Die schönsten Triathlons für Einsteiger

Empfehlungen für Anfänger
Die schönsten Triathlons für Einsteiger

Zuletzt aktualisiert am 13.01.2025
Moret-Triathlon 2021
Foto: Dietmar Tietzmann/triathlonpresse.de

Der Schritt vom Laufen zum Triathlon ist gar nicht so groß. Viele Läufer und Läuferinnen liebäugeln immer mal wieder mit einem Start bei einem Triathlon. Die Ausrüstung ist meist nicht allzu professionell und das Schwimmen die größte Sorge. So geht es wohl den meisten. Doch egal, ob High-End-Triathlonrad oder einfaches Straßenrad und egal, ob Kraulkönigin oder Brustschwimmer – mit der Fitness, die Läuferinnen und Läufer mitbringen, ist ein Triathlon allemal drin.

Sprint- oder Kurzdistanz ideal zum Einstieg in den Triathlon

Zum Einstieg in den Ausdauer-Dreikampf eignen sich Sprint-Triathlons (auch: Volks-Triathlons) ideal. Sie bestehen in der Regel aus Teilstrecken von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und fünf Kilometern Laufen, können aber auch leicht variieren. Sprints werden auch als Jedermann- oder Volkstriathlon bezeichnet. Je nach Tempo beträgt hier die Renndauer für Einsteiger gut anderthalb Stunden. Die nächste Stufe darüber ist die Olympische Distanz, auch Kurzdistanz genannt. Diese beträgt 1,5, 40 und zehn Kilometer Schwimmen, Radfahren und Laufen und erfordert schon etwas mehr an Training. Einsteiger sollten hier mit einer Zeit von rund drei Stunden oder mehr rechnen.

In der folgenden Übersicht haben wir die schönsten Triathlons für Einsteigerinnen und Anfänger in Deutschland zusammengetragen. Dabei haben wir uns auf die eingangs erwähnte Sprint- und Kurzdistanz beschränkt. Daher finden hier sich keine Rennen wie der Challenge Roth, der Ironman Frankfurt oder der Ironman 70.3 Kraichgau wieder, die allesamt zu den größten und beliebtesten Triathlons in Deutschland und teilweise auch weltweit zählen.

Anders als die Laufsaison ist die Triathlonsaison in Deutschland terminlich deutlich enger gefasst. Die meisten Rennen hierzulande finden zwischen Juni und August statt, also den drei wärmsten Monaten, mit einigen Terminen Ende Mai und Anfang September. In unserer Liste sind die Veranstaltungen entsprechend ihres Termins von Früh- bis Spätsommer sortiert.

Barockstadt Triathlon Fulda

Supersprint- (0,2 - 10 - 2,5), Sprint- (0,5 - 20 - 5) und Olympische Distanz (1 - 40 - 10)

Der Startschuss zum Barockstadt Triathlon fällt im Rosenbad Fulda. Weiter geht es über eine Wendepunkt-Radstrecke auf öffentlichen Straßen und die Fuldaer Innenstadt. Die Laufstrecke führt durch die Innenstadt und den Schlosspark zum Zielbereich auf dem Bonifatiusplatz.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Barockstadt Triathlon Fulda

Triathlon Deggendorf

Sprint- (0,4 - 20,3 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 39,3 - 10)

Der Deggendorfer Triathlon im Mai ist bei vielen Triathlonbegeisterten aus nah und fern fest im Kalender eingeplant. Unter dem Motto "Von Triathleten für Triathleten" ist die Veranstaltung mittlerweile ein Wettkampf mit Tradition geworden. Das Schwimmen findet im Hackerweiher statt, bevor es auf die flachen Rad- und Laufrunden geht.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Triathlon Deggendorf

Berlin-Triathlon

Jedermann- (0,4 - 12,7 - 2,8), Sprint- (0,75 - 19 - 4,5) und Olympische Distanz (1,5 - 38 - 9,3)

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Berlin-Triathlon. Hier kommen auch die Jüngsten auf ihre Kosten – ebenso wie Ambitioniertere, die bis zur Mitteldistanz (1,9 - 88,8 - 19) ins Rennen gehen können. Geschwommen wird beim Hauptstadt-Triathlon in der Spree.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Berlin-Triathlon

