Alle Artikel und Tests
Lunge

Sportmarke
Lunge

Die Schuhe des deutschen Herstellers Lunge stammen aus einem Kuhstall. Nun ja, einem ehemaligen Kuhstall. Mitten in der mecklenburgischen Auenlandschaft befindet sich in einem alten landwirtschaftlichen Gehöft die Produktionsstätte der Lunge-Schuhe. Hier werden die Modelle in einem aufwändigen Verfahren und mit viel Fingerspitzengefühl produziert – und das zu 100 Prozent "Made in Germany".

Die Köpfe hinter der Schuhproduktion in dem imposanten Backsteingebäude sind die Hamburger Brüder Lars und Ulf Lunge. Sie gründeten 1993 die Lunge Lauf- und Sportschuhe GmbH. Doch das war noch lange bevor sie das Gehöft zum ersten Mal sahen, und bevor die Produktion ihrer Laufschuhe heutige Maßstäbe erreichte.

Unternehmergeist von Klein auf

Das kaufmännische Denken wurde den Brüdern praktisch in die Wiege gelegt. Der Vater handelte bundesweit mit Wein und Sekt, und besonders Ulf interessierte sich schon als Kind für das Kaufmännische, von Abrechnungssystemen bis hin zu Lochkarten. Diese Begeisterung und seine zweite große Leidenschaft, der Laufsport, brachten ihn dazu, 1979 mit gerade einmal 18 Jahren im ehemaligen Lebensmittelgeschäft seines Vaters seinen ersten Laufladen zu eröffnen. Seine Freude für das Laufen und der Kontakt zu anderen Sportlerinnen und Sportlern ebneten den Weg für den Erfolg des kleinen Geschäfts. Nur einige Jahre später erfolgte der Umzug in einen größeren Laden. Auch Lars Lunge brachte sich im Geschäft des Bruders ein, verkaufte und beriet mit. Der Erfolg machte mehrere weitere Filialen möglich, zunächst in Hamburg, später in Berlin.

Privat
Das waren die Anfänge: Ulf Lunge vor seinem Laufschuhgeschäft.

Vom Verkauf zur Produktion

Doch es blieb nicht nur beim bloßen Verkauf von Laufschuhen. Ende der 1980er Jahre entstand die erste Idee, ein Lunge-eigenes Modell zu entwickeln. Was einfach klingt, war für die Brüder in Wirklichkeit ein Mammutprojekt, in das viel Zeit, aber auch Geld und Mühe flossen. Mit den in Korea produzierten ersten Lunge-Modellen waren die Hamburger Unternehmer nicht zufrieden. Und so wurden die ersten Pläne für die Produktion in Deutschland geschmiedet.

Als das alte mecklenburgische Gehöft im Jahr 2006 zur Versteigerung ausstand, begann für die Lunge-Brüder die Realisierung ihres Traums. Nach dem Kauf des Gebäudes folgten auswendige, kostspielige Renovierungen. Bis in dem Gebäude die ersten Laufschuhe hergestellt wurden, waren jahrelange Planungen, massive Investitionen in die Produktionsanlagen und nicht zuletzt bürokratische Auseinandersetzungen mit Fachbehörden nötig. Erst als all dies geschafft war, kam im Jahr 2008 schließlich der erste Lunge-Schuh auf den Markt.

Handwerkskunst in Schuhform

Inzwischen werden bis zu 150 Paar Schuhe täglich in der Produktionsstätte gefertigt. Bevor sich ein Lunge-Schuh im Karton auf den Weg in den Laufladen macht, stehen viele einzelne Schritte bevor. Alles beginnt mit der Entwicklung, und hier schenken die Lunge-Brüder den Bedürfnissen von Läuferinnen und Läufern größte Beachtung. Mit einem Auge fürs Detail werden Materialien und Passform ausgewählt: Für das Obermaterial der Schuhe dient das seidig weiche "Suede"-Velours, die Fersenkappen werden für jede halbe Größe neu angefertigt – das ist in der Laufschuhindustrie eine Seltenheit.

Hersteller
Lunge schreibt sich Qualität von innen und außen auf die Fahnen: Das Obermaterial des Classic Run ist samtig weich, die Mittelsohle besonders dämpfend.

