Sommer-Quiz
Quiz 18 - Laufen im Sommer

Warum steigt der Puls bei Hitze? Woran erkennt man eine Dehydration? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz.
Quiz 18 - Laufen im Sommer
Foto: istockphoto.com

Im Sommer macht das Laufen den meisten Läuferinnen und Läufern besonders viel Spaß. Trotzdem bringt das Training an heißen Tagen auch seine Herausforderungen mit sich. Machen Sie unseren Test, um herauszufinden, wie gut Sie sich mit dem Training bei Hitze auskennen!

Sommer-Quiz
1 von 10 Fragen
Worauf sollte man beim Lauftraining im Sommer achten?
Bei Temperaturen über 24 Grad müssen das Lauftempo und eventuell auch die Laufumfänge zurückgenommen werden.
Im Sommer sollte man immer mit Kopfbedeckung trainieren.
Möglichst Laufbekleidung aus Baumwolle tragen.
Woran erkennt man eine Dehydration?
Verminderte Leistungsfähigkeit, allgemeines Schwächegefühl, Übelkeit
Anstieg der Körpertemperatur, Angstgefühle
Alle der genannten
Ab wann ist der Sauerstofftransport in den Muskeln aufgrund eines Flüssigkeitsverlusts vermindert?
Ab einem Flüssigkeitsverlust von 2 Prozent des Körpergewichts
Ab einem Flüssigkeitsverlust von 5 Prozent des Körpergewichts
Ab einem Flüssigkeitsverlust von 10 Prozent des Körpergewichts
Für wen ist mineralstoffarmes Wasser (500 mg Mineralstoffe pro Liter) geeignet?
Für Kleinkinder und Babys
Für ältere Menschen
Für Ausdauersportler
Ab wann sollte man während des Laufens Flüssigkeit zu sich nehmen?
Ab 20 bis 30 Minuten
Ab 45 bis 50 Minuten
Ab 90 Minuten
Worauf deuten Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen, Ohrgeräusche, Schwindel und Unwohlsein beim Lauftraining im Sommer typischerweise hin?
Hyponatriämie
Hyperhydratation
Hitzeschlag
Warum steigt der Puls bei Hitze?
Durch die erhöhte Temperatur verflüssigt sich das Blut.
Durch Wärme bindet das Blut weniger Sauerstoff und das Herz muss mehr pumpen.
Der Körper muss die Muskeln während des Laufens mit Sauerstoff versorgen. Gleichzeitig benötigt die Haut ebenfalls Blut zur Kühlung.
Erhöht Laufen bei Hitze den Kalorienverbrauch?
Ja, schwitzen steigert den Kalorienverbrauch.
Nein, der Körper schwitzt, um sich herunterzukühlen.
Welche Laufkleidung ist die richtige für den Sommer?
Helle Funktionskleidung
Laufbekleidung aus Baumwolle
Lange Kompressionskleidung, um die Haut vor der Sonne zu schützen
Welche Aussage stimmt NICHT?
Kleine und leichte Läufer sind nach bisherigen Erkenntnissen besser für Belastungen bei starker Hitze geeignet als große und schwere Läufer
Pro fünf Grad mehr ist beim Marathon mit einem Zeitverlust von drei Prozent zu rechnen
Je untrainierter Läufer sind, desto schneller beginnen sie zu schwitzen