Berlin Triathlon: Schwimmen in der Spree

Stadttriathlon Erding

Sprint- (0,4 - 20 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 41,5 - 10)

Nach dem Schwimmen im Kronthaler Weiher führt der zweite Teil des Triathlons auf eine Wendepunktstrecke. Gelaufen wird am Ende auf einer kurzweiligen Runde in der Erdinger Innenstadt.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Stadttriathlon Erding

Trisport Erding

Moret-Triathlon (Babenhausen)

Sprint- (0,5 - 20 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 40 - 10)

Die Triathlon-Abteilung des VfL Münster veranstaltet zum Abschluss der Saison ihren traditionsreichen Moret-Triathlon. Geschwommen wird im Sickenhöfer See, die Radstrecken führen über mehrere flache Runden über die B26, bevor auf der Halbinsel des Sees die letzte Disziplin in Angriff genommen wird. Die Laufstrecke führt über eine 5-km-Runde auf Wirtschafts- und Feldwegen. Auch eine Mitteldistanz (2 - 84 - 21,1) wird angeboten.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Moret-Triathlon

7-Türme-Triathlon Lübeck
Volks- (0,5 - 18 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 36 - 10)

Rund um die Lübecker Altstadtinsel mit den namensgebenden sieben Kirchtürmen wird der Triathlon in der Hansestadt ausgetragen. Nach dem Schwimmen in der Wakenitz warten eine flache Rad- und Laufstrecke auf die Teilnehmer.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: 7-Türme-Triathlon Lübeck

7-Türme-Triathlon Lübeck 2021

Rothsee-Triathlon

Sprint- (0,75 - 19,5 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 42 - 10)

Wer schon einmal den Challenge Roth in irgendeiner Art miterlebt hat, weiß, dass der gesamte Landkreis Triathlon im Blut hat. Geschwommen wird beim Rothsee-Triathlon im namensgebenden Rothsee. Die Radstrecke führt im Uhrzeigersinn zunächst nach Hilpoltstein. Später geht es “Nauf auf Stauf”, dem Streckenhighlight. Gelaufen wird abschließend auf einer 5-Kilometer-Runde auf gut befestigten, teils geteerten Wegen am Rothsee entlang.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Rothsee-Triathlon

Schluchsee-Triathlon

Olympische Distanz (1,5 - 38,2 - 9,2)

Genauso beliebt wie fordernd ist der Schluchsee-Triathlon im Herzen des Schwarzwalds. Geschwommen wird zuerst über zwei Runden mit kurzem Landgang im Schluchsee. Fast 700 Höhenmeter auf der Radstrecke auf zwei Runden und fast 300 weitere auf den insgesamt vier Laufrunden wollen danach überwunden werden. Frühzeitiges Anmelden aufgrund der hohen Nachfrage ist ratsam.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Schluchsee-Triathlon

Hamburg-Triathlon

Sprint- (0,5 – 20 – 5) und Olympische Distanz (1,5 – 40 – 10)

Zusammen mit tausenden anderen fällt der Start ins Triathlongeschehen sicher leichter. In urbaner Kulisse absolvieren die Teilnehmer ihren Triathlon. Die Radstrecke führt unter anderem an der Hafencity vorbei, gelaufen wird an der Alster, in der zu Beginn das Schwimmen erfolgte.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Hamburg-Triathlon

Thomas Sobczak

Leipziger Triathlon

Sprint- (0,6 - 21 - 5) und Olympische Distanz (1,6 - 42 - 10)

Nach einem Wasserstart und dem Schwimmen geht es auf einen flachen Radkurs. Nach dem zweiten Wechsel wartet eine fünf Kilometer lange Crosslauf-Runde entlang des Kulkwitzer Sees auf die Triathleten, bevor es ins Ziel geht.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Leipziger Triathlon

Heidelbergman

Olympische Distanz (1,6 - 35 - 9,2)

