Früher glaubte man, dass Frauen nicht so belastbar seien wie Männer - auch in der Leichtathletik. Deshalb wurde u. a. der Marathon für Frauen auch erst 1984 olympisch.
Bis heute sind in den Wurfdisziplinen der Leichtathletik die Geräte (Speer, Diskus, Kugel, Hammer) der Frauen leichter als die der Männer und auch im Hürdenlauf sprinten die Frauen 100 Meter und die Männer 110 Meter. Es geht aber noch weiter: auch im Crosslauf sind die Frauendistanzen bei allen Meisterschaften traditionell noch immer kürzer als die der Männer - zuletzt bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften 6,1 Kilometer für die Frauen gegen 10,1 Kilometer für die Männer. Und jetzt fragen wir: Ist das noch zeitgemäß?
Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Mailen Sie außerdem auch gerne Ihre Meinung in fünf bis zehn aussagekräftigen Sätzen an unseren Kollegen Martin (und bitte ein Selfie und den Wohnort dazu): mgruening@runnersworld.de. Die „besten“ Statements werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.