Das Sportabzeichen in der Diskussion

Tacheles-Umfrage 07/2024
Ist das Sportabzeichen wieder im Kommen?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.04.2024
Als Favorit speichern
Deutsches Sportabzeichen
Foto: Fotoagentur KUNZ

Kennen Sie das Deutsche Sportabzeichen? Es gilt hierzulande als höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird vom Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Um das Sportabzeichen zu erhalten, muss man vorgegebene Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeits- und Koordinationsleistungen erbringen. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Leistungen sind altersgemäß abgestuft und man kann sie vielerorts das ganze Jahr über ablegen. Inzwischen kann man am Deutschen Sportabzeichen auch "digital" teilnehmen.

Weit über eine halbe Million Menschen haben 2023 erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen absolviert, das sind noch einmal 14 Prozent mehr als 2022 und dort waren es 33 Prozent mehr als 2021. In den Jahrzehnten zuvor ging die Teilnehmerzahl eigentlich sukzessive zurück. Feiert das Sportabzeichen also tatsächlich ein Comeback? Und noch einmal gefragt: Kennen Sie das Sportabzeichen überhaupt? Haben Sie schonmal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt? Finden Sie das Ganze zeitgemäß? Fragen über Fragen.

Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Thema und senden Sie diese in fünf bis zehn knackigen Sätzen an unseren Kollegen Martin Grüning: mgruening@runnersworld.de. (Bitte Wohnort und ein Selfie/Porträtfoto dazu!) Wie immer, die pointiertesten, schnellsten Statements veröffentlichen wir im Runner’s World-Magazin.