Triathlon – Schwimmen, Radfahren und Laufen – ist nicht nur sehr abwechslungsreich, es kann auch eine Menge Spaß machen. Viele Läufer kommen aus den verschiedensten Gründen mit dem Triathlonsport früher oder später einmal in Berührung. Sei es aus einer Verletzung heraus oder aus der puren Faszination zum Dreikampf. Schwimmen und Radfahren gilt längst als optimales alternatives Ausdauertraining für Läufer. Bei ebenfalls hoher Belastung des Herz-Kreislauf-Systems werden die Gelenke im Vergleich zum Laufen viel mehr geschont. Es treten keinerlei Stoßbelastungen auf.
Zum besseren Läufer durch Triathlontraining
Die Wirkung auf die Gesundheit und als Prophylaxe gegen Verletzungen hängt allerdings von den Ambitionen ab, mit denen Triathlon betrieben wird. Hobbyläufern schadet das Einbauen von gelegentlichem Schwimmen und Radfahren in ihr Lauftraining nicht – im Gegenteil. Warum dann nicht auch einmal seinen sportlichen Horizont bei einem Sprinttriathlon erweitern? Wer eine extreme Herausforderung sucht und etwa eine Langdistanz – oft umfangssprachlich Ironman genannt – anvisiert, der sollte seinen Trainingsumfang deutlich erhöhen.
Welche Triathlon-Distanzen gibt es?
Besonders der Umfang des Triathlontrainings ändert sich mit der angestrebten Renndistanz. Kürzere Rennen mit etwa 500 Metern Schwimmen und 20 Kilometer Radfahren werden besonders unerfahrenen Athleten eher entgegen kommen, als gleich den Sprung auf die Langdistanz zu wagen. Generell wird grob in vier verschiedene Distanzen unterschieden. Die Sprint-Distanz beträgt üblicherweise 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Die Olympische Distanz führt über 1,5 Kilometer Schwimmen und jeweils die doppelte Distanz beim Radfahren und Laufen. Mitteldistanzen betragen – im Falle einer exakten 70.3-Distanz, was 70,3 Meilen Renndistanz entspricht – 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und einen Halbmarathon. Die Langdistanz führt über die jeweils doppelten Teilstrecken, also insgesamt 140,6 Meilen oder 226 Kilometer. Eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Distanzen ist in einem gesonderten Artikel zu finden.
Viele Fragen, die sich Einsteiger stellen, Trainingspläne für verschiedene Distanzen und grundlegende Facetten des Triathlonsports werden in unserem großen Special behandelt.