen Zeiten zuverlässig und exakt gemessen werden. Die Mehrkosten für eine elektronische Zeitmessung halten sich pro Läufer mittlerweile für den Veranstalter sehr in Grenzen, weswegen es sich immer mehr lohnt, eine solche einzusetzen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €