Laktatwert, Laktatschwelle, maximale HF, VO2max
Leistungsdiagnostik für Läufer

Eine Leistungsdiagnostik zeigt wie leistungsfähig man ist und hilft so auch bei der Trainingssteuerung. Hier erfahren Sie alles über die Leistungsdiagnose und finden Adressen von Diagnostik-Instituten.
Leistungsdiagnostik für Läufer
Foto: Andrea Rüster

Wer schneller und ausdauernder werden will, der muss beim Laufen unterschiedliche Trainingsintensitäten ansprechen. Wer immer nur das gleiche Tempo und die gleiche Distanz läuft, wird sein Potenzial nie ausreizen. Mal schnell rennen, mal erholsam joggen, mal lange laufen, das ist der Schlüssel. Je variabler, desto besser. Und das richtige Tempo für jede dieser Einheiten geben sogenannte Trainings- oder Belastungsbereiche vor.

Wir bei RUNNER’S WORLD sprechen in diesem Zusammenhang von „langsamen“, „ruhigen“, „lockereren“, „zügigen“ und „schnellen“ Dauerläufen. Vielleicht kennen Sie aber auch die Einteilung in „Regeneration und Kompensation“ (REKOM), „Grundlagenausdauerbereich 1“ (GA1), „Grundlagenausdauerbereich 2“ (GA1) und „Wettkampfspezifisches Ausdauertraining“ (WSA). Ganz gleich, wie man sie nennt: Trainingsbereiche beziehen sich stets auf die Herzfrequenz. Wir sprechen daher auch von Pulsbereichen, die Sie in all unseren Trainingsplänen finden.

Andrea Rüster
Für die Bestimmung der Laktatkonzentration wird während einer Leistungsdiagnostik immer wieder Blut am Ohrläppchen genommen.

Der Vorteil des Trainings nach der Herzfrequenz

Es gibt auch Trainingsphilosophien, bei denen die Belastung anhand der geplanten Wettkampfgeschwindigkeit festlegt wird. Dies empfiehlt sich jedoch nur für ambitionierte Leistungssportler und Profis. Der Puls hat demgegenüber einen entscheidenden Vorteil: Er ist ein sehr genauer, weil hochgradig individueller Gradmesser für die körperliche Belastung. Wie schnell das Herz schlägt, hängt unter anderem von Geschlecht, Veranlagung und Trainingszustand ab. Möglicherweise bedeutet eine Herzfrequenz von 140 Schlägen pro Minute für Ihren Trainingspartner schon den sicheren Untergang in der Überlastung, während Sie selbst bei dieser Herzfrequenz vielleicht gerade mal ein leichtes Dauerlauftempo erreichen. Der Herzschlag reagiert zudem empfindlich auf Stress, sei es in Form von körperlicher oder mentaler Überlastung. Auch Krankheiten spiegelt er wider. Grundsätzlich gilt jedoch: Je schneller das Lauftempo, desto schlechter wird die Sauerstoffversorgung der Muskeln. Um den Sauerstoffmangel auszugleichen, schlägt das Herz schneller: Höheres Tempo gleich höhere Belastung gleich höherer Puls, wobei die erreichten Werte individuell verschieden sind, abhängig einerseits vom Stoffwechsel, andererseits vom Trainingszustand.

Aerob vs. Anaerob

Der Stoffwechsel spielt bei sportlichen Belastungen eine entscheidende Rolle. Beim langsamen und ruhigen Dauerlauf wird mehrheitlich Fett verbrannt, beim schnellen Laufen mehrheitlich Kohlenhydrate. Ab einem bestimmten Lauftempo kommt der Körper mit der Sauerstoffversorgung der Muskulatur nicht mehr hinterher. Die Folge des Mangels ist eine zunehmende Anhäufung von Laktat in der Muskulatur. In der Wissenschaft spricht man von aerober oder anaerober Energiegewinnung (mit oder ohne Sauerstoff). Der Bereich, in dem sich Laktatabbau und -produktion die Waage halten, nennt man anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle. Zur Bestimmung von Trainingsbereichen und Laktatschwelle gibt es Faustformeln. Diese basieren meist auf der maximalen Herzfrequenz, die sich ebenfalls mit Faustformeln bestimmen lassen soll. Auch moderne Sportuhren spucken freigiebig solche Werte aus. Doch all das sollten Sie mit Vorsicht genießen.

