Komfortabler Allrounder
Icebug Aura RB9X im Test

Der Icebug Aura ist ein auf Komfort ausgelegter, funktionaler Allrounder mit breitem Einsatzgebiet. Wir haben den Schuh getestet.
Icebug
Foto: Digitalstudion AB

Die Wurzeln des schwedischen Herstellers Icebug liegen im Trailschuh-Segment – passend zum nordisch-eisigen Wetter hatten die Modelle bisher ein tiefes Profil oder sogar Spikes. Mit dem Aura geht nun der erste straßentaugliche Laufschuh an den Start. Icebug selbst empfiehlt den Schuh für Straße, leichte Trails sowie "Gravel", was "Schotter" bedeutet. Der Begriff ist eher aus der Radfahr-Szene bekannt – nun geht Graveln also auch zu Fuß. Damit der Aura auf diesen Untergründen bequem bleibt, ist der Schuh ganz auf Komfort ausgerichtet. Gleichzeitig bemüht sich Icebug um eine möglichst nachhaltige Produktion des Modells.

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Mesh-Konstruktion aus PET-Flaschen

Dass Nachhaltigkeit bei Icebug eine Rolle spielt, zeigt bereits das Obermaterial: Es besteht laut Hersteller-Angaben zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen. Auf verstärkende, meist ebenfalls synthetische Applikationen wird verzichtet. Die Oberkonstruktion ist anschmiegsam und bietet dort, wo der Fuß ihn benötigt, viel Halt. An anderen Stellen, wie etwa über den Zehen, ist das Mesh-Material dünner und sorgt für mehr Atmungsaktivität. Die Fersenschale ist mit einem innenliegenden Element leicht verstärkt. Die Fersenkappe ist ergonomisch aufgebogen – Läuferinnen und Läufer mit Achillessehnen-Beschwerden dürfte dies freuen, denn durch diese Form lastet deutlich weniger Druck auf der empfindlichen Sehne.

Mittelsohle: "Bugforce" und "Bloom"

Die Mittelsohle des Schuhs besteht aus einem Materialmix mit zwei verschiedenen EVA-Schäumen. Die Sohle setzt sich zu 80% aus dem klassischen EVA-Schaum „BUGforce“, sowie zu 20 Prozent aus „BLOOM“-Material zusammen. Dieser Bloom-Schaum wird laut Icebug vollständig aus für diesen Zweck gezüchteten Algen hergestellt. Einer der EVA-Schäume hat also einen komplett pflanzlichen Ursprung. Kombiniert verleihen die Schäume dem Modell ein durchgängig komfortables Abrollen mit harmonischen Übergängen. Hierbei dürfte auch die Herstellung der Mittelsohle im Supercritical-Verfahren eine Rolle spielen: Unter Druck und Hitze wurde dem Material Stickstoff zugesetzt, was die Sohle sehr leicht und weich macht.

Hersteller
Gerader Leisten und anschmiegsames Obermaterial: Der Aura RB9X ist ein komfortabler Alltags-Schuh.

Dass Icebug den Aura auch für leichte Trails empfiehlt, liegt nicht zuletzt an der gummierten Außensohle mit viel Grip. Trotz des eher flachen Profils liefert der Schuh auch auf leichten Trails die nötige Traktion. "Selbst auf eher losen, sandigen Waldwegen bot der Schuh ausreichend Traktion", berichtet eine Testerin.

Laufeindruck: Für (fast) alles geeignet

Der Laufeindruck wird der Hersteller-Beschreibung gerecht: Der Aura legt vollen Fokus auf Komfort, ohne dabei zu klobig oder behäbig zu wirken. Er ist angenehm simpel konstruiert und punktet mit einer harmonischen Dämpfung. "Das Abrollen ist weich, aber nicht schwammig", berichtet eine Testerin, "aber eben durchweg weich und komfortabel". Der Aura punktet im Test mit harmonischen Übergängen. Er eignet sich insbesondere für Fersen- und Mittelfußläuferinnen und -läufer, die von der komfortablen Dämpfung profitieren.

Der Schuh baut auf einen geraden Leisten auf – und hat außerdem eine recht weite Zehenbox. Und das nicht etwa nur, weil die Passform des Schuhs hier etwas größer ausfällt: Icebug hat den Vorfußbereich bewusst breiter gestaltet, um den Abrollkomfort zu erhöhen. Im Test kamen auch Läuferinnen und Läufer mit normalen oder schmaleren Füßen gut im Aura zurecht, der Schuh bietet durch die weite Zehenbox angenehm viel Stabilität im Abrollen.

Icebug
Digitalstudion AB
Trotz des eher flachen Profils ist der Aura erstaunlich trailtauglich.

Icebug empfiehlt den Aura zum Walken und Laufen, was dazu passt, was der Aura in erster Linie ist: ein Allrounder, der auch im Alltag funktioniert. Er ist eine echte Empfehlung für Läuferinnen und Läufer, die mit einem Schuh möglichst viele Bereiche abdecken wollen. Denn im gemütlichen bis moderatem Tempo eignet sich der Aura auf verschiedensten Distanzen und verschiedensten Untergründen. Für schnelleres Tempo gibt es reaktivere Schuhe, doch der Aura eignet sich für alles, was ansonsten im Trainingsplan steht.

Transparenz dank Zertifikaten

Laufschuhe sollen umweltfreundlicher werden – dieser Ansatz hat bei Icebug einen hohen Stellenwert. Um transparent zu machen, wie nachhaltig oder auch sozial verträglich die Produkte sind, werden sie bei Icebug mit Siegeln versehen. Diese zeigen, welche ökologischen oder sozialen Anforderungen ein Produkt erfüllt. Der Aura RB9X, der insgesamt zu 27 Prozent aus recycelten Materialien besteht, ist unter anderem bluesign- und GRS-zertifiziert. Die Siegel stehen für hohe soziale und ökologische Standards und eine hohe Transparenz in der Produktionskette.

Fazit

Icebug schafft mit dem Aura ein gelungenes Debut im Straßen-Segment. Ein Tester umschrieb den Icebug Aura als den "perfekten Jedermann-Schuh für Freizeitläuferinnen und -läufer“: Eine treffende Beschreibung der größten Stärken des Schuhs. Ein Modell, das seinem Fokus auf Komfort gerecht wird und das sich bei gemütlichem bis moderatem Tempo für unterschiedlichste Strecken und Untergründe eignet. Damit hat der Schuh ein sehr breites Einsatzgebiet und qualifiziert sich so als funktionaler Allrounder.

Der Icebug Aura RB9X in Zahlen

Gewicht: 295 Gramm (Männer US 10), 250 Gramm (Frauen US 7.5)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 160 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023