Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
20 km Laufen | 6.45 Uhr | 190,00 - 250,00 Euro |
2 km Schwimmen | ||
80 km Radfahren | ||
10 km Laufen | 9.50 Uhr | 110,00 - 140,00 Euro |
1,5 km Schwimmen | ||
45 km Radfahren | ||
5 km Laufen | 9.00 Uhr | 90,00 - 120,00 Euro |
0,75 km Schwimmen | ||
28 km Radfahren | ||
5 km Laufen | 8.00 Uhr | 65,00 - 100,00 Euro |
0,4 km Schwimmen | ||
12 km Radfahren |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Frankfurter City-Triathlon startet im Langener Waldsee, dann geht´s raus aus dem Wasser und rauf aufs Fahrrad bis nach Frankfurt. Dort laufen die Athleten durch die Innenstadt, mit Zieleinlauf an der Hauptwache.
Der Frankfurter City-Triathlon startet im Langener Waldsee, dann geht´s raus aus dem Wasser und rauf aufs Fahrrad bis nach Frankfurt. Dort laufen die Athleten durch die Innenstadt, mit Zieleinlauf an der Hauptwache. Die Mitteldistanz (2 km / 80 km / 20 km) wird auf der gesperrten Strecke des Frankfurt City-Triathlon stattfinden. Das bedeutet 4 Radrunden auf einer sehr schnellen Strecke und 4 Laufrunden über den schönen, zuschauerfreundlichen City-Kurs. Damit die Strecke nicht zu voll wird, werden wir die Rennfelder "Mitteldistanz" und "Olympische Distanz" trennen. Wem die olympische Distanz (1,5 km / 45 km / 10 km) zu anspruchsvoll ist, der kann auch in der Team-Staffel starten oder die „Jedermann“-Strecke zurücklegen: Viele Hobby-Sportler entscheiden sich für den „abgespeckten“ Triathlon, mit 400 Meter schwimmen, zwölf Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen.