Besser regenerieren
Flüssige Energie und Vitamine aus dem Mixer

Mit einem Standmixer können Sie im Nu gesunde Green Smoothies oder energiespendende Protein-Shakes mixen. Hier kommen vier köstliche Rezepte.
Strawberry milkshake.
Foto: iStockphoto
In diesem Artikel:
  • Bananen-Kirsch-Milchshake
  • Kiwi-Matcha-Milchshake
  • Schoko-Erdnussbutter-Milchshake
  • Beeren-Leinsamen-Milchshake

Vor 100 Jahren wurde in den USA der Milchshake erfunden: ein alkoholfreier „Cocktail“ aus Milch und Speiseeis. Dazu kamen Früchte, Frucht- oder Schokoladensirup. Dank leistungsfähiger Standmixer, die auch Blattgemüse und sogar Eier mit Schale pürieren, ist der Shake gesund geworden.

Unser Lieblings-Mixer: Der Standmixer VitaBoost von BOSCH hat satte 1600 Watt und schreddert mit 45000 Umdrehungen pro Minute alles klein, was ihm unter die Messer kommt. So entsteht ein cremiger Shake ohne unangenehme Stückchen.

Hier kommen 4 köstliche Rezepte mit dem Proteinplus für die Regeneration.

Bananen-Kirsch-Milchshake

Shake
Chelsea Kyle

Zum Start gibt’s einen prallen Regenerations-Shake mit vielen Kohlenhydraten und viel Eiweiß. Wer einen kräftigen, schnellen Mixer hat, der auch kleine, harte Bestandteile wie Obstkerne zerteilt, kann die Eier mitsamt Schale hineinwerfen. Vorteil: Diese besteht aus Kalk, das heißt, sie liefert massig Kalzium für Muskeln und Knochen. Und die feine Haut darunter steckt voller Kollagen für gesunde Gelenke. Das Cholin im Ei stärkt zudem Gedächtnis und Denkvermögen.

Zutaten für 1 Portion

  • 1 rohes Ei (gern mit Schale – muss aber nicht)
  • 50 ml Kirschsaft
  • 1 Banane
  • 70 g pflanzliches Eiweißpulver, z. B. Vanillegeschmack
  • 250 ml Hafermilch

Zubereitung

  1. Ei, Saft, Bananenstücke und Eiweißpulver in den Standmixer werfen, pürieren, bis sich alles gleichmäßig vermengt hat.
  2. Hafermilch hinzufügen und weiterpürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Nährwerte pro Portion

464 kcal, 11 g Fett, 29 g Eiweiß, 62 g Kohlenhydrate

Kiwi-Matcha-Milchshake

Shake
Chelsea Kyle

In einer kleinen Kiwi steckt ähnlich viel Vitamin C (wichtig fürs Immunsystem) wie in einer dicken Orange – vo­rausgesetzt, Sie essen die Schale mit, denn ein Großteil steckt genau darunter. Im Smoothie oder Shake werden Sie diese gar nicht bemerken. Matcha (Pulver aus gemahlenen Grünteeblättern) liefert dazu massig sekundäre Pflanzenstoffe zum Schutz vor Zellschädigung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zutaten für 1 Portion

  • 1 Kiwi
  • große Handvoll ­frischer junger Spinat
  • ½ Avocado
  • 1 EL Matchapulver
  • 1 EL (roher) Honig
  • 1 TL Vanillepulver
  • 70 g pflanzliches ­Eiweißpulver ohne Geschmack
  • 250 ml Hafermilch

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer der Hafermilch in den Mixer geben und pürieren, bis sie gut vermengt sind.
  2. Hafermilch dazugeben und noch mal pürieren.

Nährwerte

501 kcal, 18 g Fett, 25 g Eiweiß, 60 g Kohlenhydrate

Schoko-Erdnussbutter-Milchshake

Shake
Chelsea Kyle

Was für eine Bombe! 27 g Eiweiß, gesundes Fett fürs Herz sowie Kalium aus der Banane (wichtig zur Glykogenspeicherung) liefern einen satten Energieschub. Die Erdnussbutter-Zugabe liefert nicht nur einen Extraschub Eiweiß, sondern auch sehr viel Öl- beziehungsweise Oleinsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, die vor hohem Blutdruck schützt und Entzündungen hemmt.

Zutaten für 1 Portion

  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1 gefrorene Banane (lässt sich besser mixen)
  • 70 g pflanzliches
  • Eiweißpulver, z. B. ­Schokogeschmack
  • 250 ml Mandelmilch,
  • ungesüßt
  • Handvoll Eiswürfel

Zubereitung

  1. Erdnussbutter, Bananenstücke und Eiweiß­pulver in den Mixer werfen, pürieren.
  2. Mandelmilch und Eiswürfel dazugeben und solange pürieren, bis ein trinkbarer Shake entsteht.

Nährwerte

358 kcal, 14 g Fett, 27 g Eiweiß, 32 g Kohlenhydrate

Beeren-Leinsamen-Milchshake

Shake
Chelsea Kyle

Spinat und Beeren decken einen Großteil Ihres täglichen Vitaminbedarfs, und 6 g Ballaststoffe aus Grünzeug, Obst und Leinsamen regen die Verdauung an. Die Kombi aus Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren ist gesundheitlich unschlagbar. Die Früchtchen stecken voller Antioxidantien, die – ähnlich wie das Laufen – vor Herzkreislauf-Erkrankungen schützen. In tiefgekühlten stecken meist sogar mehr wertvolle Nährstoffe drin als in frischen.

Zutaten für 1 Portion

  • 175 g TK-Beeren-­Mischung
  • 70 g Whey-Protein­pulver, z. B. Erdbeergeschmack
  • 225 g frischer junger ­Spinat
  • 1 TL Leinsamen,
  • geschrotet oder gemahlen
  • 250 ml fettarme Milch

Zubereitung

  1. Beeren, Proteinpulver, Spinat und Leinsamen in den Mixer werfen und pürieren.
  2. Zum Schluss die Milch dazugeben und alles zu ­einem Shake pürieren.

Nährwerte

374 kcal, 10 g Fett, 40 g Eiweiß, 27 g Kohlenhydrate