Überblick
Der Frankfurter City-Triathlon startet im Langener Waldsee, dann geht´s raus aus dem Wasser und rauf aufs Fahrrad bis nach Frankfurt. Dort laufen die Athleten und Athletinnen durch die Innenstadt, mit Zieleinlauf an der Hauptwache.
Beim Frankfurt City Triathlons gibt es neben der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) auch eine Jedermann-Distanz (0,4 - 12 - 5), die allen ambitionierten Breitensportlern, aber auch jedem Neuling die Möglichkeit bietet, an diesem Sportereignis teilzunehmen. Außerdem wird neben einer Sprintdistanz (0,75 - 28 - 5) auch eine beliebte Mitteldistanz (2 - 80 - 20) angeboten.

Strecke
Der Start zum Frankfurt City Triathlon erfolgt wie beim Ironman Frankfurt am Langener Waldsee, in dem die erste Disziplin stattfindet. Die Radstrecke endet mit der zweiten Wechselzone in der Mainmetropole, in der abschließend auch gelaufen wird.
Die Mitteldistanz (2 km / 80 km / 20 km) findet auf der gesperrten Strecke des Frankfurt City-Triathlon statt. Das bedeutet 4 Radrunden auf einer sehr schnellen Strecke und 4 Laufrunden über den schönen, zuschauerfreundlichen City-Kurs. Damit die Strecke nicht zu voll wird, werden die Rennfelder "Mitteldistanz" und "Olympische Distanz" getrennt. Wem die olympische Distanz (1,5 km / 45 km / 10 km) zu anspruchsvoll ist, der kann auch in der Team-Staffel starten oder die „Jedermann“-Strecke zurücklegen: Viele Hobby-Sportlerinnen und -Sportler entscheiden sich für den „abgespeckten“ Triathlon, mit 400 Meter schwimmen, zwölf Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen.