Wer wirklich wissen möchte, wie leistungsfähig er ist, mit welchem Lauftempo er am besten seinen Fettstoffwechsel trainiert und wo seine anaerobe Schwelle liegt, kommt an einer Leistungsdiagnostik nicht vorbei.

Andrea Rüster
Mittels Spiroergometriemaske werden die Atemgase während einer Leistungsdiagnostik gemessen. So können Stoffwechsel genau analysiert werden.

Versierte Sportwissenschaftler und Trainer können aus den Daten einer Leistungsdiagnostik Rückschlüsse auf den Leistungsstand des Sportlers ziehen und ihm detaillierte Trainingsempfehlungen und Wettkampfprognosen geben. Und sie können erkennen, wo ungenutzte Potenziale schlummern. Ob ein Läufer zum Beispiel seinen Fettstoffwechsel ausreichend entwickelt hat, sein Körper also überhaupt in der Lage ist, Körperfett effektiv als Energiequelle zu nutzen, wird ebenso aufgedeckt wie mangelnde Tempohärte.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Leistungsdiagnostik

Was ist überhaupt eine Leistungsdiagnostik?
Es handelt sich um ein von Lauffachgeschäften, Sportinstituten und Medizinern angebotenes Testverfahren zur Ermittlung der aktuellen sportlichen Leistungsfähigkeit und der individuellen Trainingsbereiche. Dabei werden wesentliche Parameter der Laufleistung (siehe weiter unten „Die wichtigsten Faktoren und Messwerte für die Laufleistung“) objektiv gemessen. Je nach Methode variieren die Kosten zwischen 100 und 300 Euro. Eine Liste von Instituten für leistungsdiagnostische Untersuchungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie weiter unten.

Wie genau funktioniert eine Leistungsdiagnostik?
Es gibt ganz unterschiedliche Testverfahren. Meist findet eine Ausbelastung auf dem Rad-, Ruderergometer oder Laufband statt. Es gibt auch sogenannte Feldtests, die im Freien stattfinden. Wichtig ist, den Test sportartspezifisch durchzuführen, für Läufer also laufend. In der Regel werden verschiedene Belastungsstufen (Geschwindigkeiten) von langsam bis schnell über eine bestimmte Dauer bis zur völligen Erschöpfung absolviert. Dabei wird immer wieder Blut zur Laktatbestimmung abgenommen. Ergänzend können die Atemgase analysiert werden (Spiroergometrie), das ist wichtig, um Stoffwechselvorgänge zu analysieren.

Wer profitiert von einer Leistungsdiagnostik?
Jeder. Der Test zeigt einem nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit, sondern liefert auch die Basis für individuelle Belastungsvorgaben (Herzfrequenzbereiche) zur effektiven Trainingssteuerung. Ambitionierte Läufer und Profis erfahren durch regelmäßig durchgeführte Leistungsdiagnostiken, ob ihre Trainingssteuerung optimiert werden muss.

In welcher Trainingsphase ist der Test sinnvoll?
Nutzt man die Diagnose zur Optimierung des Trainings, dann sollte man schon einen gewissen Trainingsaufbau hinter sich haben. Nimmt man eine Marathonvorbereitung als Beispiel, so bliebe bei einer leistungsdiagnostischen Untersuchung acht bis zehn Wochen vor dem Lauf noch genug Zeit, um die daraus gewonnenen Erkenntnisse noch in das Training mit einfließen zu lassen.

Liefert die Leistungsdiagnostik sinnvolle Zielzeiten für den Wettkampf?
Ja, anhand der Leistung an der anaeroben Schwelle lässt sich eine Zielzeit prognostizieren. Eine große Rolle spielen aber auch Erfahrungswerte sowie Kenntnisse über den Athleten. Zudem hängt die Leistungsfähigkeit vor allem im Marathon maßgeblich von der Energieversorgung ab. Daher wird bei manchen Diagnostikverfahren auch der Kohlenhydratverbrauch für unterschiedliche Belastungsintensitäten ermittelt.