In der Mittelsohle der Lunge-Schuhe versteckt sich ein besonders hoher Anteil des Dämpfungsmaterial EVA – während andere Hersteller einen Anteil von etwa 20 Prozent der Mittelsohle aus EVA produzieren, weist Lunge hier einen Anteil von 80 Prozent auf. Das sorgt für eine besonders federnde, langlebige Dämpfung. Bei allen Lunge-Schuhen kommen Materialien zum Einsatz, die frei von Schadstoffen sind – und das mit Ökotex 100-Zertifizierung.Bei der Produktion der Schuhe werden viele Schritte per Hand durchgeführt – auch solche, die normalerweise Maschinen übernehmen. So setzt die Produktion bei der "Hochzeit" (der Arbeitsschritt, bei dem Sohle und Obermaterial des Schuhs verbunden werden) weiterhin auf die Präzision von Handarbeit.

Abgesehen von Laufschuhen setzt Lunge seit einigen Jahren auch auf die Produktschiene der Bequemschuhe. Diese verkaufen sich in klassischen Schuhgeschäften, in Sanitätshäusern oder in Orthopädie-Fachgeschäften. Für die Lunge-Brüder ist klar: Der Erfolg der der Bequemschuhe rührt daher, dass sie eine gute Wahl bei vielen Formen von "Problemen" sind, egal ob Hallux oder Achillessehnen-Beschwerden. Letztendlich, da sind sich die Lunge-Brüder einig, wird das Hauptaugenmerk der Geschäfte jedoch bei der Laufschuh-Produktion bleiben: Denn damit hat schließlich alles angefangen.

Hier stellen wir einige Lunge Modelle vor:

Lunge Classic Run

Hersteller

Hier bestellen: Männermodell

Die echte Besonderheit des Classic Runs ist das Mittelsohlenmaterial EVA, das besonders hochwertig verarbeitet ist. Was viele Läufer nicht wissen: Der Anteil und die Qualität von EVA bestimmen die wesentlichen Eigenschaften eines Laufschuhs. Viele Laufschuhe weisen hier einen Anteil an EVA von um die 20 Prozent auf, bei Lunge liegt dieser Anteil bei 80 Prozent , was für eine dauerhafte Federungs sorgen soll. Die Mittelsohle hat eine sogenannte „progressive Federkennlinie“. Das bedeutet, dass die Federwirkung mit zunehmendem Federweg stärker ausgeprägt ist. Bei allen Lunge-Schuhen kommen Materialien zum Einsatz, die frei von Schadstoffen sind – und das mit Ökotex 100-Zertifizierung.

Kategorie: Neutralschuh
Gewicht: 343 g (US Men 10)
Sprengung: 9,5 mm
UVP: 220€

Lunge Neo Run

Hersteller

Der Neo Run von Lunge ist ein neutraler Laufschuh. Die Mittelsohle des Neo Runs bezeichnet der Hersteller als kleine Revolution: Der Aufbau wurde von Grund auf überdacht und neu entwickelt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei ein neues Sohlenmaterial, welches bisher nicht gekannte Rückfederwerte bietet. Der Neo Run speichert die wertvolle Energie des Aufpralls effektiver denn je und gibt sie als Vorwärtsenergie an den Fuß zurück.

Ob Training oder Wettkampf: Der Neo Run richtet sich als leichter grundstabiler Neutralschuh an alle Läufer, die wenig bis leichte Stützwirkung benötigen und komfortable Federung möchten. Durch seine Elastizität eignet er sich auch für schnelle Läufe, er animiert geradezu schneller zu laufen.

Kategorie: Neutralschuh
Gewicht: 316 g (US Men 10)
Sprengung: 9 mm
UVP: 160 €

Lunge Integer Run Rebound

Hersteller

Die neu entwickelte PU-Mittelsohle des Integer Run Rebound vereint dank durchdachter Formgebung Grundstabilität mit effizienter Rückfederung. Während der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf die Langlebigkeit des Integer Runs gelegt - so bleiben die hervoragenden Feder- und Dämpfungseigenschaften der neuen Mittelsohle besonders lange erhalten. Das neue Profil und der erhöhte Härtegrad der Außensohle sollen zudem für Griffigkeit und minimierten Verschleiß sorgen. Die Kombination aus wärmeregulierender, hoch-funktionaler Mikrofaser und durchlässigem Netzgewebe sorgt für Atmungsaktivität und einen beschleunigten Feuchtigkeitstransport nach außen.

Kategorie: Stabilität
Sprengung: 9 mm
UVP: 180 €