Frühling! Die ideale Jahreszeit, um (wieder) ins Laufen einzusteigen. Unsere Grundregeln der Trainingsdauer zeigen: auch kurze Läufe bringen viel.
Beim Bergablaufen treten die höchsten Belastungen auf! Das ist der Grund, warum es dabei auch Sinn macht, auf seinen Laufstil zu achten.
Aquajogging hilft der Laufform, bringt Flexibilität und Kraft – und das alles ohne Verletzungsrisiko.
Die Herzfrequenzvariabilität gibt an, in welchem Takt das Herz schlägt. Lesen Sie, warum ein unregelmäßiger Herzschlag ein gutes Zeichen ist.
Mit einem Fahrtspiel auf einem Trail sorgen Sie für neue Impulse und viel Spaß in Ihrem Lauftraining. Auch Einsteiger können davon profitieren.
Unter Trailrunning verstehen die meisten, mitten in der Natur durch Wälder und über Wiesen zu laufen. Doch auch in der Stadt ist Trailrunning möglich.
Sie haben sich entschieden, einen Halbmarathon zu laufen? Gute Idee! Wir klären die dringendsten Fragen.
Der Halbmarathon mausert sich zur Lieblingsdistanz. Hier erfahren Sie Tipps und Trainingsstrategien für jedes Leistungsziel.
Wieso laufen wir heute bei Olympia und bei zig Veranstaltungen Marathon? Woher kommt der Name? Und warum ist die Strecke genau 42,195 Kilometer lang?
Ganz gleich, ob Einsteiger oder alter Hase: Mit dieser Strategie vom Aufwärmen bis zur Ziellinie holen Sie am Halbmarathontag das Optimum heraus.
Tapering nennt sich die Erholungsphase vor dem Wettkampf, um dann beim Marathon alles geben zu können.
Jetzt läuft der Countdown: Die letzten Tage vor dem Marathon sollten Sie alles richtig machen, um das Optimum am Renntag rauszuholen.
Sie stehen an der Marathonlinie und freuen sich auf Ihr Rennen. Gehen Sie es wie ein Gentleman an!
Halbmarathon-Bestenliste: So schnell rennt die nationale und internationale Spitze.
Eine Übersicht über Tempo und Zwischen- und Durchgangszeiten für Ihr Halbmarathon-Zeitziel.
Es gibt etwa 37.000 Sportplätze in Deutschland: Mit diesen Tipps finden Sie einen in Ihrer Gegend.
Schneller wird, wer mehr trainiert. Aber wie viel mehr darf es sein? Diese Formel zeigt, wie man das gesunde Maß berechnet.
Höhentraining ist nicht nur für Profis interessant: Es sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskulatur, wovon jeder Sportler profitiert.
Sollte man beim Lauftraining auch im Wettkampftempo trainieren? Ja! Wir verraten Ihnen die Vorteile.
Sie haben abends trainiert und wollen am nächsten Morgen wieder laufen? Darauf sollten Sie achten.
Bei Herzschlagvolumen, Hämoglobin und Muskelanteil punkten zwar die Männer – Frauen laufen dafür aber gleichmäßiger und trainieren vernünftiger.
Zu Ernährung, Ausrüstung und Ihren Besonderheiten – Mit diesen Tipps betonen Sie als Frau Ihre Stärken und werden noch schneller.
Welchen Einfluss haben die Hormone? Warum reagieren die Herzen anders? Warum Männer und Frauen doch zusammenpassen.
Manchmal kann der innere Schweinehund ziemlich hartnäckig sein. Mit unseren Tipps bleiben bleiben Sie motiviert beim Laufen und erreichen Ihre Ziele.
Asphalt, Waldweg, Tartanbahn – das sollten Sie über die verschiedenen Laufböden wissen.