Leistungsdiagnostik Körperfettmessung
Andrea Rüster
Körpergewicht und Körperfettanteil haben einen großen Einfluss auf die Laufleistung.

Die wichtigsten Faktoren und Messwerte für die Laufleistung

  • Körpergewicht
    Rechnerisch ist jedes Kilo Körpergewicht weniger mit einem Zeitgewinn von 2,5 Sekunden pro Kilo­meter gleichzusetzen. Mit fünf Kilo weniger läuft man den Marathon also 8:48 Minuten flotter – bei gleicher Fitness. Das Gewicht ist auch wichtig, weil viele Parameter der Leistungsdiagnostik dazu ins Verhältnis gesetzt werden.
  • Laktatschwelle (auch: anaerobe Schwelle)
    Ist jene Belastungsintensität, bei der sich Laktatproduktion und -abbau in den Muskeln gerade noch die Waage halten. Je höher das Tempo an dieser Schwelle, desto schneller kann man laufen, ohne zu übersäuern. Daher bezeichnet man die auch als Dauerleistungsgrenze.
  • VO2max
    Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit ist ein Kriterium zur Beurteilung der aeroben Leistungsfähigkeit. Sie zeigt, wie viel Sauerstoff der Organismus in der Ausbelastung maximal pro Minute verwerten kann und wird meist ins Verhältnis zum Gewicht gesetzt. Ein Wert von über 80 ml/Min./kg ist für männliche Profiläufer erreichbar. Ein gut trainierter Läufer hat einen Wert von etwa 50. Bei Frauen liegen die Werte rund 10 Prozent niedriger.
  • Laufökonomie
    Zeigt den Sauerstoffverbrauch bei unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten. Je weniger Sauerstoff benötigt wird, desto ökonomischer läuft man.
  • Energiestoffwechsel
    Fett und Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energieträger beim Laufen. Bei langsamerem Tempo wird mehrheitlich Fett verstoffwechselt. Mit steigendem Tempo steigt der Kohlenhydratanteil. Für Ausdauersportler ist es vorteilhaft, wenn auch bei hohem Tempo viel Fett verstoffwechselt wird, da dieser Energieträger im Körper quasi unbegrenzt vorhanden ist, während die Kohlenhydratspeicher in Muskeln und Leber begrenzt sind und auch nicht mehr als 60 bis 90 Gramm pro Stunde im Rennen aufgenommen werden können.
  • Blutbild und Urinstatus
    Schon Standardwerte wie Blutzucker, Kreatinin und Cholesterinspiegel können Aufschluss über leistungsmindernde Faktoren wie Störungen im Fett- oder Kohlenhydratstoffwechsel und Hormonschwankungen geben. Im Einzelfall kann es sinnvoll sein, auch Eisen-, Chrom-, Kalium-, Magnesium- und Natriumwerte erheben zu lassen. Klassische Mangelerscheinungen sind beispielsweise Leistungsabfall, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
  • Muskelfasertypen
    Jeder Mensch hat durch seine individuelle Genetik eine andere Muskelfaserzusammensetzung. Man unterscheidet Typ-1-Fasern (ST), die langsam kontrahierenden und somit ideal für Ausdauersportarten sind. Wer ein hohes Maß an Typ-2-Muskulatur aufweist, hat gewöhnlich eher Sprinter- als Marathonqualitäten. Gleichwohl ist die Verteilung in gewissem Maß trainierbar, wobei nach aktuellem Stand der Wissenschaft die Umwandlung von Typ-1-in Typ-2-Fasern leichter ist als umgekehrt. Eine Muskelbiopsie kann Aufschluss geben, welcher Muskelfasertyp überwiegt.

Wo kann ich eine Leistungsdiagnostik machen?

Bei diesen Instituten können Sie sich testen lassen. Bei Interesse nehmen Sie unter den angegebenen Adressen Kontakt auf und hinterfragen Sie die Kompetenz des Angebots (und die Preise) noch einmal gewissenhaft. Die Auflistung ist nach PLZ geordnet.

