Testen Sie Ihr Lauftalent
Wie viel Lauftalent steckt in mir?

Nicht nur die Ausdauer entscheidet über Ihre Qualitäten als Läuferin oder Läufer. Testen Sie hier Ihre Grundvoraussetzungen und erkennen Sie, wie viel Lauftalent in Ihnen steckt.
Lauftalent
Foto: iStockphoto

Wann gilt man als "guter Läufer" oder als "gute Läuferin" und was macht ein Lauftalent eigentlich aus? Klassischerweise versteht man darunter wohl, dass ein Mensch schnell laufen kann bzw. mit relativ wenig Training vergleichsweise große Leistungsverbesserungen verbuchen kann. Gerade letzteres lässt sich auf Einsteigerinnen und Anfänger sowie auf Fortgeschrittene beziehen. Neben einer guten Ausdauer verfügen "gute" Läufer und Läuferinnen über Kraft und Kraftausdauer, Dynamik und Schnellkraft, aber auch eine gute Beweglichkeit sowie einen guten Gleichgewichtssinn. In unserem Lauftalent-Test können Sie diese verschiedenen Aspekte mit kleinen Übungen testen und erkennen, in welchen Bereichen Sie stark sind und welchen noch Verbesserungspotenzial besteht.

Wichtig: Gehen Sie ausgeruht in den Test und wärmen Sie sich vor dem Start kurz auf. Zwischen den Übungen sollten Sie jeweils kurze Pausen einlegen.

Wie viel Lauftalent haben Sie?
1 von 7 Fragen
Legen Sie sich ausgestreckt auf den Rücken. Heben Sie ein Bein vom Boden ab und bringen Sie es mit durchgedrücktem Knie es so weit wie möglich in die Senkrechte (oder darüber hinaus). Bis zu welchem Winkel können Sie das Bein heben?
90° oder mehr
75° bis unter 90°
50° bis unter 75°
unter 50°
Beugen Sie sich bei durchgestreckten Beinen mit dem Oberkörper so weit wie möglich nach vorn. Lassen Sie Ihre Arme hängen und bringen Sie die Hände so tief wie möglich. Probieren Sie das Gleiche, während Sie mit dem Kinn Ihre Brust berühren. Wie tief kommen Sie maximal?
bis zu den Zehen
bis zu den Fußgelenken
bis zu den Schienbeinen
bis zu den Knien
Messen Sie auf festem, ebenen Untergrund eine Distanz von sechs Metern aus. Wie viele Einbeinsprünge brauchen Sie mit Ihrem starken Bein, um die sechs Meter zu schaffen?
3 oder weniger
4
5
6 oder mehr
Gehen Sie in den Unterarmstütz (Bodenkontakt mit Unterarmen und Fußspitzen). Der Körper ist durchgestreckt und bildet eine gerade Linie. Wie lange können Sie diese Position halten, ohne das Gesäß absenken oder anheben zu müssen?
60 Sekunden oder mehr
36 bis 59 Sekunden
11 bis 35 Sekunden
10 Sekunden oder weniger
Stehen Sie aufrecht, heben Sie einen Fuß vom Boden und beugen Sie das Standbein leicht. Heben Sie das freie Bein, bis der Oberschenkel waagerecht ist. Das Knie des Standbeins darf nicht über die Fußspitze dieses Beins hinausragen. Wie lange können Sie stehen?
20 Sekunden oder mehr
11 bis 19 Sekunden
6 bis 10 Sekunden
5 Sekunden oder weniger
Gehen Sie in die klassische Liegestützposition. Die Beine sind geschlossen, die Hände stehen schulterbreit auseinander, der Körper ist durchgestreckt. Wie viele Liegestütze können Sie ohne Pause machen?
22 oder mehr
14 bis 21
6 bis 13
5 und weniger
Suchen Sie sich eine etwa 35 Zentimeter hohe Stufe und steigen Sie drei Minuten lang hinauf und hinab – immer erst mit dem einen, dann mit dem anderen Fuß hoch und dann mit dem ersten Fuß wieder herunter und anschließend mit dem anderen. Wie viele Steps schaffen Sie in drei Minuten?
90 oder mehr
71 bis 89
51-70
50 oder weniger
Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023