Als einer der härtesten Triathlons in Deutschland gilt der Heidelbergman. Ob man hier einsteigen möchte, sollte man sich gut überlegen. Wer die nötige Fitness mitbringt, findet aber nach dem Schwimmen im Neckar auf der Radstrecke zum Königsstuhl hinauf und beim Laufen auf den Philosophenweg mit insgesamt gut 1.000 Höhenmetern eine schöne Herausforderung.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Heidelbergman Triathlon

Frankfurt City Triathlon

Jedermann- (0,4 - 12 - 5), Sprint- (0,75 - 28 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 45 - 10)

Der Start zum Frankfurt City Triathlon erfolgt wie beim Ironman Frankfurt am Langener Waldsee, in dem die erste Disziplin stattfindet. Die Radstrecke endet mit der zweiten Wechselzone in der Mainmetropole, in der abschließend auch gelaufen wird. Neben den drei kürzeren Distanzen, die sich für Einsteiger eignen, wird auch eine beliebte Mitteldistanz (2 - 80 - 20) angeboten.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Frankfurt City-Triathlon

Ingo Kutsche

City Triathlon Bremen

Sprintdistanz (0,5 - 20 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 45 - 10)

Der City Triathlon startet im mit dem Schwimmen im Bremer Europahafen. Die Radstrecke führt durch die Bremer Überseestadt, Walle und Gröpelingen bis zum Einkaufszentrum Waterfront. Die Laufstrecke führt an der Weser entlang.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: City Triathlon Bremen

Förde-Triathlon (Kiel)

Sprintdistanz (0,5 - 22 - 5,1)

Geschwommen wird beim Förde-Triathlon in Kiel auf je einer Runde parallel zum Ufer. Auf dem Rad sind vier Wendepunkt-Runden zu absolvieren. Der abschließende Lauf erfolgt auf einem 1,7-Kilometer-Rundkurs entlang der Kiellinie.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Förde-Triathlon Kiel

Allgäu-Triathlon (Bühl am Alpsee)

Sprint- (0,5 - 26 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 40 - 10)

„Kult seit 1983" – das ist der Allgäu-Triathlon. Schon Größen wie Jan Frodeno und Daniela Ryf standen am Alpsee an der Startlinie – und ganz oben auf dem Podest. Besonders die Radstrecke hat es in sich. Highlight auf der Laufstrecke ist der Kuhsteig, eine knackige Rampe. Als „Classic" wird beim Allgäu-Triathlon die Mitteldistanz (1,9 - 84 - 21) bezeichnet, die auch Erfahreneren einiges abverlangt.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Allgäu-Triathlon

Ingo Kutsche

Elbe-Triathlon Hamburg

Sprint- (0,5 - 20 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 40 - 10)

Der Elbe-Triathlon findet in Allermöhe im Südosten Hamburgs statt. Schwimmen, Radfahren und Laufen in und rund um die Dove Elbe, einem Nebenarm der Elbe, die diesem Triathlon seinen Namen gibt. Neben der Jedermann und olympischen Distanz wird auch eine Teamsprintstaffel angeboten.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Elbe-Triathlon Hamburg

Elbe Triathlon 2014

Köln-Triathlon

Sprint- (0,5 - 24,2 - 4,8) und Olympische Distanz (1,5 - 43,2 - 9,5)

Beim Köln-Triathlon kommt wohl jeder auf seine Kosten. Neben den kurzen Distanzen und dem Staffel-Wettbewerb, wird auch eine Mitteldistanz (1,9 - 81,2 - 19) angeboten. Geschwommen wird in Köln direkt im Rhein. Die Rad- und Laufstrecke sind jeweils flach, aber windanfällig.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Köln-Triathlon

Nibelungen-Triathlon (Xanten)

Sprint- (0,5 - 17 - 5) und Olympische Distanz (1,5 - 42 - 10)

Geschwommen wird beim Nibelungen-Triathlon in Xanten auf einer Wendepunktstrecke. Der Radkurs bei der Olympischen Distanz wird fünf Mal durchfahren. Abschließend geht es auf eine 5-km-Laufrunde, die ein oder zwei Mal absolviert werden darf.

Weitere Infos in unserem Event-Kalender: Nibelungen-Triathlon Xanten

Nichts dabei?