Institute zur Leistungsdiagnostik in Deutschland

01307 Dresden
UniversitätsCentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie
Sportmedizin und Rehabilitation
Fetscherstr. 74 01307 Dresden
Tel: 0351/458 5978
sport.medizin@uniklinikum-dresden.de
www.uniklinikum-dresden.de

04109 Leipzig
Universität Leipzig
Sportmedizinische Ambulanz
Marschner Str. 29
04109 Leipzig
Tel: 0341/ 973 1660
info@ulsp.dewww.ulsp.eu

04275 Leipzig
Pro-Motion
Richard-Lehmann-Straße 21
04275 Leipzig
Tel: 0341/ 3038 7595
info@pro-motion.net
info@pro-motion.netwww.pro-motion.net

06120 Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
Tel: 0345/ 552 4416
info@ilug.uni-halle.de
www.ilug.uni-halle.de

09126 Chemnitz
Triagnostik Chemnitz
Rosenplatz 1a
09126 Chemnitz
www.triagnostik-chemnitz.de/

12159 Berlin
SMS - Sportmedizinischer Service
Hauptstr. 87
12159 Berlin-Friedenau
Tel: 030/ 2000 3810
info@sms-berlin.de
www.sms-berlin.de

12200 Berlin
Sportmedizin der Charité
Philippstraße 13, Haus 11, Campus Mitte der Charité - Universitätsmedizin Berlin
10551 BerlinTel: 030/2093 46090
sportmedizin.charite.de

13053 Berlin
Zentrum für Sportmedizin
Fritz-Lesch-Str. 29 (im Sportforum)
13053 Berlin-Hohenschönhausen
Tel: 030/ 7262 6720
www.sport-gesundheitspark.de

14050 Berlin
Sportmedizinischer Service
Dr. med. Heepe
Martin-Luther-Krankenhaus
Caspar-Theyß-Straße 27-33 – Eingang 2
14193 Berlin
Tel: 030/ 9919 4920
wh@praxis-willi-heepe.de
www.praxis-willi-heepe.de

20246 Hamburg
UKE Athleticum - Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin
Martinistraße 52 - Gebäude Ost (O) 48
20246 Hamburg
Tel.: 040/7410 28540
athleticum@uke.de
www.uke.de/zentren/athleticum

20249 Hamburg
Asics True Sport Performance Store, Asics Lab
Speersort 4-6
20095 Hamburg
Tel: 040/3033 0952

20249 Hamburg
Universität Hamburg, Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V.
Turmweg 2
20148 Hamburg
Tel: 040/ 4283 86339
sportmedizin@uni-hamburg.de
www.sportmedizin-hamburg.com

20253 Hamburg
Laufwerk
Hoheluftchaussee 42
20253 Hamburg
Tel: 040/ 2780 8777
info@laufwerk-hamburg.de
www.laufwerk-hamburg.de

20345 Hamburg
LANS Medicum
Stephansplatz 5
20345 Hamburg
Tel: 040 / 3208 8320
info.hamburg@lanserhof.com
www.lanserhof.com/hamburg

26180 Rastede
Praxis Dr. Michael Ammen
Ostlandstr. 9
26180 Rastede
Tel: 04402/1014
info@Allgemeinarzt-Rastede.de
www.dr-ammen.de

30625 Hannover
Medizinische Hochschule Hannover, Institut für SportmedizinOE 4250, Gebäude K8, Ebene S0
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel: 0511 / 532-5499
Sportmedizin@mh-hannover.de
www.mh-hannover.de/sportphysiologie.html

30659 Hannover
Gesundheitspraxis Dominik Machner
Podbielskistraße 325 (im Schmerztherapiezentrum Hannover)
30659 Hannover
Tel: 0151 / 21 22 07 80
dominik-machner@web.de
www.gesundeshannover.de/Leistungsdiagnostik/Ausdauer

30853 Langenhagen
Praxis Dr. Matthias Marquardt
Internist, Chirotherapeut, Sportarzt
Schützenstraße 22
D-30853 Langenhagen
Tel: 0511 / 984 25 27-0
mm@doktor-marquardt.de
www.doktor-marquardt.de

