Tapering- und Regenerationspläne
Tapering ist die effiziente Reduzierung des Trainings kurz vor dem Wettkampf. Anschließend sollte eine Regenerationsphase folgen.
Tapering ist die effiziente Reduzierung des Trainings kurz vor dem Wettkampf. Anschließend sollte eine Regenerationsphase folgen.
Nach einer Laufsaison oder ihrem ersten Wettkampf haben Sie sich als Laufanfänger eine ausgiebige Regenerations-Phase verdient.
Mit diesem Trainingsplan für Fitness- und Freizeitathleten geben Sie Ihrem Körper nach der Saison oder einem Rennen die nötige Erholung.
Dieser Trainingsplan zeigt Ihnen wie Sie Ihrem Körper nach einer langen Laufsaison oder einem anspruchsvollem Wettkampf die nötige Ruhe gönnen.
Nach dem letzten wichtigen Rennen der Saison heißt es auch für erfahrene Wettkämpfer: Zeit zur Regeneration. Ihr 4-Wochen-Plan.
Wie Sie ihr Training richtig reduzieren, um am Wettkampftag topfit zu sein, zeigt Ihnen dieser Tapering-Trainingsplan für 5- und 10-km-Läufe.
Wie Sie ihr Training richtig reduzieren, um am Wettkampftag topfit zu sein, zeigt Ihnen dieser Tapering-Trainingsplan für 5- und 10-km-Läufe.
Wie Sie ihr Training vor einem Marathon oder Halbmarathon sinnvoll reduzieren, zeigt Ihnen dieser Tapering-Trainingsplan.
Wie Sie ihr Training vor einem Marathon oder Halbmarathon sinnvoll reduzieren, zeigt Ihnen dieser Tapering-Trainingsplan.
Tapering meint die Reduzierung des Trainings in der letzten Phase der Vorbereitung vor dem Tag X. In der Tapering-Phase soll sich der Körper von den harten Trainingsbelastungen erholen, damit Sie am Wettkampftag topfit an der Startlinie stehen und nicht schon von der Vorbereitung erschöpft sind. Dank der Superkompensation erhöht sich die durch das Training erlangte Leistungsfähigkeit während der Tapering-Phase und Sie bringen im Rennen die volle Leistung.
Nach intensiven Trainingsphasen oder Wettkämpfen sollten Sie ihrem Körper unbedingt Ruhe gönnen, um erholt und energiegeladen in die nächste Laufsaison starten zu können. Die Regenerationsphase setzt sich meistens aus einer absoluten Ruhephase mit anschließendem Alternativtraining und leichten Laufeinheiten zusammen. So können Sie ihren Körper für die bevorstehende Trainings- und Wettkampfphase schonen, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen.