Lieber Michael, egal ob mit oder ohne Skoliose, generell wird allen Menschen nahegelegt, sich sportlich zu betätigen. Dies wirkt sich förderlich auf den Bewegungsapparat, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aus und hilft, das Risiko für viele Erkrankungen zu vermindern. Dazu gehört beispielsweise auch Osteoporose, deren Entwicklung gerade Skoliose-Patienten vorbeugen sollten, weil es unter anderem durch eine Schädigung der Wirbelkörper zu einer zusätzlichen Beeinträchtigung der Wirbelsäule kommen kann.
Es gibt derzeit keine wissenschaftliche Evidenz dafür, dass körperliche Aktivität Menschen mit Skoliose schaden könnte, außer unter speziellen Umständen wie etwa unmittelbar nach einer Operation. Studien zeigen sogar, dass mit einem Korsett oder operativ behandelte Menschen mit Skoliose auf dem gleichen Level Sport treiben können wie Menschen ohne.
Falls du ein Korsett trägst, kannst du mit diesem Sport treiben oder ohne. Du wirst dich und deine Leistungsgrenze sicher selbst am besten einschätzen können. Wichtig ist, und das gilt für alle Läuferinnen und Läufer, dass du ehrlich zu dir selbst bist und dich das gesetzte Ziel, den Marathon zu laufen, nicht zu sehr unter Druck setzt.
Schmerzen können ein Zeichen dafür sein, dass die Belastung für den Moment zu hoch gewesen ist. Besprich dein Training am besten mit einem Sportarzt oder einer Sportärztin. Steigere Umfänge und Belastungen langsam und mit Vorsicht. Du schreibst ja, dass du ein Fitnessstudio besuchst: Rumpf- und Rückentraining würde ich dir auf jeden Fall nahelegen, damit die Belastung auf Knochen, Bänder und Gelenke durch eine starke Muskulatur etwas abgepuffert wird.
Ich selber baue zur Entlastung meines Bewegungsapparats auch gern Ausdauereinheiten auf dem Rad oder im Wasser (Schwimmen/Aquajoggen) ein. Probier es vor allem mal mit dem Aquajoggen.

Deborah „Debbie“ Schöneborn ist eine der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen (Bestzeit: 2:24:54 Stunden) und hat an der Berliner Charité Medizin studiert. In unserer Kolumne beantwortet sie eure Fragen zu Gesundheit, Training und Ernährung.
Hast du auch eine Frage an Debbie? Dann sende diese an leserservice@runnersworld.de, Stichwort „Frag Debbie!“