33790 Halle/Westfalen
Saluto Gesellschaft für Sport und Gesundheit
Gausekampweg 2
33790 Halle/Westfalen
Tel: 05201/ 815 050
info@saluto.de
www.saluto.de

34537 Bad Wildungen
Klinik am HombergInstitut für Prävention und Sportmedizin
Herzog-Georg-Weg 2
34537 Bad Wildungen
Tel: 05621/ 0562 17930
info@klinik-am-homberg.de
www.klinik-am-homberg.de

35398 Gießen
Dr. med. Klaus Döring - Innere Medizin, Sportmedizin, Flugmedizin, Tauchmedizin
Bürgermeister-Jung-Weg 17
35398 Gießen
Tel: 0641/ 2501 366
dr.klaus.doering@telemed.de
privatpraxis-dr-doering.de

35435 Wettenberg
DIRK LÖSEL Therapie + Training
Am Weidacker 45
35435 Wettenberg
Tel: 0641/ 20919416
info@dirk-loesel.de
www.dirk-loesel.de

35444 Biebertal
protraing, Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung
Dresdner Str. 8
35444 Biebertal
Tel: 06409/ 819799088
info@protraining-sports.de
www.protraining-sports.de

38446 Wolfsburg
INSTITUT FÜR TRAININGSOPTIMIERUNG
Elsterweg 5
38446 Wolfsburg
Tel: 05361/ 558 558
info@intro-wolfsburg.de
www.intro-wolfsburg.de

40213 Düsseldorf
Praxis für Kardiologie, Innere Medizin, Sportmedizin und Sportkardiologie
Dr.Susanne Berrisch-Rahmel Ärztin für Kardiologie und Innere Medizin, Sportmedizin, Sportkardiologie
Breite Strasse 69
40213 Düsseldorf
Tel: 0211/ 54 55 66 46
praxis@kardio.pro
www.kardio.pro

40721 Hilden
WupperCoach
Bahnhofsallee 5
40721 Hilden
Tel: 02103/ 508 4909
hilden@wuppercoach.de
www.wuppercoach.de

41334 Nettetal
NetteVital GmbH Gesundheitszentrum des Städtischen Krankenhauses Nettetal
Sassenfelder Kirchweg 1
41334 Nettetal
Tel: 02153/ 125 9050
info@nettevital.de
www.nettevital.de

42119 Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal, Forschungszentrum für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT)
Fuhlrottstraße 10
42119 Wuppertal
Tel: 0202/ 439 3226
flt@uni-wuppertal.de
www.flt.uni-wuppertal.de

42287 Wuppertal
WupperCoach
Dahler Str. 54
42389 Wuppertal
Tel: 0202/ 3729 96
info@wuppercoach.de
www.wuppercoach.de

45131 Essen
bewegungsfelder GmbH Präventions- und Höhenzentrum NRW
Veronikastr. 2
45131 Essen
Tel: 0201/ 959 72505
info@bewegungsfelder.de
www.bewegungsfelder.de

45239 Essen
OnTrack Diagnostik Essen Thomas Johanterwage
An der Braut 27
45239 Essen
Tel: 0201/ 5077 2149
Mobil: 0177/ 657 5986
info@ontrack-online.de
www.ontrack-online.de

45134 Essen
MEDICO-Sport
Frankenstraße 76
45134 Essen
Tel: 0173/ 827 3578
Sportmedizin@medico-sport.de
www.medico-sport.de

45276 Essen
endurance performance
Jannik Siggemann
Eschenburg 60
45276 Essen
info@endurance-performance.com
www.endurance-performance.com

45968 Gladbeck
KANN-SPORT
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
Tel: 0175/79 888 22
info@kann-sport.dewww.kann-sport.de

47228 Duisburg
Athletikum Rhein Ruhr im BG Klinikum Duisburg
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Tel: 0203/ 7688-3401
smi@sportklinik-duisburg.de
www.bg-klinikum-duisburg.de

48143 Münster
Zentrum für Sportmedizin Münster
Windthorststrasse 35
48143 Münster
Tel: 0251/ 1313 620
info@zfs-muenster.de
www.zfs-muenster.de

