Alle Termine im Überblick
Bahnrennen

In unserer Übersicht finden Sie alle Bahnrennen mit Terminen und Infos. Jetzt informieren und mitmachen!

Auf der Tartanbahn im Stadion finden Laufwettbewerbe der Leichtathletik bis zu einer Länge von 10.000 m statt. Die 10.000 m entsprechen den Sechs-Meilen-Rennen in Großbritannien, die dort ab etwa 1870 ausgetragen wurden.

Hochstart bei Bahnrennen ab 800 Metern

Alle Laufdistanzen ab 800 Meter werden nicht aus dem Startblock gestartet, sondern im sogenannten Hochstart. Achten Sie bei dieser Startweise darauf, dass Sie in Schrittstellung gehen und Ihr stärkeres Bein vorn steht. Durch wiederholte, schnelle Starts aus dem Stand optimieren Sie Ihre Schrittlänge und -frequenz sowie die Schnelligkeit. Eine plötzliche Beschleunigung ist aus dem Hochstart gar nicht so leicht – auf jeden Fall weit schwerer als aus dem Tiefstart.

Bei Distanzen bis 400 Meter erfolgt der Tiefstart

Der Tiefstart wird bei allen Distanzen bis einschließlich der 400 Meter genutzt. Der Block wird so eingestellt, dass Sie in enger Schrittstellung mit dem stärkeren Bein vorn stehen. Mit dem Startkommando „Auf die Plätze!“ kauern Sie sich in den Block, das hintere Bein berührt mit dem Knie noch den Boden. Bei „Fertig!“ schieben Sie langsam das Becken über Schulterhöhe (siehe Foto), und mit dem Kommando „Los!“ springen Sie explosiv in den ersten Schritt hinein.

Tipp: Training auf der Laufbahn

Stadionbahnen sind auch für Einsteiger ideal geeignet. Eine solche Bahn ist in der Regel exakt 400 ­Meter lang (Innenbahn) und macht es ­Ihnen ­somit leicht, Ihre Laufform zu testen: Wie viele Runden schaffen Sie in welchem Tempo? Das sollten Sie periodisch überprüfen und die Ergebnisse vergleichen – eine einfachere Messmethode gibt es nicht. Zudem sind Laufbahnen der sicherste Sportplatz der Welt: Es gibt einen Platzwart und andere Sportler, die immer auf Sie aufpassen, von der guten Infrastruktur (Umkleiden, Toiletten, Parkplätze) ganz zu schweigen.