Auf leeren Magen laufen?

Tacheles-Umfrage 05/2025
Macht nüchtern Laufen überhaupt (noch) Sinn?

Veröffentlicht am 03.03.2025
hands holding silver tray and lid
Foto: Digital Vision

Nüchtern laufen tun erstaunlich viele Läuferinnen und Läufer. Es verspicht Vorteile, vor allem, weil es verstärkt Fettreserven verbrennen bzw. den Fettstoffwechsel trainieren soll. Aber schon immer hielten die Kritiker dagegen, dass man nüchtern nicht so leistungsfähig ist, darunter also die Intensität des Laufs leidet, was wiederum den Trainingseffkt und den Gesamtkalorienumsatz mindert. Hinzukommt, dass ein Fettstoffwechseltraining für den Marathonerfolg überflüssig geworden ist, denn die moderne Wettkampfverpflegung sorgt dafür, dass die Glukogenvorräte unterwegs nie zur Neige gehen - wenn man den Magen an die hochenergetische Nahrung gewöhnt hat.

Gibt es dennoch weiterhin gute Gründe fürs Nüchtern-Laufen? Tut ihr's und wenn ja, warum? Studien, die einen positiven gesundheitlichen Effekt nachweisen, gibt es ja weiterhin genug.

Nehmt an unserer Umfrage teil und sagt uns eure Meinung zum Thema und sendet diese gerne auch in fünf bis zehn knackigen Sätzen an unseren Kollegen Martin Grüning: mgruening@runnersworld.de. (Bitte Wohnort und ein Selfie/Porträtfoto dazu!) Wie immer, die pointiertesten Statements veröffentlichen wir im Runner’s World-Magazin.