50679 Köln
Wallenborn Sporthopädie GmbH
Helenenwallstr. 12
50679 Köln
Tel: 0221/ 981 0360
info@wallenborn.de
www.wallenborn.de

50737 Köln
Sportkardiologie Köln
Dr. med. Jürgen Fritsch
Graseggerstr. 105
50737 Köln
Tel: 0221-20045108
www.sportkardiologie-koeln.de

50931 Köln
Zentrum für Leistungsdiagnostik (ZeLD) an der Deutschen Sporthochschule Köln
Frangenheimstr. 15
50931 Köln
Tel: 0221/ 4982 5180
info@zeld.de
www.zeld.de

50933 Köln
Praxis für ganzheitliche Sportmedizin
Heilpraktiker und Dipl.-Sportlehrer Friedemann Theill
Kitschburger Str. 236
50933 Köln
Tel: 0221/ 940 4437
praxis@theill.de
www.theill.de

50937 Köln
cms Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Gerolsteiner Strasse 86
50937 Köln
Tel: 0221/ 934 5656
Mobil: 0172/925 7530
info@cms-sports.de
www.cms-coaching.de

50996 Köln
Praxis für Sportmedizin & Kardiologie Rodenkirchen
Maternusstr. 40-42
50996 Köln
Tel: 0221-391177
praxis@kardiologie-rodenkirchen.de
www.sportmedizin-rodenkirchen.de

51067 Köln
STAPS
Buchheimer Ring 87
51067 Köln
Tel: 0221/ 4600 7690
contact@staps-online.com
www.staps-online.com

52068 Aachen
XP Sport GmbH
Philipsstr. 2
52068 Aachen
Tel: 0241/ 475743 00
office@xp-sport.de
www.xp-sport.de

52078 Aachen
Physio Coaching
Dr. med. Dr. Sportwiss. Michael Suchodoll
Neuenhofstr. 194
52078 Aachen
Tel: 0241/ 99 01 890
info@arbeitsmedizin-aachen.de
www.physio-coaching.de

53115 Bonn
Sportpraxis Dr. Haass/ Dr. Schmitt
Colmantstr. 21
53115 Bonn
Tel: 0228/ 636 628
info@sportpraxis-bonn.de
www.sportpraxis-bonn.de

53879 Euskirchen
Laufcampus, Butz & Friends GmbH
In den Essigbenden 67
53879 Euskirchen
Tel: 02251/ 776 724
info@laufcampus.com
www.laufcampus.de

55128 Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Main
Abteilung für Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation am Institut für Sportwissenschaft
Albert Schweitzer Straße 22
55128 Mainz
Tel: 06131/ 39 23 586
sportmedizin@uni-mainz.de
www.sportmedizin.uni-mainz.de

55232 Alzey
GUBI SPORTS
Juraj Gubi
Carl-Ludwig-Seeger-Str. 20A
55232 Alzey
gubi@gubi.de
www.gubi.de

55294 Bodenheim
SMIVIT Sportmedizinisches Institut im VITANUM'
Hilgestr. 24
55294 Bodenheim (bei Mainz)
Tel: 06135/ 706 3419
kontakt@smivit.de
www.smivit.de

58239 Schwerte
miles - Institut für Leistungsdiagnostik
Beethovenstr.11
58239 Schwerte
Tel: 02304/ 776 188
info@miles-germany.de
www.miles-germany.de

58515 Lüdenscheid
Sportklinik Hellersen Abteilung Sportmedizin
Paulmannshöher Straße 17
58515 Lüdenscheid
Tel: 02351/ 945 2281
sekretariat.schneider@hellersen.de
www.sportklinik-hellersen.de

60487 Frankfurt/a.M.
Goethe Universität Frankfurt, Abteilung Sportmedizin
Ginnheimer Landstr. 39
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069/ 7982 4584
bernardi@sport.uni-frankfurt.de
www.sportmedizin.uni-frankfurt.de

60594 Frankfurt/ a.M.
Laktat Diagnostik Frankfurt, Dipl.-Sportwiss. Kurt Weide
Oppenheimer Straße 55
60594 Frankfurt
Tel.: 069/ 9637 4920
k.weide@laktatdiagnostik-frankfurt.de
www.laktatdiagnostik-frankfurt.de

63069 Offenbach
Institut für Sportdiagnostik, Dr. Reiner Föhrenbach
Sprendlinger Landstr. 181
63069 Offenbach
Tel: 069/ 8383 8691
Mobil: 0171/ 801 5486
info@sportdiagnostik.de
www.sportdiagnostik.de

67655 Kaiserslautern
Medizinisches Institut für Leistungsdiagnostik im Sport
Karcherstr. 10 (im Ärztehaus am Stadtpark)
67655 Kaiserslautern
Tel: 0631/ 318 7975
www.sport-med-kl.de

68519 Viernheim
Wellmove, Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsmanagement
Alte Stadtgärtnerei 21
68519 Viernheim
Tel: 06204/ 919 464
info@wellmove.de
www.wellmove.de

69120 Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg, Sportmedizinische Ambulanz am Klinikum
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel: 06221/ 568 101
sportmedizin@med.uni-heidelberg.de
www.klinikum.uni-heidelberg.de

70173 Stuttgart
KardioCoach
Königstr. 2
70173 Stuttgart
Tel: 0711/ 227 1500
info@KardioCoach.de
www.KardioCoach.de

70372 Stuttgart
SpOrt Medizin Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel: 0711/ 794 8570
sportmedizin@sport-medizin.eu
www.sport-medizin.eu

71638 Ludwigsburg
Herz und Niere, Internistische Gemeinschaftspraxis, Sportkardiologie
Dres. med. T. Engels, D.-Ch. Vogt
Leonberger Str. 12
71638 Ludwigsburg
Tel: 07141-928450
Sportmedizin@HerzundNiere.de
www.HerzundNiere.de

72076 Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Sportmedizin
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen
Tel: 07071/ 298 6493
sportmed@med.uni-tuebingen.de
www.medizin.uni-tuebingen.de/sportmedizin

75179 Pforzheim
Privatpraxis für Kardiologie
Dr. Schüler und Kollegen
Innere Medizin - Kardiologie -Angiologie Sportmedizin - Leistungsdiagnostik Cardio-MRT - Cardio-CT - Herzkatheter
Rastatter Str. 17-19
75179 Pforzheim
Tel: 07231-154060
kontakt@kardiologie-sportklinik.de
www.kardiologie-sportklinik.de

77652 Offenburg
BESTZEIT Sitzpositionsanalyse Leistungsdiagnostik Trainingsplanung
Markus Nußbaum
Gerberstraße 13
77652 Offenburg
Tel: 0781 / 12969985
info@bestzeit.de
www.bestzeit.de

79104 Freiburg
Leistungsdiagnostik.de
Thomas Klingenberger
Hebelstraße 11
79104 Freiburg
Tel: 0761/ 7666 8320
info@leistungsdiagnostik.de
www.leistungsdiagnostik.de

79106 Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Bewegungs- und Arbeitsmedizin
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Tel: 0761/ 2707 4600
ibam@uniklinik-freiburg.de
www.uniklinik-freiburg.de/sportmedizin

80992 München
Zentrum für Prävention und Sportmedizin am Olympiapark, Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Georg-Brauchle-Ring 56 (Campus C)
80992 München
Tel: 089/ 2892 4441
sportmed@mri.tum.de
www.sport.mri.tum.de

83684 Tegernsee
MLD Sportwissenschaften
Kurgarten 1
83684 Tegernsee
Tel: 08022/ 937 020
info@mldhealth.de
www.mldhealth.de

84137 Vilsbiburg
Therapiezentrum Vilsbiburg
Dr. Blöchinger
Dieselstr. 3
84137 Vilsbiburg
Tel: 08741/ 928 838
erich.bloechinger@tz-vib.de
www.therapiezentrum-vilsbiburg.de

85521 Ottobrunn
Energysource, Institut für Sportwissenschaft/Triathlonshop
Christoph Näger
Rosenheimer Landstr. 69 b
85521 Ottobrunn
Tel: 089/ 3309 5585
chris@energysource.de
www.leistungsdiagnostik-münchen.de

87439 Kempten
Diagnostikzentrum Kempten
Lindauerstr. 112
87439 Kempten
Tel: 0831/ 697 24 6980
info@diagnostikzentrum-kempten.de
www.leistungsdiagnostikzentrum.eu

87459 Pfronten
Diagnostikzentrum Pfronten
Peter-Heel-Str. 298
7459 Pfronten
Tel: 08363/ 69 11 65
info@diagnostikzentrum-pfronten.de
www.leistungsdiagnostikzentrum.eu

88138 Weißensberg
proformance
Stefanie Mollnhauer
Altrehlings 2
88138 Weißensberg
Mobil: 0172/ 641 2135
mollnhauer@pro-formance.de
www.pro-formance.de

88175 Scheidegg
Diagnostikzentrum Scheidegg
Am Großen Baum 1
88175 Scheidegg
Tel: 08381/ 942 850
info@diagnostikzentrum-scheidegg.de
www.leistungsdiagnostikzentrum.eu

89070 Ulm
Universitätsklinikum Ulm, Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
Leimgrubenweg 12-14
89075 Ulm
Tel: 0731/ 500 45350
www.uni-ulm.de/sportmedizin

93059 Regensburg
Institut für Prävention und Sportmedizin (IPS), Dr. med. Frank Möckel
Im Gewerbepark D 50
93059 Regensburg
Tel: 0941/ 464 180
www.ips-regensburg.de

95448 Bayreuth
Sportmedizin Wittke
Kurpromenade 2
95448 Bayreuth
Tel: 0921/ 515 471
www.sportmedizin-wittke.de

97080 Würzburg
Predia, Sport & Gesundheitszentrum im Novum Medicum
Schweinfurter Str. 7
97080 Würzburg
Tel: 0931/ 80 49 60
www.predia.com

99099 Erfurt
REHA am Kreuz BbR, Sport- und Rehazentrum GbR
Konrad-Zuse-Str.23
99099 Erfurt
Tel: 0361/ 442 090
www.sportreha-erfurt.de

Institute zur Leistungsdiagnostik in Österreich

1150 Wien
Österreichisches Institut für Sportmedizin
Auf der Schmelz 6
A-1150 Wien
Tel: 00431 4277/ 28701
www.sportmedizin.or.at

6020 Innsbruck
Dr. Andrea Hofmann
Amraserstrasse 85
A-6020 Innsbruck
Tel: 0043512/262627
www.andreahofmann.at

6410 Telfs
Dr. Thomas Scheiring
Marktplatz 7/Ärztehaus
A-6410 Telfs
Tel: 00435262/ 66710
www.sportmed-telfs.at

8047 Graz
Sportchirurgie Plus, Dr. G. Schippinger, Dr. F. Fankhauser
Berthold Linderweg 15
A-8047 Graz
Tel: 0043316 / 596-2144
www.sportchirurgieplus.at

Institute zur Leistungsdiagnostik in der Schweiz

7000 Chur
CHURMED Praxisgemeinschaft
Alexanderstr. 14
CH-7000 Chur
Tel: 004181/ 253 7070
www.ze-chur.ch

7310 Bad Ragaz
Medizinisches Zentrum SOMC
Grand Resort Bad Ragaz AG
CH-7310 Bad Ragaz
Tel: 004181/ 303/3338
www.healthragaz.ch

7500 St. Moritz
Gut Training
Via Mezdi 17
CH-7500 St. Moritz
Tel: 004181/ 834 41 41
www.klinik-gut.ch/fachgebiete/sportmedizin

8008 Zürich
Schulthess Klinik
Lengghalde 2
CH-8008 Zürich
Tel: 004144 3857562
www.schulthess-klinik.ch

8008 Zürich
Rheumatologie Sport Innere Medizin Dr. med. Brunner, Dr. med. Bonesso
Helenastrasse 3
CH-8008 Zürich
Tel: 004144/ 422 51 10
www.brunnerbonesso.ch

8932 Mettmenstetten
Gut Training AG'
Erspachstrasse 5
CH-8932 Mettmenstetten
Tel: 004144/ 768 30 15
www.gut-tut-gut.ch

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023